StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen

von Friedrich Junge

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
48Keine536,047 (3.67)Keine
Die "Einfuhrung in die Grammatik des Neuagyptischen", der Sprache des agyptischen Neuen Reiches, besonders der Ramessidenzeit (ca. 1350-1000 v.Chr.) ist als Standardwerk des universitaren Sprachunterrichts anzusehen. Der Benutzer wird anhand zahlreicher Beispiele, Ubungstexte und bibliographischer Informationen mit allen wesentlichen Textkategorien bekannt gemacht. Eine Basiskenntnis des hieroglyphischen Schriftsystem und des Mittelagyptischen wird vorausgesetzt. Die Darstellung geht von den charakteristischen Eigenheiten des neuagyptischen Schriftsystems aus und fuhrt uber die Formen und Strukturen der einfachen und zusammengesetzten Satze zu den grosseren sprachlichen Einheiten. Die Formen des Neuagyptischen werden dabei durchgehend in den Zusammenhang der Sprachgeschichte des Agyptischen gestellt, den mittelagyptischen Formen einerseits, den demotischen und koptischen andererseits. In einem Anhang sind die Formen des agyptischen Eids und des Briefformulars zusammengestellt, ebenso Angaben zu Gewichts- und Masseinheiten und der Organisation der thebanischen Nekropolenverwaltung, aus der zahlreiche Texten stammen. Eine ausfuhrliche Bibliographie, ein Worterverzeichnis zu den Texten und Beispielen sowie ausgedehnte Indices schliessen das Buch ab. In der 3. Aufl age sind zahlreiche Verbesserungen vorgenommen und die Bibliographie auf den neuesten Stand gebracht worden.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die "Einfuhrung in die Grammatik des Neuagyptischen", der Sprache des agyptischen Neuen Reiches, besonders der Ramessidenzeit (ca. 1350-1000 v.Chr.) ist als Standardwerk des universitaren Sprachunterrichts anzusehen. Der Benutzer wird anhand zahlreicher Beispiele, Ubungstexte und bibliographischer Informationen mit allen wesentlichen Textkategorien bekannt gemacht. Eine Basiskenntnis des hieroglyphischen Schriftsystem und des Mittelagyptischen wird vorausgesetzt. Die Darstellung geht von den charakteristischen Eigenheiten des neuagyptischen Schriftsystems aus und fuhrt uber die Formen und Strukturen der einfachen und zusammengesetzten Satze zu den grosseren sprachlichen Einheiten. Die Formen des Neuagyptischen werden dabei durchgehend in den Zusammenhang der Sprachgeschichte des Agyptischen gestellt, den mittelagyptischen Formen einerseits, den demotischen und koptischen andererseits. In einem Anhang sind die Formen des agyptischen Eids und des Briefformulars zusammengestellt, ebenso Angaben zu Gewichts- und Masseinheiten und der Organisation der thebanischen Nekropolenverwaltung, aus der zahlreiche Texten stammen. Eine ausfuhrliche Bibliographie, ein Worterverzeichnis zu den Texten und Beispielen sowie ausgedehnte Indices schliessen das Buch ab. In der 3. Aufl age sind zahlreiche Verbesserungen vorgenommen und die Bibliographie auf den neuesten Stand gebracht worden.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.67)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,520,425 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar