|
Lädt ... 2,186 | 48 | 5,866 |
(3.91) | 128 | Set in Portugal, 1711, amidst the terrors of the Inquisition and the plague, a seemingly mismatched couple discovers the wonders of love. This rich, irreverent tale, full of magic and adventure and graced with extraordinary historical detail, is a tapestry of human folly and human will. |
▾Empfehlungen von LibraryThing ▾Diskussionen (Über Links) ▾Reihen und Werk-Beziehungen
|
Gebräuchlichster Titel |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Schauplätze |
|
Wichtige Ereignisse |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Zugehörige Filme |
|
Preise und Auszeichnungen |
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. Een man ging naar de galg en een ander die hem tegenkwam sprak tot hem: Hoe dat nu, waarde heer, dat gij zo gaat? En de veroordeelde antwoordde: Ik ga niet, dezen hier voeren mij. Pater Manuel Velho  Je sais que je tombe dans l'inexplicable, quand j'affirme que la réalité - cette notion si flottante -, la connaissance la plus exacte possible des êtres est notre point de contact, et notre voie d'accès aux choses qui dépassent la réalité. MARGUERITE YOURCENAR  Un uomo andava alla forca: e un altro che lo incontrò gli disse: che succede signor tal dei tali, è così che vene andate? E il condannato rispose: non sono io che vado, sono loro che mi portano.
PADRE MANUEL VELHO  | |
|
Widmung |
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. A Isabel, perché nulla perde o ripete,
perché tutto crea e rinnova.  | |
|
Erste Worte |
Don João, fünfter seines Namens in der königlichen Stammtafel, wird sich diese Nacht in das Zimmer seiner Gemahlin Dona Maria Ana Josefa begeben, die vor mehr als zwei Jahren aus Österreich kam, der portugiesischen Krone Infanten zu schenken, jedoch bis heute nicht schwanger wurde.  | |
|
Zitate |
|
Letzte Worte |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. Era uma vez um rei que fez promessa de levantar um convento em Mafra. Era uma vez a gente que construiu esse convento. Era uma vez um soldado maneta e uma mulher que tinha poderes. Era uma vez um padre que queria voar e morreu doido. Era uma vez.  | |
|
Verlagslektoren |
|
Werbezitate von |
|
Originalsprache |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
Anerkannter LCC |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (1)
▾Buchbeschreibungen Set in Portugal, 1711, amidst the terrors of the Inquisition and the plague, a seemingly mismatched couple discovers the wonders of love. This rich, irreverent tale, full of magic and adventure and graced with extraordinary historical detail, is a tapestry of human folly and human will. ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (2 vorhanden, 75 gewünscht)
|
Quelle: Amazon.de (