StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

What Is This Thing Called Science? von Alan…
Lädt ...

What Is This Thing Called Science? (Original 1976; 2013. Auflage)

von Alan F. Chalmers (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
837826,461 (3.86)6
Chalmers kritische Reflektion über wissenschaftstheoretische Schulen ist zu einem Standardwerk universitärer Lehre avanciert. Seine Popularität verdankt das Buch der Tatsache, daß es Chalmers gelingt, die komplexe Thematik in eine auch für Laien verständliche Form zu bringen und mit zahlreichen Beispielen zu illustrieren. In dieser völlig überarbeiteten und erneut um einige Kapitel erweiterten Auflage bleibt Chalmers dieser Tradition treu. Er bietet nicht nur einen hervorragenden Überblick über klassische Ansätze der Wissenschaftstheorie, den Induktivismus, den Falsifikationismus, den kritischen Rationalismus sowie den sogenannten "Anarchistischen Ansatz" und stellt die Theorien von K. Popper, I. Lakatos, Th. Kuhn, P. Feyerabend vor, sondern geht auch auf neuere wissenschaftstheoretische Entwicklungen ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Bayes'schen Ansatz, der Bedeutung des Experiments, den naturwissenschaftlichen Gesetzen und der Debatte zwischen "Realisten" und "Anti-Realisten". TOC:Einleitung.- Wissenschaft als Erkenntnisform, die auf erfahrbaren Tatsachen beruht.- Beobachtung als Intervention.- Das Experiment.- Der Induktivismus.- Der Falsifikationismus.- Der raffinierte Falsifikationismus, neuartige Vorhersagen und der Fortschritt der Wissenschaft.- Die Grenzen des Falsifikationismus.- Theorien als Strukturen I: Kuhns Paradigmen.- Theorien als Strukturen II: Forschungsprogramme.- Feyerabends anarchistische Wissenschaftstheorie.- Methodologische Wechsel.- Der Ansatz von Bayes.- Der Neue Experimentalismus.- Warum sollte die Welt Gesetzen folgen? Realismus und Anti-Realismus.- Epilog.- Copyright © Libri GmbH. All rights reserved.… (mehr)
Mitglied:lyy8488
Titel:What Is This Thing Called Science?
Autoren:Alan F. Chalmers (Autor)
Info:Hackett Publishing Company, Inc. (2013), Edition: Fourth, 304 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:和狗狗的十二次哲学漫步-科学哲学

Werk-Informationen

Wege der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie von A. F. Chalmers (Author) (1976)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Served as a first-year optional text for my course Science: History and Culture a quarter-century ago. ( )
  sfj2 | Nov 25, 2023 |
Dry ( )
  freetrader | May 10, 2020 |
Librería 4. Estante 5.
  atman2019 | Nov 15, 2019 |
"Che cos'è la scienza?" Questa domanda non fa parte della scienza, ma della filosofia della scienza. Quindi, come per tutta la filosofia, la risposta finale è "boh". La cosa più divertente di questo libro sono le introduzioni alle varie edizioni. Nella prima, un allora giovane Chalmers spiega che aveva scritto il libro perché non aveva trovato nessun compendio. Nella seconda, spiega che si è riletto il libro e si è accorto che la prima metà era da rifare. Nella terza, spiega che si è riletto il libro e si è accorto che la seconda metà era da rifare. In questa quarta edizione, per fortuna, ci sono solo modifiche minori... A parte questo teatrino e parlando seriamente, il libro è scritto in stile "filosofico", nel senso che le varie posizioni (quelle note di Popper e Kuhn, quell meno note di Lakatos e Feyerabend, quelle per nulla note dei bayesiani e degli sperimentalisti estremi) sono mostrate nelle loro forze e sopratutto debolezze. Come capita sempre in filosofia, nessuno di questi sistemi ha le risposte definitive: ognuno di essi parte da qualcuno degli esempi tipici usati in questo campo (sono in definitiva sempre gli stessi...) scegliendo quelli che si attagliano meglio. Il mio sospetto è che gli scienziati facciano scienza per conto loro, senza stare a considerare la filosofia; le rivoluzioni scientifiche, o se preferite i cambiamenti di programma, avvengono per ragioni completamente casuali. Ma in ogni caso è bello scoprire che cosa potrebbe esserci dietro. ( )
  .mau. | Jan 16, 2018 |
My formal education ended before the heyday of Feyerabend, so I found this 3rd edition (1999) to be a useful way to survey recent developments in the philosophy of science. (Fully 40-50% of Chalmer's bibliography is now dated AFTER my degree.) Written in an accessible, conversational style, it provides a good overview of recent developments in the field. ( )
2 abstimmen AsYouKnow_Bob | Aug 9, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (7 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Chalmers, A. F.AutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Altstötter-Gleich, ChristineÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Bergemann, NielsÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Stange, W.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

Chalmers kritische Reflektion über wissenschaftstheoretische Schulen ist zu einem Standardwerk universitärer Lehre avanciert. Seine Popularität verdankt das Buch der Tatsache, daß es Chalmers gelingt, die komplexe Thematik in eine auch für Laien verständliche Form zu bringen und mit zahlreichen Beispielen zu illustrieren. In dieser völlig überarbeiteten und erneut um einige Kapitel erweiterten Auflage bleibt Chalmers dieser Tradition treu. Er bietet nicht nur einen hervorragenden Überblick über klassische Ansätze der Wissenschaftstheorie, den Induktivismus, den Falsifikationismus, den kritischen Rationalismus sowie den sogenannten "Anarchistischen Ansatz" und stellt die Theorien von K. Popper, I. Lakatos, Th. Kuhn, P. Feyerabend vor, sondern geht auch auf neuere wissenschaftstheoretische Entwicklungen ein. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Bayes'schen Ansatz, der Bedeutung des Experiments, den naturwissenschaftlichen Gesetzen und der Debatte zwischen "Realisten" und "Anti-Realisten". TOC:Einleitung.- Wissenschaft als Erkenntnisform, die auf erfahrbaren Tatsachen beruht.- Beobachtung als Intervention.- Das Experiment.- Der Induktivismus.- Der Falsifikationismus.- Der raffinierte Falsifikationismus, neuartige Vorhersagen und der Fortschritt der Wissenschaft.- Die Grenzen des Falsifikationismus.- Theorien als Strukturen I: Kuhns Paradigmen.- Theorien als Strukturen II: Forschungsprogramme.- Feyerabends anarchistische Wissenschaftstheorie.- Methodologische Wechsel.- Der Ansatz von Bayes.- Der Neue Experimentalismus.- Warum sollte die Welt Gesetzen folgen? Realismus und Anti-Realismus.- Epilog.- Copyright © Libri GmbH. All rights reserved.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.86)
0.5
1 1
1.5
2 5
2.5 4
3 20
3.5 5
4 27
4.5 5
5 26

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,139,254 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar