StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Recent Developments in Textual Criticism: Papers Read at a Noster Conference in Munster, January 4 - 6, 2001 (Studies in

von Wim Weren

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,791,138KeineKeine
Series: Studies in Theology and Religion (STAR) vol. 8From 4 to 6 January 2001, a three-day international conference on textual criticism took place in Münster. This conference was remarkable for its multi-disciplinary set-up. The speakers included experts in the field of New Testament textual criticism as well as researchers who specialise in preparing critical editions of documents from early-Jewish and rabbinic literature.Text-critical problems concerning the study of early-Christian literature other than the New Testament were also on the conference programme.This book contains most of the papers presented during the conference, but it is not simply a volume containing conference proceedings. The papers have often been thoroughly revised and two articles were added afterwards at the invitation of the editors. There is also a substantial inroduction by the editors. Contributors include Barbara Aland, James Keith Elliott, and Folkert Siegert.From the contentsPart 1 IntroductionPart 2 New Testament and other early Christian Literature1 Der textkritische und textgeschichtliche Nutzen früher Papyri, demonstriert am Johannesevangelium2 Was verändert sich in der Textkritik durch die Beachtung genealogischer Kohärenz?3 The Nature of Western" Readings in Acts: Test-cases4 Zur Bedeutung der koptischen Übersetzungen für Textkritik und Verständnis des Neuen Testaments5 Theodorus Beza and New Testament Conjectural Emendation6 The Editio Critica Maior: One Readers Reactions7 Textkritik in frühchristlicher Literatur ausserhalb des Neuen Testaments: Barn 1,6 als BeispielPart 3 Jewish Literature1 Erfahrungen mit der Münsteraner Josephus-Ausgabe: Ein Werkstattbericht mit Seitenblicken auf griechische Bibelsausgaben2 Zur Edition apokrypher Texte: Am Beispiel des griechischen Lebens Adams und Evas3 Textual Criticism of Late Rabbinic Midrshim: The Example of Aggadat Bereshit"… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonZephyrly

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Series: Studies in Theology and Religion (STAR) vol. 8From 4 to 6 January 2001, a three-day international conference on textual criticism took place in Münster. This conference was remarkable for its multi-disciplinary set-up. The speakers included experts in the field of New Testament textual criticism as well as researchers who specialise in preparing critical editions of documents from early-Jewish and rabbinic literature.Text-critical problems concerning the study of early-Christian literature other than the New Testament were also on the conference programme.This book contains most of the papers presented during the conference, but it is not simply a volume containing conference proceedings. The papers have often been thoroughly revised and two articles were added afterwards at the invitation of the editors. There is also a substantial inroduction by the editors. Contributors include Barbara Aland, James Keith Elliott, and Folkert Siegert.From the contentsPart 1 IntroductionPart 2 New Testament and other early Christian Literature1 Der textkritische und textgeschichtliche Nutzen früher Papyri, demonstriert am Johannesevangelium2 Was verändert sich in der Textkritik durch die Beachtung genealogischer Kohärenz?3 The Nature of Western" Readings in Acts: Test-cases4 Zur Bedeutung der koptischen Übersetzungen für Textkritik und Verständnis des Neuen Testaments5 Theodorus Beza and New Testament Conjectural Emendation6 The Editio Critica Maior: One Readers Reactions7 Textkritik in frühchristlicher Literatur ausserhalb des Neuen Testaments: Barn 1,6 als BeispielPart 3 Jewish Literature1 Erfahrungen mit der Münsteraner Josephus-Ausgabe: Ein Werkstattbericht mit Seitenblicken auf griechische Bibelsausgaben2 Zur Edition apokrypher Texte: Am Beispiel des griechischen Lebens Adams und Evas3 Textual Criticism of Late Rabbinic Midrshim: The Example of Aggadat Bereshit"

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,971,667 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar