

Lädt ... Schiffbruch mit Tiger (2001)von Yann Martel
![]()
Booker Prize (8) Favourite Books (70) » 86 mehr 501 Must-Read Books (47) Magic Realism (11) Asia (3) Books Read in 2016 (222) 20th Century Literature (232) Carole's List (38) Island Settings (21) Top Five Books of 2014 (497) BBC Radio 4 Bookclub (22) 2000s decade (18) Top Five Books of 2016 (629) Favorite Long Books (166) Overdue Podcast (34) A Novel Cure (216) Sense of place (26) Books Read in 2018 (2,431) BBC Big Read (50) Books I've read (16) Fiction For Men (62) Swinging Seventies (55) Protagonists - Boys (48) Robinsonade Novels (49) Survival Stories (2) Biggest Disappointments (356) Canada (40) Oceans (1) Orphans (6) Journeys and Quests (32) Unread books (533) Five star books (1,039) Best Books About Animals (124) Best Fantasy Novels (704)
Anfangs etwas mühsam. Nachdem ich mich eingelesen hatte aber sehr spannend. Freue mich auf die Verfilmung. ( ![]() Das Buch besteht aus drei Teilen 1.) Vorgeschichte: warum ein Junge nach einer französischen Badeanstalt benannt wird, wieso väterliche drakonische Maßnahmen manchmal nicht grundlos erfolgen, warum Zoos eine gute Sache sind, wieso es Tieren egal ist, ob sie im Zoo oder in der freien Natur um ihr Überleben kämpfen, dass man doch eigentlich multireligiös sein kann, dass stille Wasser tief sind - und auch aufmerksame Schriftsteller es nicht immer gleich merken 2.) Schiffbruch mit Zebra, Orang Utan, Hyäne und Tiger... außerdem taucht noch eine Ratte, Kakerlaken, Fliegen, Schildkröten, Haie, Doraden, Algen, Wale, Delphine, Muscheln, Krabben, Erdmännchen und allerhand anderes Gefleuch auf. Darunter auch eine fleischfressende Insel (wahrscheinlich produzieren die ganzen Algen Salzsäure). Und nebenbei lernt man so einiges fürs nackte Überleben, sollte man mal schiffbrüchig werden. 3.) Glaubt das Ganze jemand? Wohl kaum. Oder... warum eigentlich nicht. Die Wahrheit klingt oft auch nicht glaubwürdiger und ist nicht unbedingt erhellender. Im Rahmen der Bergabbauchallenge 2011 gelesen. Wer wissen will, warum Tiere in (indischen) Zoos eigentlich sehr glücklich sind, wie man sich gleichzeitig für drei Weltregionen begeistern kann und wie man als Schiffbrüchiger monatelang mit einem Königstieger in einem Rettungsboot überleben kann, sollte dieses Buch lesen. Der erste Teil ist ein wenig langatmig und mir etwas zu belehrend. Sobald aber das Schiff sinkt, wird die Story packend und dramatisch. Allerdings hätten es hier auch einige Seiten weniger getan. Sollten sich die Leser (wie ich) aufgrund des Vorworts fragen, ob es scih dabei wirklich um eine wahre Begebenheit handelt: Das letzte Kapitel liefert die Antwort und macht ziemlich betroffen. zoo- und zirkusverherrlichend Zeige 4 von 4
The story is engaging and the characters attractively zany. Piscine Molitor Patel (named after a family friend's favourite French swimming pool) grows up in Pondicherry, a French-speaking part of India, where his father runs the local zoo. Pi, Hindu-born, has a talent for faith and sees nothing wrong with being converted both to Islam and to Christianity. Pi and his brother understand animals intimately, but their father impresses on them the dangers of anthropomorphism: invade an animal's territory, and you will quickly find that nearly every creature is dangerous Granted, it may not qualify as ''a story that will make you believe in God,'' as one character describes it. But it could renew your faith in the ability of novelists to invest even the most outrageous scenario with plausible life -- although sticklers for literal realism, poor souls, will find much to carp at. Bearbeitet/umgesetzt inWurde inspiriert vonHat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
Stellen Sie sich vor, Sie erleiden Schiffbruch und treiben monatelang in einem Rettungsboot über den Pazifik, mit einem bengalischen Tiger als einzigem Reisegefährten. Genau das passiert dem 16-jährigen Pi Patel, Sohn eines indischen Zoodirektors, welcher mit seiner Familie und einer Schiffsladung voller Tiere nach Kanada auswandern will. Beherzt, mit Hilfe einer guten Ausrüstung und unterstützt von seinem Glauben (er ist praktizierender Hindu, Moslem und Christ!) nimmt der Junge den Kampf gegen die Elemente und gegen die Bestie auf. Indem es ihm gelingt, durch pfiffige Dressurmassnahmen eine Rangordnung herzustellen, hält er den seekranken Tiger in Schach und trotzt zahlreichen Gefahren. Der Roman des kanadischen Autors ist ein furios erzählter Abenteuerroman über das Tauziehen zwischen Mensch und Bestie, über Zoologie und Gottsuche - ungeheuer spannend, komisch und mit gut recherchierten, realistischen Details..
Pi Patel ist unterwegs mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem bengalischen Tiger, als er Schiffbruch erleidet. Bald hat der Tiger alle bis auf Pi erledigt und es beginnt eine wundersame Odyssee.. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
![]() LibraryThing Early Reviewers-AutorYann Martels Buch Life of Pi wurde im Frührezensenten-Programm LibraryThing Early Reviewers angeboten. Registriere Dich, um ein Buch vor Veröffentlichung zu erhalten, im Tausch für eine Rezension.
![]() Beliebte UmschlagbilderBewertungDurchschnitt:![]()
|