

Lädt ... Der Bürgermeister von Casterbridge. (1886)von Thomas Hardy
![]()
BBC Big Read (63) » 18 mehr Unread books (62) 100 World Classics (79) Books I've read (8) 1880s (9) Towns and Villages (21) Books on my Kindle (132) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Gehört zu VerlagsreihenForumbiblioteket (23) — 15 mehr Macmillan Papermac (P58) Modern Library (17) The Pocket Library (PL-52) Prisma Klassieken (19) Reader's Enrichment Series (RE 310) Signet Classics (CP 536) Ist enthalten inThe Collected Novels: Volume I (Modern Library: Far from the Madding Crowd ∙ The Return of the Native ∙ The Mayor of Casterbridge) von Thomas Hardy Far from the Madding Crowd / The Mayor of Casterbridge / Tess of the d'Urbervilles / Wessex Tales / The Woodlanders (Omnibus) von Thomas Hardy Far From the Madding Crowd / Jude the Obscure / The Mayor of Casterbridge / The Return of the Native / Tess of the d'Urbervilles (Five Novels) von Thomas Hardy Bearbeitet/umgesetzt inHat eine Studie überHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
Aufstieg und Fall eines Mächtigen der viktorianischen Gesellschaft (Erstausg.: 1886).. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
![]() Beliebte UmschlagbilderBewertungDurchschnitt:![]()
|
Schwächen hingegen weist der Handlungsverlauf auf: Zu gekünstelt wirken die Wendungen, fast schon wie eine Seifenoper aus frühviktorianischer Zeit. Einerseits gelingt es Hardy dadurch zwar, eine stete Spannung aufzubauen und den Leser zu fesseln, andererseits verprellt er diesen auch durch allzu seichte und durchschaubare Handlungsknicke.
Erwähnenswert ist auch das Glossar der Ausgabe, dass in lobenswerter Weise die zahlreichen Anspielungen Hardys auf die Literatur- und Kunstgeschichte sowie das alte Testament erläutert. In völlig unverständlicherweise Weise und entgegen der ansonsten tadellosen Übersetzung und der erwähnten Erläuterungen bleibt hingegen eines des Schlüsselereignisse des Romans, eine Schandparade zur öffentlichen Demütigung zweier Hauptprotagonisten, nicht nur unerläutert sondern auch unübersetzt ("Skimmity" bzw "Skimmington-Ritt"), was den grundsätzlich ausgezeichneten Eindruck, den die vorliegende Ausgabe macht, deutlich schmälert. (