

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Coraline (2002)von Neil Gaiman
![]()
Best Fantasy Novels (96) » 53 mehr Female Protagonist (65) Magic Realism (61) Best Horror Books (74) Top Five Books of 2013 (505) Books Read in 2013 (67) Nebula Award (15) Best Gothic Fiction (66) Elevenses (142) Authors from England (28) Books Read in 2023 (1,844) Books Read in 2009 (31) Overdue Podcast (131) Movie Adaptations (73) Books About Girls (26) Books Read in 2021 (2,027) Books Read in 2016 (4,074) Books Read in 2020 (3,392) Newbery Adjacent (56) 4th Grade Books (34) Gateway Horror (9) Allie's Wishlist (23) Books tagged favorites (356) To Read - Horror (108) Favourite Books (1,702)
Neil Gaiman's Coraline nimmt wie so viele seiner Erzählungen den Anschein, sie wäre für Kinder gemacht und entsprechend seiner üblichen Verfahrensweise ist dies wahr und falsch zugleich. Doch beginnen wir lieber mit dem Inhalt: Coraline Jones ist ein aufgewecktes junges Mädchen. Sie ist gerade mit ihren Eltern in frischgekaufte Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gezogen. Die Bewohner der anderen Wohnungen des allein stehenden Hauses sind allesamt etwas schrullig, aber liebenswert. Der verrückte alte Herr von oben zieht einen Mäusezirkus auf, während die gealterten Miss Spunk und Miss Forcible von der unteren Wohnung ehemaligen Schauspielerinnen vom Theater sind, die mit ihren geliebten Hunden zusammen leben. Coraline's Eltern arbeiten beide von zu Hause aus und machen immer irgendwas an Computern. Frisch eingezogen wie sie sind möchte Coraline auf Erkundungstour gehen, wobei der starke Regen ihre Eltern aber dazu verleitet, ihr dies fürs erste zu versagen. Stattdessen schickt ihr Vater sie als Entdeckerin durch die Wohnung. Entsprechend dieses Spiels stößt sie dabei auf eine abgeschlossene Tür, die - nach unentwegtem Fragen und Nerven der Mutter aufgeschlossen - eine Backsteinwand enthüllt, hinter der sich die Wohnung auf der anderen Seite des Hauses verbirgt. Enttäuscht lässt Coraline den Tag zu Ende gehen und wird später in der Nacht von etwas geweckt, das aus ihrem Zimmer huscht. Sie folgt diesem Etwas bis zu der zugemauerten Tür. Diese steht etwas auf und nachdem Coraline sie ganz öffnet, kommt ein Gang zum Vorschein, an dessem Ende sich ihre Wohnung befindet. Fast. Es gibt leichte Abweichungen zu ihrer Wohnung, die mit dem Erscheinen ihrer Mutter, oder besser gesagt anderen Mutter, erst richtig klar werden. Sie hat zwar Ähnlichkeiten zu ihrer Mutter, aber ist doch anders... sogar abgesehen von den Knöpfen, die anstelle ihrer Augen sind. Und so erkundet Coraline diese andere gleiche Welt jenseits der vermauerten Tür und kann sich meist einer gewissen Falschheit dieser anderen Wohnung nicht verwehren. Als sie dann nach ihrer Rückkehr feststellt, dass ihre normalen Eltern in ihrer normalen Welt nicht mehr da sind, nimmt die Geschichte eine unheimliche Richtung an... Das Buch ist recht kurz, man hat es mitunter in zwei, drei Stunden durchgelesen. Große Teile der Welt werden nicht beschrieben, sondern liegen dem Leser frei, mit seiner Fantasie auszuschmücken und zu entwerfen. Gaiman gibt meist bloß eine Richtung vor, wie sich ein Ort oder eine Szene anfühlt, ohne groß auf ihre Details einzugehen, wenn diese nicht zum Illustrieren eben dieses Gefühl oder für die Handlung relevant sind. Der Schreibstil ist im Verhältnis zu Gaimans anderen Werken eher einfach und unkompliziert gehalten, so dass er für Kinder lesbar ist. Falls diese wie das tapfere Schneiderlein mit dem Ansatz gehen, das Fürchten zu lernen, so sind sie mit diesem Buch gut aufgehoben, denn der Ansatz ist eher psychologische, stimmungsgebundene Angst zu erzeugen anstatt plumpe Monster zu nutzen. Für den Film wurde die Geschichte noch weiter ausgebaut und ans Medium angepasst, bleibt aber im wesentlichen gleich. Coraline gelangt in eine Parallelwelt, in der das selbst zubereitete Essen schmeckt, die Eltern sich um sie kümmern und alle Zeit für sie haben - aber irgendetwas stimmt nicht - und zwar mehr, als dass alle Personen Knöpfe als Augen haben. Nachdem dann auch ihre Eltern gefangen werden, macht sie sich auf, den bösen Zauber zu besiegen - und bleibt tapfer, auch wenn der kindliche Horror zunimmt. Die Geschichte ist spannend entwickelt, für junge Leser vielleicht etwas zu spannend - für ältere andererseits entwickelt sie sich zu schnell. Aber als Verfilmung im Tim Burton Stil sicher sehenswert ;) Coraline was quite an enjoyable read really! I like the idea of Coraline having to almost lose it all to realize what she really has! I cant see this book ever getting even remotely close to Alice in Wonderland like it sais on the back, but I will still go and watch it in 3D. If only to complete the picture I have of everything in my head. Enjoyable! Recommended as an easy inbetween read. Coraline ist eine Fantasy- und Gruselgeschichte vom britischen Autor Neil Gaiman, die 2002 bei Bloomsbury und Harper Collins erschien. Sie erhielt mehrere Awards und wurde 2009 verfilmt. Handlung Zu Beginn der Geschichte ist Coraline mit ihren Eltern in eine neue Wohnung gezogen. Coralines Eltern sind stets mit ihrer Arbeit beschäftigt und schenken ihr keine Aufmerksamkeit. In ihrer Langeweile geht sie auf Entdeckungsreise, trifft die anderen Bewohner des Hauses Fräulein Miriam Forcible und Fräulein April Spink zwei ältlichen Schauspielerinnen im Ruhestand von der Bühne und einen alten Herrn, der vorgibt einen Mäusezirkus zu trainieren, den man aber nie sieht. In der Wohnung gibt es eine verschlossene Tür, allerdings, mit einem Schlüssel geöffnet, ist der Durchgang dahinter vermauert. Am nächsten Tag als beide Eltern abwesend sind, öffnet sie die Tür und findet einen dunklen Flur, der zu einer Wohnung führt, die genauso aussieht wie ihre, sie empfindet gar nicht die Wohnung verlassen zu haben. Diese alternative Welt wird von ihrer "anderen Mutter" und ihrem "anderen Vater", "die jeder hat" bewohnt, die mit ihren Eltern viele Ähnlichkeiten haben, außer den Knopfaugen. Diese anderen Eltern erscheinen zunächst aufgeschlossener, an ihr interessierter und interessanter als ihre eigenen. Am Ende des Tages bietet die "andere Mutter Coraline an in ihrer Welt für immer zu bleiben, wenn sie sich nur Knöpfe an die Augen nähen lässt, es täte nicht weh. Coraline entscheidet aber, dass sie lieber wieder nach Hause geht, sehr zur Enttäuschung der anderen Mutter. Nachdem sie in ihrer wirklichen Wohnung ankommt, sind ihre Eltern verschwunden. Sie kommen auch am nächsten Tag nicht wieder, und Coraline, die entdeckt, dass sie von der anderen Mutter gekidnappt worden sind , entschließt sich sie zu retten. Coraline wandert wieder in die Welt der anderen Mutter. Sie verärgert die andere Mutter indem sie ihre Geschenke und Liebe komplett ablehnt, worauf sie hinter einem Spiegel eingeschlossen wird. Dort trifft sie drei seelenlose Kinder aus verschiedenen Zeitaltern, die der anderen Mutter nicht entkamen,, nach und nach ihre Seelen verloren und schließlich eingesperrt wurden. Die andere Mutter nahm nach einiger Zeit Coraline aus der Kammer hinter dem Spiegel, und Coraline fordert die andere Mutter zu einem Spiel heraus, die drei Seelen und ihre Eltern in der anderen Welt zu finden, oder im Verlustfall für immer zu bleiben. Dazu benutzt sie einen Stein mit Loch, den sie von den wirklichen Schauspielerinnen ein wenig beliebig vor ihrer Reise erhielt und ihren Einfallsreichtum. Coraline ist vernünftig genug nicht zu glauben, dass sich die andere Mutter an die Regeln hält. Coraline findet mit Hilfe der schwarzen Katze die drei Seelen der Kinder und ihre Eltern und entkommt knapp der anderen Welt durch die Tür wobei sie den Arm der anderen Mutter in der Tür einklemmt und verletzt. Ihre Eltern sind wieder zuhause. Dann entdeckt Coraline, dass ihre Aufgabe noch nicht zu Ende ist, die Hand der anderen Mutter ist mit in ihre Welt gekommen und und versucht fünffingrig laufend den Schlüssel zu der Tür zu bekommen, den Coraline am Band um den Hals trägt. Coraline lockt die Hand zu einem tiefen Brunnen und stellt ihr dort eine Falle, so dass sie mit dem Schlüssel in den tiefen Brunnen fällt aus dem sie nicht entkommen kann. Personen * Coraline Jones die junge Heldin und selbsternannte Entdeckerin wird nicht ernstgenommen und ist über seltsame Erwachsene irritiert. Ihr Name wird ausser von den Eltern und den Mäusen meist verdreht ausgesprochen. * Frau Jones arbeitet zuhause am Computer, ist für Coraline meist langweilig und sie möchte dass Coraline anderen auf die Nerven fällt. Sie kocht fades Essen * Herr Jones arbeitet ebenso zuhause am Computer möchte auch, dass Coraline anderen auf die Nerven geht. Er kocht essen nach "Rezept", das Coraline prinzipiell nicht probiert, da die Rezepturen nicht ergründlich sind. Auch er ist für sie langweilig. * Die Katze spricht nur und ist nur nahbar in der anderen Welt, sie begleitet sie in der anderen Welt und erklärt ihr diese. Sie bewegt sich frei von der einen in die andere Welt ohne eine andere zu werden. Das hatte Coraline vor ihrer ersten Wanderung auch bemerkt. * Die andere Mutter hat die andere Welt zu ihrer eigenen Unterhaltung erschaffen, kann aber Dinge der wirklichen Welt nur nachahmen und verzerren, oft nicht gut, und nur was dort schon vorhanden ist. Sie ist größer und dünner als Coralines Mutter und hatte rote gebogene Fingernägel, Knopfaugen, papierweiße Haut. Sie sammelt Kinder, die sie für sich selbst "liebt", wird ihrer schnell überdrüssig sperrt sie hinter dem Spiegel ein und saugt ihnen das Leben aus. Mit Coraline hat sie dasselbe vor. * Der andere Vater ist eine Schöpfung der anderen Mutter und ihr völlig hörig, nachdem er seine ersten Auftritte hatte um Coraline in die andere Welt zu locken, ist er überflüssig und zur Strafe dafür, dass er Coraline zu viel entdeckt hat, kommt er in einen Keller, wo er verfällt, aufgrund eines Trick der Mutter Coraline aber noch einmal anfällt. * Fräulein Miriam Forcible und Fräulein April Spink (forcible dt.=heftig, gewaltsam. Spink evtl aus spin dt.=Drall, verdreht, durchgedreht und pink dt.=rosa) die Schauspielerinnen im Ruhestand, leben in der Wohnung unter Coraline, haben viele Terrier und beziehen sich viel auf ihr ehemaliges Theaterleben. In der Deutung Coralines Teesatzes sehen sie die Gefahr und geben ihr den Stein mit dem Loch, weil sowas ja hilft. In der anderen Welt geben sie eine nichtendende Daueraufführung in einem Theater in der Wohnung, sind jünger und hübscher, und haben ein Hundepublikum, das sich menschlich benimmt. * Herr Bobo ist ein Zirkuskünstler im Ruhestand, dessen Name sich erst am Schluss der Geschichte enthüllt. Er wohnt oben im Haus in einer Mansarde. Die von ihm trainierten Mäuse, von denen fraglich ist, ob sie existieren, lassen die Nachricht überbringen, sie solle nicht durch die Tür gehen. Sein Gegenspieler in der anderen Welt trainiert schwarze rotäugige Ratten, die Spione der andern Mutter, tatsächlich besteht er aus diesen Ratten. * Die drei Geisterkinder sind Opfer der anderen Mutter, zwei Mädchen und ein Junge. Sie wurden von der anderen Mutter zu unterschiedlichen weit auseinanderliegenden Zeiten gefangen und weilten in dem Verlies hinter dem Spiegel. Coraline verspricht sie zu retten. Coraline sieht sie in der wirklichen Welt nur noch in einem Traum beim Picknick, worin sie sich bei ihr bedanken. Form und Stil Die recht kurze Zweihundertseitenerzählung von Neil Gaiman hat einige gute Ideen, bleibt aber im großen Ganzen skizzenhaft, die Story ist nicht zwingend, die Bilder sind nicht durchgearbeitet, und wie dann an den Änderungen am Film zu sehen sein wird, kann von der Fantasie des Lesers gut erwartet werden, diese Lücken zu füllen. Auch beziehen sich einige Bilder deutlich auf Vorbilder aus Film, Fernsehen und medialer populärer Kultur, sind so angelegt, dass sie entprechende Vorstellungen beim Leser geradezu voraussetzen. Zeige 5 von 5
A modern ghost story with all the creepy trimmings... Well done. Gehört zu VerlagsreihenIst enthalten inBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inInspiriertAuszeichnungenPrestigeträchtige AuswahlenBemerkenswerte Listen
Coraline ist mit ihren Eltern in ein d steres altes Haus gezogen. Die Nachbarn sind reichlich merkw rdig: Der verr ckte Herr mit Schnurrbart erzh?lt von seinem M?sezirkus, die schrulligen Schauspielerinnen warnen sie vor dem tiefen Brunnen im Garten. Eines Tages st ?t sie im Haus auf eine zugemauerte T r. Und sieht dort dunkle Schatten verschwinden. Was verbirgt sich dahinter? Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Aktuelle DiskussionenLyra's Press Announces "Coraline" in Fine Press Forum Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)823.914Literature English & Old English literatures English fiction Modern Period 1901-1999 1945-1999Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |
Gleicht sich in ssehr vielen Dingen, daher kann man sagen das der Film sehr gut an das Buch geschneidert worden ist. Einige zusätzliche Szenen die nicht im Film vorkamen erweitern die Story, aber nicht auf episches Ausmaß hin.
Fand as Buch sehr gut zum zwischendurch schmökern. aber länger als ne Stunde braucht man nicht für dieses Buch.
Würde es auch schon eltern empfehlen die Kinder haben. ab 10 Jahren sehr gut verständlich. (