StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Blogs, wikis, podcasts, and other powerful…
Lädt ...

Blogs, wikis, podcasts, and other powerful Web tools for classrooms (2010. Auflage)

von Will Richardson

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5502044,590 (4.02)2
′We need a solid book explaining and illustrating and letting teachers know about these powerful tools. This book meets the need in an awesome way!′ - Mike Muir, Director, Maine Center for Meaningful Engaged Learning ′This author is a gem! It startles me to be ′pulled′ so happily through a text about these new Web tools in the context of good literacy instruction′ - Gary Graves, Senior Research and Evaluation Advisor, Technology in Education, Northwest Regional Educational Laboratory This book brings teachers a bold vision and on-the-ground Monday morning practicality. It will move educators to think differently about technology′s potential for strengthening students′ critical thinking, writing, reflection, and interactive learning. Will Richardson demystifies words like "blog," "wiki," and "aggregator" making classroom technology an easily accessible component of classroom research, writing, and learning. This guide demonstrates how Web tools can generate exciting new learning formats, and explains how to apply these tools in the classroom to engage all students in a new world of synchronous information feeds and interactive learning. With detailed, simple explanations, definitions and how-tos, critical information on Internet safety, and helpful links, this exciting book opens an immense toolbox, with specific teaching applications for: o Web logs, the most widely adopted tool of the read/write Web o Wikis, a collaborative Webspace for sharing published content o Rich Site Summary (RSS), feeding specific content into the classroom o Aggregators, collecting content generated via the RSS feed o Social bookmarking, archiving specific Web addresses o Online photo galleries This book makes it possible for anyone, no matter how inexperienced, to harness this amazing technology for the classroom today!… (mehr)
Mitglied:PaulaARobinson
Titel:Blogs, wikis, podcasts, and other powerful Web tools for classrooms
Autoren:Will Richardson
Info:Thousand Oaks, Calif. : Corwin, c2010.
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Web 2.0 für den Unterricht - Neue und nützliche Werkzeuge für den Unterricht von Will Richardson

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Der Titel gliedert sich in ingesamt neun Kapitel und zwar

1. The Read/Write Web
2. Weblogs: Pedagogy and Practice
3. Weblogs: Get Started!
4. Wikis: Easy Collaboration for All
5. RSS: The New Killer App for Educators
6. The Social Web: Learging Together
7. Fun with Flickr: Creating, Publishing, and Using Images Online
8. Podcasting and Screecasting: Multimedia Publishing for the Masses
9. What It all Means

Zunächst beschreibt Richardson in verständlicher Sprache, so, dass auch mit dem Web nicht so vertraute Leser ohne Weiteres folgen können, die weitreichenden, ja revolutionären Veränderungen, die das Web 2.0 für Lehren und Lernen mit sich bringt. Für mich persönlich spannend und anregend wie ein Kriminalroman.

Sodann führt Richardson nach und nach sehr behutsam in die Handhabung von Blogs, Wikis, RSS Feeds etc. ein. Besonders gelungen dabei finde ich, dass er sich auf ein oder zwei Dienste im jeweiligen Bereich konzentriert - zum Beispiel bei Blogs auf Blogger -, deren Handhabung aber so ausführlich und mit vielen Screenshots erläutert, dass auch technisch weniger versierte Nutzer sofort dort einen Blog einrichten und ihr erstes Posting auf den Weg bringen könnten.

Im Vordergrund steht aber keineswegs die technische Seite. In den Mittelpunkt stellt der Autor vielmehr die Frage, was lässt sich damit didaktisch und pädagogisch sinnvoll anfangen, welcher Mehrwert ist mit der Nutzung der neuen Möglichkeiten verbunden. Und dies erläutert er nicht nur theoretisch; er lässt vielmehr zahlreiche, außerordentlich überzeugende Beispiele für sich sprechen. Von Blogs in der Grundschule bis hin zu vielfältigen Projekten in Gymnasien und mit Studierenden können Sie sich einen Eindruck davon verschaffen, wie Lehren und Lernen revolutionär anders sein kann - und zwar zum Nutzen für alle Beteiligten.

Ich habe noch nie ein Buch gelesen, dass so eindrücklich beschreibt, wie massiv die neuen Möglichkeiten des Web (2.0) Lehren und Lernen begonnen haben zu verändern und in der Zukunft noch viel nachhaltiger und durchgreifender verändern werden. Pflichtlektüre für alle, die damit - und das heisst nicht nur mit e-learning, sondern auch mit "konventionellem" Lehren und Lernen in Schule und Hochschule - zu tun haben. ( )
  wolfgangschumann | Jul 15, 2007 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (4)

′We need a solid book explaining and illustrating and letting teachers know about these powerful tools. This book meets the need in an awesome way!′ - Mike Muir, Director, Maine Center for Meaningful Engaged Learning ′This author is a gem! It startles me to be ′pulled′ so happily through a text about these new Web tools in the context of good literacy instruction′ - Gary Graves, Senior Research and Evaluation Advisor, Technology in Education, Northwest Regional Educational Laboratory This book brings teachers a bold vision and on-the-ground Monday morning practicality. It will move educators to think differently about technology′s potential for strengthening students′ critical thinking, writing, reflection, and interactive learning. Will Richardson demystifies words like "blog," "wiki," and "aggregator" making classroom technology an easily accessible component of classroom research, writing, and learning. This guide demonstrates how Web tools can generate exciting new learning formats, and explains how to apply these tools in the classroom to engage all students in a new world of synchronous information feeds and interactive learning. With detailed, simple explanations, definitions and how-tos, critical information on Internet safety, and helpful links, this exciting book opens an immense toolbox, with specific teaching applications for: o Web logs, the most widely adopted tool of the read/write Web o Wikis, a collaborative Webspace for sharing published content o Rich Site Summary (RSS), feeding specific content into the classroom o Aggregators, collecting content generated via the RSS feed o Social bookmarking, archiving specific Web addresses o Online photo galleries This book makes it possible for anyone, no matter how inexperienced, to harness this amazing technology for the classroom today!

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.02)
0.5
1
1.5
2 5
2.5 1
3 16
3.5 1
4 25
4.5 1
5 29

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,170,623 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar