StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lila, Lila. von Martin Suter
Lädt ...

Lila, Lila. (Original 2004; 2004. Auflage)

von Martin Suter

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
317783,567 (3.61)15
Auch in "Lila, Lila" geht es wieder um einen besonders raffinierten Betrug und um ein Identitätsproblem besonderer Art (zuletzt BA 1/02). Auf dem Hintergrund des ausführlich geschilderten Literaturbetriebs mit beispielsweise vielen Autorenlesungen und Literaturagenten wird die Liebesgeschichte zwischen David und Marie erzählt. Abhängig ist das Gelingen dieser Beziehung vom schriftstellerischen Erfolg von David, denn Marie hat das Romanmanuskript "Lila, Lila" gefunden, eigenmächtig und mit großem Erfolg veröffentlicht. Fälschlicherweise glaubt sie, David habe "Lila, Lila" geschrieben. David schlüpft zunächst widerwillig in die Rolle des erfolgreichen Autors, aber dafür ist er mit Marie glücklich. Und zwar so lange, bis der echte Autor, eine etwas zwielichtige Figur, auftaucht und am Erfolg teilhaben will. Vor allem kennzeichnet Spannung diesen Roman. Empfehlenswerte, literarische und spannende Unterhaltung. (Kirsten Hattinger)… (mehr)
Mitglied:danikunz
Titel:Lila, Lila.
Autoren:Martin Suter
Info:Diogenes (2004), Edition: 2., Aufl., Gebundene Ausgabe
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:****
Tags:Keine

Werk-Informationen

Lila, Lila von Martin Suter (2004)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

A bit painful to see David, the protagonist, act irrationally. But all in all a great and very quick read - pageturner qualities! ( )
  tigru | Sep 3, 2015 |
Hör CD und Film mit Brühl sind auch gut gelungen! ( )
  Baresi | Sep 10, 2011 |
Aus der Amazon.de-Redaktion
"Lila, Lila ist der Roman, auf den wir so sehnlich gewartet haben: Das Ende der Knabenwindelprosa." Wenn der gefürchtete Großkritiker Joachim Landmann eine Rezension mit diesen gemeißelten Worten beendet, lobt er nicht einfach ein Buch. Er lanciert eine Debatte. Diesmal: das Ende der postmodernen Literatur, die Rückkehr zu alten Werten und großen Themen. Folglich geschieht, wovon Legionen von Lektoren und Verlegern träumen: Lila, Lila, der bislang kaum beachtete Erstling des jungen David Kern, stürmt die Bestsellerlisten; die Medien reißen sich um den frisch gebackenen, schüchternen Star. Dumm nur: David ist nicht der Autor dieser tragischen, in den muffigen Fünfzigern spielenden Liebesgeschichte. Der unscheinbare Aushilfskellner hat das Manuskript in einem Nachttisch vom Trödler gefunden und gibt den Text, um die schöne Marie zu erobern, als eigenen Schreibversuch aus. Die beiden werden ein Paar, die allem Schöngeistigen heftig zugetane Marie schickt das Manuskript heimlich an einen Verlag -- und das Unheil nimmt seinen Lauf.

Zugegeben -- die Story um "Liebe, Treue, Verrat und Tod" besitzt nicht eben den Tiefgang eines Hochseedampfers. Doch aus der Feder eines Martin Suter, seien wir ehrlich, würde sogar das Telefonbuch zum Pageturner. Wer Suters Romane Small World und Die dunkle Seite des Mondes atemlos und in einem Rutsch ausgelesen hat, wird auch diesmal nicht enttäuscht. Lila, Lila schnurrt mit der Präzision einer Schweizer Herrenarmbanduhr ab. Ob schicke Szenebar, Frankfurter Buchmesse-Rummel oder das Elend eines Männerheims, Suter wechselt mit traumwandlerischer Sicherheit Schauplätze und Milieus, schreibt punktgenaue Dialoge und hält die Spannung bis zur buchstäblich letzten Seite.

Bei alldem ist Lila, Lila aber auch eine fein beobachtete und hochkomische Studie über das Making Of eines Bestsellers, ein Blick in den Bauch des Literaturbetriebs -- von Klappentextwahnsinn und Vertragspoker bis zu Buchmessesuff und der Tristesse einer Lesereise durch die Provinz. Eine Berufsgruppe, bislang kaum in den Annalen der Literaturgeschichte zu finden, hat auf Lila, Lila sicher besonders sehnlich gewartet: Der Verlagssekretärin setzt Suter das längst fällige Denkmal. Ihr Urteil, nicht verlegerischer Sachverstand, bringt das Manuskript zwischen Buchdeckel: "Ich habe jedenfalls geweint." --Niklas Feldtkamp ( )
  hbwiesbaden | Jan 25, 2011 |
Wie meistens bei Büchern von Martin Suter konnte ich das Buch kaum zur Seite legen, so packend war es. ( )
  danikunz | Sep 14, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Und dieser Peter Landwei - das war ich.
Zitate
Wie gern hätte er ihr die Wahrheit gestanden, aber: "Ihre Liebe war auf einem kleinen Betrug aufgebaut. Wenn man ihn beseitigte, nahm man ihr das Fundament.
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Auch in "Lila, Lila" geht es wieder um einen besonders raffinierten Betrug und um ein Identitätsproblem besonderer Art (zuletzt BA 1/02). Auf dem Hintergrund des ausführlich geschilderten Literaturbetriebs mit beispielsweise vielen Autorenlesungen und Literaturagenten wird die Liebesgeschichte zwischen David und Marie erzählt. Abhängig ist das Gelingen dieser Beziehung vom schriftstellerischen Erfolg von David, denn Marie hat das Romanmanuskript "Lila, Lila" gefunden, eigenmächtig und mit großem Erfolg veröffentlicht. Fälschlicherweise glaubt sie, David habe "Lila, Lila" geschrieben. David schlüpft zunächst widerwillig in die Rolle des erfolgreichen Autors, aber dafür ist er mit Marie glücklich. Und zwar so lange, bis der echte Autor, eine etwas zwielichtige Figur, auftaucht und am Erfolg teilhaben will. Vor allem kennzeichnet Spannung diesen Roman. Empfehlenswerte, literarische und spannende Unterhaltung. (Kirsten Hattinger)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.61)
0.5
1 2
1.5
2 9
2.5 3
3 25
3.5 8
4 39
4.5 3
5 15

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,120,967 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar