StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Reflections of a Nonpolitical Man (New York…
Lädt ...

Reflections of a Nonpolitical Man (New York Review Books Classics) (Original 1943; 2021. Auflage)

von Thomas Mann (Autor), Walter D. Morris (Übersetzer), Mark Lilla (Einführung)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
477451,674 (3.97)4
José el Proveedor es la cuarta y última parte de la notable tetralogía de Thomas Mann, por muchos considerada como la más grande creación literaria de nuestra época. en ella, se narra la estancia de José en Egipto, a raíz de su acertada interpretación del
Mitglied:bookmountain
Titel:Reflections of a Nonpolitical Man (New York Review Books Classics)
Autoren:Thomas Mann (Autor)
Weitere Autoren:Walter D. Morris (Übersetzer), Mark Lilla (Einführung)
Info:NYRB Classics (2021), 592 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Essays, Thomas Mann

Werk-Informationen

Joseph, der Ernährer von Thomas Mann (Author) (1943)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Der letzte Teil der Josephsgeschichte erzählt, wie Joseph in Ägypten im Gefängnis ist, dann dank seiner Traumdeutung freikommt, zur rechten Hand des Pharao aufsteigt und schließlich seine Brüder und seinen Vater wiedertrifft.
Sprachlich ist es unnachahmlich gut geschrieben, wunderbare Beschreibungen und Sätze, leiser Humor. Mir wird immer wieder klar, warum Thomas Mann mein Lieblingsschriftsteller ist. Mir gefällt auch besonders gut die Metaebene, die Mann immer wieder einzieht, z.B. hier: „Wir haben es von ihnen allen am besten, - nicht etwa, weil wir schon wissen, wie alles kam. Das ist vielmehr ein Nachteil gegen die, die in der Geschichte lebten und sie am eigenen Leib erfuhren; denn Lebensneugier müssen wir schaffen, wo von Rechts wegen gar keine sein kann. Aber den Vorteil haben wir über jene, dass uns Macht gegeben ist über das Maß der Zeit und wir es dehnen und kürzen können nach freiem Belieben. Wir müssen das Wartejahr nicht ausbaden in all seinen Täglichkeiten, wie Jakoob tun mußte mit den sieben in Mesopotamien. Erzählenden Mundes dürfen wir einfach sagen: Ein Jahr verging, - und siehe, da ist es herum, und Jakoob ist mürbe.“
Die Geschichte ist bekannt und Mann erzählt sie nicht als Geschichte des Indivdiuums Joseph, wenn er auch jenen gut beschreibt und zu einem authentischen plastischen Menschen macht. Es geht eher um eine Geschichte des Judentums und Vorschau auf das Christentum. Immer wieder gibt es Anspielungen auf das neue Testament, in denen mitunter Joseph die Rolle Jesu hat, aber nicht immer. Und wohlgemerkt, 1943 kam das Buch heraus, wurde im dritten Reich geschrieben. So ist es natürlich auch ein deutliches Bekenntnis, wenn Joseph am Ende fröhlich seinen Brüdern verzeiht: „Dass ich nicht lache! Denn ein Mann, der die Macht braucht, nur weil er sie hat, gegen Recht und Verstand, der ist zum Lachen. Ist er´s aber heute noch nicht, so soll er´s in Zukunft sein, und wir halten´s mit dieser.“
Die zentrale Aussage sowohl in der Bibel als auch hier ist ja: „Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen.“ (1. Mose 50,20)
Was für eine schöne Geschichte mit ihren vielen Facetten. So sieht es auch Mann, wenn er als letzten Satz schreibt: „Und so endigt die schöne Geschichte und Gotteserfindung von Joseph und seinen Brüdern“. An der „Gotteserfindung“ hänge ich noch. Es ist klar, es geht um die Einführung des Monotheismus, sowohl bei den Israeliten als auch den Ägyptern. Gemeint ist vielleicht hier die deutliche Sendung und Bindung an Gott. Joseph ist zu allen Zeiten klar, dass er nicht verzweifelt sein braucht, dass Gott etwas mit ihm vorhat. Ich habe die Geschichte bislang immer eher als Versöhnung mit sich selbst gelesen. Aber für Mann braucht es diese Versöhnung nicht (und so ist es wohl auch im AT grundgelegt), denn Joseph zweifelt nie.
Abschließend möchte ich sagen, dass das Buch ein Hochgenuss war. Ich selbst bin seit Jahren gedanklich mit der Josephs-Geschichte befasst und natürlich auch seit Jahrzehnten Thomas-Mann-Fan. Diese Verknüpfung meiner beiden „Gedankenfreuden“ ist wirklich ein Genuss für mich, intellektuell und menschlich. ( )
  Wassilissa | Apr 4, 2018 |
Die Coda zum grandiosen Romanwerk von Thomas Mann. Literatur und Stil als Hochgenuss. ( )
  Kaysbooks | Sep 19, 2007 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (42 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Mann, ThomasAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Lilla, MarkEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lowe-Porter, H. T.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lowe-Porter, H. T.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Morris, Walter D.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
In Oberen Kreisen und Rängen herrschte damals, wie immer bei verwandten Gelegenheiten, spitzig-sanfte Genugtuung und leisetretende Schadenfreude, blickweise ausgetauscht im Begegnen unter züchtig gesenkten Wimpern hervor bei gerundet herabgezogenem Munde.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

José el Proveedor es la cuarta y última parte de la notable tetralogía de Thomas Mann, por muchos considerada como la más grande creación literaria de nuestra época. en ella, se narra la estancia de José en Egipto, a raíz de su acertada interpretación del

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Nachlassbibliothek: Thomas Mann

Thomas Mann hat eine Nachlassbibliothek. Nachlassbibliotheken sind persönliche Bibliotheken von berühmten Lesern, die von LibraryThing-Mitgliedern aus der Legacy Libraries-Gruppe erfasst werden.

Schau Thomas Manndas Hinterlassenschaftsprofil an.

Schau dir Thomas Manns Autoren-Seite an.

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.97)
0.5
1 1
1.5
2 3
2.5
3 4
3.5 1
4 8
4.5 1
5 12

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 204,796,058 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar