StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Handbuch Weben von Erika Arndt
Lädt ...

Handbuch Weben (2006. Auflage)

von Erika Arndt

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
11Keine1,733,853 (5)2
Parallel zur Hobbyweberei ist das einst breite Sortiment an Grundlagen- und Spezialtiteln in Handel und Bibliotheken stark geschrumpft. Dennoch ist Handweben nicht out, vor allem im therapeutischen Bereich, in Unterricht und Gruppenarbeit ist das Bildweben nach wie vor beliebt; in Kunsthandwerk und Hobby haben aber heute eher Wohntextilien - Tischdecken, Läufer, Sets, Handtücher, Kissen, Plaids - den Vorrang, auch vor Kleidungsstücken. E. Arndt hat in der vorliegenden Neubearbeitung ihres "Ravensburger Webbuchs" (BA 4/85) die Beispiele für Kleidung im Projektteil durch Wohntextilien ersetzt. Die Neufassung hat zwar die fachkundliche Konzeption mit den Schwerpunkten Geschichte, Material- und Gerätekunde, vorbereitende Arbeiten und Bindungslehre beibehalten, doch wurden Text und Literaturverzeichnis völlig überarbeitet, das Layout großzügiger und vor allem farbig sowohl in den Bild- und Musterbeispielen als auch in den Patronen-Grafiken. Da haupsächlich auf mehrschäftigem Webstuhl gearbeitet wird, vorrangig für Werkstätten, Aus- und Fortbildung empfohlen, bei entsprechendem Hobbykurs-Angebot schon für:(2) Grundlagenwerk zur Handweberei mit den Schwerpunkten Material- und Gerätekunde, Arbeitsablauf und Bindungslehre. Dazu die wichtigsten Techniken der Bildweberei, Projekte zum Nacharbeiten und eine attraktiv illustrierte Geschichte der Webkunst. (Gesa Götz)… (mehr)
Mitglied:faserig
Titel:Handbuch Weben
Autoren:Erika Arndt
Info:Haupt Verlag AG (2006), Hardcover, 275 Seiten
Sammlungen:Deine Bibliothek, Lese gerade
Bewertung:*****
Tags:weaving

Werk-Informationen

Handbuch Weben: Geschichte, Materialien und Techniken der Handwebens von Erika Arndt

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Parallel zur Hobbyweberei ist das einst breite Sortiment an Grundlagen- und Spezialtiteln in Handel und Bibliotheken stark geschrumpft. Dennoch ist Handweben nicht out, vor allem im therapeutischen Bereich, in Unterricht und Gruppenarbeit ist das Bildweben nach wie vor beliebt; in Kunsthandwerk und Hobby haben aber heute eher Wohntextilien - Tischdecken, Läufer, Sets, Handtücher, Kissen, Plaids - den Vorrang, auch vor Kleidungsstücken. E. Arndt hat in der vorliegenden Neubearbeitung ihres "Ravensburger Webbuchs" (BA 4/85) die Beispiele für Kleidung im Projektteil durch Wohntextilien ersetzt. Die Neufassung hat zwar die fachkundliche Konzeption mit den Schwerpunkten Geschichte, Material- und Gerätekunde, vorbereitende Arbeiten und Bindungslehre beibehalten, doch wurden Text und Literaturverzeichnis völlig überarbeitet, das Layout großzügiger und vor allem farbig sowohl in den Bild- und Musterbeispielen als auch in den Patronen-Grafiken. Da haupsächlich auf mehrschäftigem Webstuhl gearbeitet wird, vorrangig für Werkstätten, Aus- und Fortbildung empfohlen, bei entsprechendem Hobbykurs-Angebot schon für:(2) Grundlagenwerk zur Handweberei mit den Schwerpunkten Material- und Gerätekunde, Arbeitsablauf und Bindungslehre. Dazu die wichtigsten Techniken der Bildweberei, Projekte zum Nacharbeiten und eine attraktiv illustrierte Geschichte der Webkunst. (Gesa Götz)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,503,159 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar