StartseiteGruppenForumZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

1001 Bücher die Sie lesen sollten bevor das Leben vorbei ist (2007)

von Peter Boxall (Herausgeber)

Weitere Autoren: Peter Ackroyd (Einführung)

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

Reihen: 1001 ... before you die

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen / Diskussionen
2,486795,434 (3.86)6 / 494
Delve into the pages of this sumptuously illustrated book and take a tour of the greatest novels that the world has to offer. Fully updated for 2018.
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (66)  Niederländisch (4)  Spanisch (3)  Deutsch (2)  Schwedisch (1)  Norwegisch (1)  Dänisch (1)  Französisch (1)  Alle Sprachen (79)
Zeige 2 von 2
Ein wirklich gelungenes Anregungs- und Table-Book.

Mir wird oft unterstellt, ich müsse das oder jenes Buch doch kennen, was ich davon hielte? Nun, unmöglich heute alles zu kennen und ganz wenige Romane nur haben es bei mir in den Reigen meiner Lesefrüchte gebracht. Es sind im Grunde jene Romane, die ohne eine Absicht geschrieben wurden. „Ein Buch, das weder geschrieben wurde, um zu überzeugen noch um zu verführen, besitzt eine unverwechselbare Würde.“ (Nicolas G. Davila)

In dieser Hinsicht besitzt für mich das Buch von Somerset Maugham [[ASIN:3257242077 Der Menschen Hörigkeit (detebe)]] die größte Relevanz, kein anderes hat mich tiefer getroffen und die Hungerleiden eines Kreativen zum Ausdruck gebracht. Dieses Buch wird auf Seite 276 treffend besprochen und ein Zitat daraus drückt alles aus: „Die Welt war wie ein Krankensaal, es war weder Verstand noch Sinn darin.“

Dieses wirklich dicke Buch (5,5 cm dick, 16 cm B x 21 cm H) ist ein unendlicher Fundus im Dschungel aller Romane, beginnend mit den Märchen aus 1001 Nacht und chronologisch bis zu Knausgard (Mein Kampf) und Swetlana Alexijewitsch (Seconhand-Zeit) reichend, also bis 2016.

Auf jeweils einer oder zwei Seiten werden Werke mit Buchtitel, Autor oder sonstigem Bezug visuell gezeigt und mit einem kurzen Text skizziert. Die Einordnung in den Entstehungs- und Zeitzusammenhang gelingt überall bestens, mit natürlich subjektiven Erklärungen. "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Proust habe ich noch nie gelesen und war gespannt, ob die Vorstellung dieses Werkes meine Vorbehalte ausräumen könnte. Ich lese auf Seite 325: „… - der sicherlich wie kaum ein anderer Roman nach sorgfältigem Lesen verlangt -…“ und habe es aufgegeben. Ein Roman muss mich innerlich, wesentlich mit dem Individuum einfangen und fesseln, auf den ersten Seiten. Bei Proust Fehlanzeige!

Endlich lesen werde ich [[ASIN:B00FSCFQAY Der Zauberberg]] von Thomas Mann, hier auf Seite 304 skizziert. Welche Ideen spinnen Personen, die entweder zum Sterben oder zur Erholung in die Schweizer Berge gekommen sind? Wie vergeht Zeit, wenn man sich aufgegeben hat oder neue Kraft sprießt, wie funktioniert Landschaft in diesem Prozess und welche wichtigen Aspekte erkennt man in diesen endlosen Räumen? Z.B. die Gefahr ausufernder fanatischer Ideologien, ganz egal ob gut oder böse!

Bei experimentellen Romanen soll Tristram Shandy (Erstausgaben von 1759 bis 1767) Pate gestanden haben soll. Ich kann wenig mit ihnen anfangen, was bei Laurence Sterne wohl auch damit zu begründen ist, dass er mit nebelhaften Formulierungen tatsächlich Kritik am englischen Gentleman, am Klassensystem und der Sexualmoral üben wollte. Ich schätze statt Nebelspaltereien eher das Gegenteil.

Gegliedert in die Kategorien

vor 1800
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert

wird eine wirklich gelungene, kluge Auswahl dargeboten, die immer wieder Anlass für Gesprächsstoff bietet.
Ich lese immer wieder darin.
Bei uns ein echtes Table-Book. ( )
  Clu98 | Feb 23, 2023 |
Wenn man sich bewusst ist, dass es trotz des missverständlichen Titels nicht um Bücher im Allgemeinen, sondern ausschließlich um Romane geht, stellt 1001 Bücher ein gutes Überblickswerk dar. Übersichtlich wird eine meines Erachtens ausgewogene Mischung der Klassiker vergangener Epochen wie auch aktueller Veröffentlichungen (bis 2007) der Weltliteratur in kurzen Texten von Literaturwissenschaftlern vorgestellt. Wer sich unsicher ist, welchem Roman er sich als nächstes widmen sollte, findet in Peter Boxalls kompakter Entscheidungshilfe sicher Inspiration. ( )
  kritikarr | Aug 31, 2010 |
An odd book fell into my hands recently, a doorstopper with the irresistible title “1001 Books You Must Read Before You Die.” That sounds like a challenge, with a subtle insult embedded in the premise. It suggests that you, the supposedly educated reader, might have read half the list at best. Like one of those carnival strength-testers, it dares you to find out whether your reading powers rate as He-Man or Limp Wrist.

hinzugefügt von aathiessen | bearbeitenNew York Times, William Grimes (May 23, 2008)
 

» Andere Autoren hinzufügen (114 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Boxall, PeterHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Ackroyd, PeterEinführungCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Bassie, SimoneÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Borghi, AntonellaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Byrne, JessicaVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Calzada, Francisco JavierÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Crossley-Lamin, PatriciaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
d'Ormesson, JeanPréfaceCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lamin, LorenaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Marcy-Benitez, AnneÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Philipse, MartheÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Preise und Auszeichnungen
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Es gibt eine alte Verbindung zwischen dem Tod, dem Geschichtenerzählen und der Zahl 1001. (Einleitung)
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC
Delve into the pages of this sumptuously illustrated book and take a tour of the greatest novels that the world has to offer. Fully updated for 2018.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.86)
0.5
1 10
1.5 2
2 23
2.5 10
3 84
3.5 23
4 185
4.5 20
5 117

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 188,243,146 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar