StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Kant and the Platypus: Essays von Umberto…
Lädt ...

Kant and the Platypus: Essays (Original 1997; 1999. Auflage)

von Umberto Eco

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,452412,662 (3.62)13
Vorsicht! Titel und Anmutung des Buches können den Leser irreleiten. Was wie ein neuer Roman von Eco aussieht, ist in Wahrheit ein philosophisches Hauptwerk. Hier schreibt nicht der Dichter, sondern der Professor für Semiotik. Das Buch besteht aus einzelnen Aufsätzen, die aufeinander Bezug nehmen, aber auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Nach der Methode Heideggers geht Eco zunächst vom Sein aus, um die Beziehung von Subjekt, Bezeichnung und Objekt zu untersuchen. Die klassische Erkenntnistheorie also, unter der Prämisse der Wahrnehmung und der Transmitter-Funktion der Zeichen. Dabei erarbeitet Eco eine eigene Terminologie, Schemata und formelhafte Übersetzungen zur Verdeutlichung seiner Denkansätze. Wer "Name-der-Rose-Kost" erwartet, wird dem schwerlich folgen können. Eco wäre aber nicht Eco, würde er das strenge Korsett der Wissenschaft nicht durch fantastische Beispiele und erzählerische Leichtigkeit sprengen. Deshalb sei dieses Buch nicht nur aufgrund des großen Namens, sondern auch als Einstieg in philosophisches Denken nachdrücklich empfohlen. (2)… (mehr)
Mitglied:johnnylogic
Titel:Kant and the Platypus: Essays
Autoren:Umberto Eco
Info:Harcourt (1999), Edition: 1st, Hardcover
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:***
Tags:nonfiction, semiotics

Werk-Informationen

Kant und das Schnabeltier von Umberto Eco (1997)

Kürzlich hinzugefügt vonpinax, BronwenD22, jsewvello, efiliztekin, moxman, r2v2, JamesECepeda
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

CUPRINS

1. Introducere - pag. 9

1. Despre fiinta - pag. 17
1.1. Semiotica si Ceva-ul - pag. 20
1.2. O problema nenaturala - pag. 23
1.3. De ce exista fiinta? - pag. 24
1.4. Cum se vorbeste despre fiinta - pag. 27
1.5. Aporia fiintei aristotelice - pag. 31
1.6. Duplicarea fiintei - pag. 33
1.7. Interogarea poetilor - pag. 38
1.8. Un model de cunoastere a lumii - pag. 42
1.9. Despre o posibila risipire a fiintei - pag. 48
1.10. Rezistentele fiintei - pag. 55
1.11. Sensul continuum-ului - pag. 57
1.12. Concluzii in sens pozitiv - pag. 60

2. Kant, Peirce si ornitorincul - pag. 63
2.1. Marco Polo si unicornul. - pag. 63
2.2 Peirce si cerneala neagra - pag. 64
2.3. Kant, copacul pietrele si caii - pag. 71
2.4. Judecatile perceptive - pag. 80
2.5. Schema - pag. 84
2.6. Si cainele ? - pag. 88
2.7. Ornitorincul - pag. 92
2.8. Recitire a lui Peirce - pag. 101
2.8.1. Ground-ul, qualia si iconismul primar - pag. 102
2.8.2. Pragul inferior al iconismului primar - pag. 108
2.8.3. Judecata perceptiva - pag. 113
2.9. Liniile de tendinta - pag. 120

3. Tipuri cognitive si continut nuclear- pag. 123
3.1. De la Kant la cognitivism - pag. 123
3.2. Perceptie si semioza - pag. 124
3.3. Montezuma si caii - pag. 127
3.3.1. Tip Cognitiv (TC) - pag. 129
3.3.1.1. Recunoasterea ocurentelor - pag. 130
3.3.1.2. A numi si a se referi in chip reusit - pag. 131
3.3.1.3. TC si cutie neagra - pag. 133
3.3.2. TC versus Continut Nuclea (CN ) - pag. 135
3.3.2.1. Instructiuni pentru identificare - pag. 137
3.3.2.2. Instructiuni pentru reperare - pag. 138
3.3.3. Continut Molar (CM) - pag. 139
3.3.4. CN, CM si concepte .- pag. 140
3.3.5. Referinta - pag. 141
3.4. Primitive semiozice - pag. 142
3.4.1. Primitive semiozice si interpretare - pag. 142
3.4.2. Lamuriri asupra categoriilor - pag. 143
3.4.3. Primitive emiozice si verbalizare - pag. 147
3.4.4. Qualia si interpretare - pag.150
3.4.5. TC-urile si imaginea ca schema - pag. 152
3.4.6. Affordances - pag. 157
3.5. Cazuri empirice si cazuri culturale - pag. 159
3.5.1. Povestea arhanghelului Gabriel - pag. 167
3.5.2. TC si CN ca zone de competenta comuna - pag. 171
3.6. De la tip la ocurenta sau invers? - poag. 173
3.7. Arhipelagul TC-urilor - pag. 176
3. 7 .1. Tipuri vs categorii de baza -pag. 176
3. 7.2. Povestea lui Pineo - pag. 180
3. 7.3. Stridii patrupede - pag. 183
3. 7.4. TC-uri si prototipuri - pag. 187
3. 7.4.1. Stereotipuri si prototipuri - pag. 187
3. 7.4.2. Unele echivocuri cu privire la prototipuri - pag. 188
3. 7.4.3. Misteriosii Drybal - pag. 191
3. 7.5. Alte tipuri - pag. 192
3. 7.6. Daca intr-o noapte de iarna un sofer - pag. 193
3.7.7. Tipuri fizionomice pentru indivizi - pag. 196
3. 7.8. TC pentru indivizi formali - pag. 201
3. 7.9·. A recunoaste SV2 - pag. 203
3. 7.10. Cateva probleme deschise - pag. 208
3.7.11. De la TC-ul public la cel al artistului - pag. 210

4. Ornitorincul intre dictionar si enciclopedie - pag. 213
4.1. Munti si munti - pag. 213
4.2. Files si directories - pag. 217
4.3. Categorisirea salbatica - pag. 220
4.4. Proprietatile neanulabile - pag. 223
4.5. Adevarata poveste a ornitorincului - pag. 228
4.5.1. Watermole sau duckbilled platypus - pag. 228
4.5.2. Mamele fara sfarcuri - pag. 231
4.5.3. in cautarea oului pierdut - pag. 233
4.6. Tocmeli - pag. 235
4.6.1. Optzeci de ani de negocieri - pag. 235
4.6.2. Hjelmslev vs Peirce - pag. 237
4.6.3. Unde se afla continuum-ul amorf? - pag. 240
4.6.4. Vanville - pag. 242
4.7. Contract si semnificat - pag. 254
4. 7 .1. Semnificat al termenilor si sens al textelor - pag. 255
4.7.2. Semnificatul si textul - pag. 259

5. Insemnari despre referinta ca incheiere de contract - pag. 263
Putem sa ne referim la toate pisicile? - pag. 264
A se referi la cai - pag. 268
Povestea adevarata a archiaponului - pag. 271
Exista cutii inchise? - pag. 273
Mintea Divina ca e-mail - pag. 278
De a Mintea Divina la lntentia Comunitatii - pag. 281
Qui pro quo si negocieri - pag. 283
Cazul ciudat a doctorului Jekyll si al fratilor Hyde - pag. 286
Daca Jone este cel nebun - pag. 290
Ce anume vrea Nancy? - pag. 292
Cine a murit pe 5 mai ? - pag. 295
Obiecte imposibile - pag. 296
ldentitatea corabiei Vasa - pag. 300
De pre celala 't picior al ui Ahab ......................................................... 303
/ch liebe Dich .......................................................................................... 309
6. Iconism !Ii hipoicon ........................................................................... 315
6.1. Dezbaterea despre iconism ......................................................... 316
6.2. u era o disputa intre nebuni ...................................................... 318
6.3. Motivele anilor ,60 ....................................................................... 318
6.4.. Cai fara ie9ire .............................................................................. 320
6.5. A emanare f s·milaritate ........................................................... 321
6.6. Contururi ..................................................................................... 325
6.7. Stimuli-surogat ............................................................................ 329
6.8. Reluam discutia ........................................................................... 333
6.9. A-1 vedea i a-1 desena pe Saturn ............................................... 334
6.10. Proteze .......................................................................................... 337
6.11. Iara􀄧i despre oglinzi ................................................................... 338
6.12. $ir de oglinzi 9i televiziune ......................................................... 345
6.13. A regandi pictmile ....................................................................... 349
6.14. Recunoa9teri ................................................................................ 353
6.15. Modalita􀄨i Alfa 􀂔i Beta: un pu ct de deznodama t? ............... 356
6.16. De la asemanarea perceptiva la similaritatile conceptuale ...... 359
6.17. Mexicanul pe bicicleta ................................................................. 364
6.18. Grup de familie intr-un infern .................................................... 366
Apendice 1. Despre denotatie ............................................................. 369
Aristotel .................................................................................................. 372
Boethius .................................................................................................. 374 ( )
  Toma_Radu_Szoha | May 9, 2023 |
Ensayo de Eco desde la filosofía y semiótica cuyo hilo conductor es la percepción humana. ( )
  hernanvillamil | Sep 9, 2020 |
How do we know that a cat is a cat? Why do we agree on calling the beast a cat? Interesting questions, but an even more intriguing question lies at the heart of all modern philosophy – how much of our perception of things depends on our cognitive ability and how much on linguistic resources? At this point semiotics becomes inextricably linked to epistemology, or cognition. In these essays, Umberto Eco explores in depth such subjects as perception, the relationship between language and experience, and iconism that he only touched on in A Theory of Semiotics. Forgoing a formal, systematic treatment, Eco engages in a series of explorations based on common sense, from which flow an abundance of illustrative fables, often with animals as protagonists. Among the characters, a position of prominence is reserved for the platypus, which appears to have been created specifically to “put the cat among the pigeons” as far as many theories of knowledge are concerned. In Kant and the Platypus, Eco shares with us a wealth of ideas at once philosophical and amusing.
2 abstimmen spiwritersguild | Nov 13, 2006 |
Semiotics
  Budzul | Jun 1, 2008 |
Umberto Eco ist der lebende Beweis dafür, dass sich Semiotik und Popularität nicht gegenseitig ausschließen müssen. Seit "La struttura assente" von 1968 ist Eco mit lose verknüpften Theoriesträngen international erfolgreich, das sich - um in der Sprache des Ahnvaters der Semiotik, John Locke, zu sprechen - der "doctrine of signs" verschrieben hat. Die erkennende und verstehende Haltung gegenüber der Welt ist auch Thema von Ecos voluminösem Kompendium "Kant und das Schnabeltier". Hinter dem surrealen Titel verbirgt sich eine unterhaltsam formulierte Untersuchung zu den kognitiven Grundlagen der Zeichenbildung. Aber auch der kommunikative Aspekt der Semiose, bei dem sich die betroffenen Bewusstseine über die Sinnfestschreibung und die damit verbundene Abduktion eines Zeichens einig werden müssen, wird von Eco anhand verschiedener Beispiele beleuchtet. Neben dem Schnabeltier, welches als taxonomisches Sperrgut erst in einem achtzig Jahre dauernden Verhandlungsprozess in die Zoologie Eingang gefunden hat, bezieht sich Eco auch auf die ersten Versuche der Azteken, ein ihnen unbekanntes Wesen wie das Pferd zu kommunizieren und zu bezeichnen. Dabei wandelt Eco auf den bereits im "Trattato di semiotica generale" beschrittenen Pfaden, die trichotomische Terminologie von Peirce wird erneut bemüht und ein bruchloses Kontinuum von der Wahrnehmung zur Signifikation unterstellt.
hinzugefügt von Indy133 | bearbeitenliteraturkritik.de, Sven Achelpohl (Feb 1, 2001)
 

» Andere Autoren hinzufügen (9 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Umberto EcoHauptautoralle Ausgabenberechnet
Lozano Miralles, HelenaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
McEwen, AlastairÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der spanischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen sind von der spanischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
¿Qué tiene que ver Kant con el ornitorrinco? Nada.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Vorsicht! Titel und Anmutung des Buches können den Leser irreleiten. Was wie ein neuer Roman von Eco aussieht, ist in Wahrheit ein philosophisches Hauptwerk. Hier schreibt nicht der Dichter, sondern der Professor für Semiotik. Das Buch besteht aus einzelnen Aufsätzen, die aufeinander Bezug nehmen, aber auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Nach der Methode Heideggers geht Eco zunächst vom Sein aus, um die Beziehung von Subjekt, Bezeichnung und Objekt zu untersuchen. Die klassische Erkenntnistheorie also, unter der Prämisse der Wahrnehmung und der Transmitter-Funktion der Zeichen. Dabei erarbeitet Eco eine eigene Terminologie, Schemata und formelhafte Übersetzungen zur Verdeutlichung seiner Denkansätze. Wer "Name-der-Rose-Kost" erwartet, wird dem schwerlich folgen können. Eco wäre aber nicht Eco, würde er das strenge Korsett der Wissenschaft nicht durch fantastische Beispiele und erzählerische Leichtigkeit sprengen. Deshalb sei dieses Buch nicht nur aufgrund des großen Namens, sondern auch als Einstieg in philosophisches Denken nachdrücklich empfohlen. (2)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.62)
0.5
1 1
1.5
2 9
2.5 2
3 24
3.5 5
4 37
4.5 3
5 13

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 204,809,837 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar