StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Blasphemy: A Novel (Wyman Ford Series) von…
Lädt ...

Blasphemy: A Novel (Wyman Ford Series) (Original 2007; 2008. Auflage)

von Douglas Preston (Autor)

Reihen: Wyman Ford (2)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,6515210,777 (3.45)35
A CIA operative is sent to a remote Arizona mountain with a group of scientists to turn on the world's biggest supercollider. His mission: to discover a secret that will either destroy the world ... or save it.
Mitglied:mitzee333
Titel:Blasphemy: A Novel (Wyman Ford Series)
Autoren:Douglas Preston (Autor)
Info:Forge Books (2008), Edition: Reprint, 544 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek, Lese gerade
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Credo von Douglas Preston (2007)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (48)  Spanisch (2)  Niederländisch (2)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (53)
Blasphemie - ein Wort, das man im deutschen Sprachraum wohl nur noch äußerst selten hört, welches evangelikalen Predigern in Amerika vermutlich aber sehr viel schneller über die Lippen kommt. Und so ist die im Roman dargestellte, zugespitzte Handlung vermutlich auch nur in Amerika vorstellbar.

Douglas Preston hat viel in seinen Roman hineingenommen: Teilchenbeschleuniger und Wissenschaftler im Elfenbeinturn, Lobbyisten im Präsidentschaftswahlkampf in Washington, Lobbyisten, die primär in ihre eigene Tasche wirtschaften, Prediger, die ebenfalls primär in ihre eigene Tasche wirtschaften, aber auch Prediger, die in abgelegener Mission Buße tun, dazu noch gescheiterete Existenzen (ehemals CIA-Mitarbeiter) und schließlich noch eine Menge Navajos.

Der Teilchenbeschleuniger ist zum Einen ein Prestigeobjekt der Regierung, dessen Erfolg ein wesentlicher Baustein für den Präsidentschaftswahlkampf zu sein scheint, andererseits ein übergroßes und diffiziles Stück Technik, was immer noch nicht zufriedenstellend funktioniert und den Wissenschaftlern Rätsel aufgibt. Da in Washington der Verdacht besteht, dass die Wissenschaftler etwas verheimlichen, wird ein Spion geschickt, gedeckt von der Tatsache, dass vor Ort ein zusätzlicher Mitarbeiter benötigt wird, der sich um die Verbesserung des Kontakts zu den Navajos kümmern muss, auf deren Gelände der Teilchenbeschleuniger gebaut wurde und unter denen sich Unmut breit macht, weil viele Versprechungen nicht eingehalten wurden.

Im Kern steht dann die Frage, ob der Teilchenbeschleuniger in der Lage ist, Schwarze Löcher im Miniatur-Format zu erzeugen - und was daraus resultieren können. Diese Frage gepaart mit der Hybris des leitenden Wissenschaftlers führt dann zum Kernbereich des Romans - und hier wird es dann sehr philosophisch.

Die Entwicklung zum apokalyptischen Höhepunkt des Romans wird aber von dritter Seite ins Rollen gebracht - ein Lobbyist, dem vom Navajo Tribal Council der Auftrag entzogen wird, versucht, über einen Fernsehprediger Unruhe zu stiften, um damit seinen Auftrag zurückzugewinnen. Das Unruhe stiften gelingt, entwickelt sich aber anders als gewünscht...

Insgesamt eine sehr spannende Romanidee, in Teilen mir aber durchaus zu langatmig geraten, auch wenn mich die Kernbereiche des Romans, Religions vs. Wissenschaft, durchaus interessieren. Ein kleines Unbehagen bleibt auch - zwar sind aus meiner Sicht die sich entwickelnden Ereignisse durchaus überzeichnet, sie bleiben aber dennoch vorstellbar.

Der Roman hat von so vielem etwas (Agenten, Politik, Wissenschaft, Religion, Indianer), dass sich viele angesprochen fühlen dürften. Ich selbst hätte mir aber stärkere Charakterentwicklung der Protagonisten gewünscht. ( )
  ahzim | Oct 5, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Für Priscilla, Penny, Ellen, Jim und Tim
Erste Worte
Ken Dolby stand am Instrumentenpult, und seine langen Finger strichen zärtlich über die Schalthebel seiner Isabella.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

A CIA operative is sent to a remote Arizona mountain with a group of scientists to turn on the world's biggest supercollider. His mission: to discover a secret that will either destroy the world ... or save it.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
In einem abgelegenen Labor erforschen Wissenschaftler eine neuartige Energiequelle. Doch plötzlich gerät der gigantische Teilchenbeschleuniger Isabella außer Kontrolle und aus seinem Inneren wird eine Botschaft gesendet, ein einfaches "Seid gegrüßt". Es scheint unwahrscheinlich, dass es einem Hacker gelungen ist, in das System einzudringen. In den Wissenschaftlern keimt ein ungeheuerlicher Verdacht: Ist es wirklich Gott, der da zu ihnen spricht?
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.45)
0.5 1
1 6
1.5 2
2 34
2.5 12
3 134
3.5 35
4 115
4.5 7
5 45

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,520,833 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar