StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Ezquerra: Lejanista Architecture

von Jose Luis De La Colina

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,788,216KeineKeine
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1903 edition. Auszug: ...daruber wieder zu freier Erkenntnisarbeit, zu dem Ideale des Wissens um seiner selbst willen erhob. Die Wiedergeburt des rein theoretischen Geistes ist der wahre Sinn der wissenschaftlichen Renaissanceu, und darin besteht auch die Kongenialitat mit dem griechischen Denken, welche fur ihre Entwicklung entscheidend gewesen ist. Die Unterstellung unter Zwecke des praktischen, ethischen und religiosen Lebens, welche in der gesamten Philosophie der hellenistisch-romischen Zeit und des Mittelalters vorgewaltet hatte, horte mit dem Beginn der neueren Zeit mehr und mehr auf, und die Erkenntnis der Wirklichkeit erschien wieder als der Selbstzweck der wissenschaftlichen Forschung. Gerade aber wie in den Anfangen des griechischen Denkens richtete sich dieser theoretische Trieb wesentlich auf die Naturwissenschaft. So sehr der moderne Geist, welcher die Errungenschaften des spateren Altertums und des Mittelalters in sich aufgenommen hat, dem antiken gegenuber von vornherein zum Selbstbewusstsein erstarkt, verinnerlicht und in sich vertieft erscheint, so ist doch seine erste selbstandige intellektuelle Betatigung die Ruckkehr zu einer von keinem andern Interesse beeinflussten Auffassung der Natur gewesen: dahin drangt die gesamte Philosophie der Renaissance, und in dieser Richtung hat sie ihre grossen Erfolge errungen. Im Gefuhl solcher Verwandtschaft des Grundtriebes ergriff der neuzeitliche Geist bei seinem leidenschaftlichen Suchen nach dem Neuen zunachst das Aelteste. Begierig wurde die von der humanistischen Bewegung entgegengebrachte Kenntnis der alten Philosophie aufgenommen, und in heftigem Gegensatze gegen die...… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonHornbergerWorstell
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1903 edition. Auszug: ...daruber wieder zu freier Erkenntnisarbeit, zu dem Ideale des Wissens um seiner selbst willen erhob. Die Wiedergeburt des rein theoretischen Geistes ist der wahre Sinn der wissenschaftlichen Renaissanceu, und darin besteht auch die Kongenialitat mit dem griechischen Denken, welche fur ihre Entwicklung entscheidend gewesen ist. Die Unterstellung unter Zwecke des praktischen, ethischen und religiosen Lebens, welche in der gesamten Philosophie der hellenistisch-romischen Zeit und des Mittelalters vorgewaltet hatte, horte mit dem Beginn der neueren Zeit mehr und mehr auf, und die Erkenntnis der Wirklichkeit erschien wieder als der Selbstzweck der wissenschaftlichen Forschung. Gerade aber wie in den Anfangen des griechischen Denkens richtete sich dieser theoretische Trieb wesentlich auf die Naturwissenschaft. So sehr der moderne Geist, welcher die Errungenschaften des spateren Altertums und des Mittelalters in sich aufgenommen hat, dem antiken gegenuber von vornherein zum Selbstbewusstsein erstarkt, verinnerlicht und in sich vertieft erscheint, so ist doch seine erste selbstandige intellektuelle Betatigung die Ruckkehr zu einer von keinem andern Interesse beeinflussten Auffassung der Natur gewesen: dahin drangt die gesamte Philosophie der Renaissance, und in dieser Richtung hat sie ihre grossen Erfolge errungen. Im Gefuhl solcher Verwandtschaft des Grundtriebes ergriff der neuzeitliche Geist bei seinem leidenschaftlichen Suchen nach dem Neuen zunachst das Aelteste. Begierig wurde die von der humanistischen Bewegung entgegengebrachte Kenntnis der alten Philosophie aufgenommen, und in heftigem Gegensatze gegen die...

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,748,028 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar