|
Lädt ... Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug (1969)40,201 | 642 | 35 |
(4.11) | 1 / 953 | Endlich in neuer Übersetzung: Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug, einer der wichtigsten Antikriegsromane der Weltliteratur und Meisterwerk der amerikanischen Postmoderne. - Billy Pilgrim hat als US-Soldat die Ardennenoffensive überlebt und als Kriegsgefangener das Bombeninferno von Dresden. Zurück in seiner Heimat fällt er aus der Zeit, er bewegt sich zwischen den verschiedenen Episoden seiner Biographie: der Hochzeitsnacht und dem Kriegsgefangenenlager, einer Nervenheilanstalt und einem ehemaligen Schlachthof in Dresden, das der Bombenhagel in eine Mondlandschaft verwandelt, einer behäbigen Existenz als Optiker und einem Zoogehege auf dem Planeten Tralfamadore, wo Billy Pilgrim als Spezies Mensch ausgestellt wird. - Was macht der Krieg mit einem Menschen? Was machen die Bilder und Erinnerungen?, fragt dieser autobiographisch gefärbte Roman, der ein Kaleidoskop des Irrsinns und des Absurden entwirft und weniger die Zerstörung einer Stadt beschreibt als die eines Menschen. Kurt Vonnegut wurde 1922 in Indianapolis geboren, seine Vorfahren stammen aus dem westfälischen Münsterland. Anfang 1943 meldete er sich als Freiwilliger zur US Army und geriet während der Ardennenoffensive in deutsche Kriegsgefangenschaft. Die Bombardierung Dresdens erlebte er im Keller eines früheren Schlachthofs, eine Erfahrung, die in seinen Roman Schlachthof 5, der ihn 1969 weltbekannt machte, einfloss. An Kurt Vonneguts Haustür in New York hing bis zu seinem Tod 2007 ein Schild mit der Aufschrift: 'Sei, verdammt noch mal, freundlich.'
Verlagsinfo: Endlich in neuer Übersetzung: "Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug", einer der wichtigsten Antikriegsromane der Weltliteratur und Meisterwerk der amerikanischen Postmoderne. - Billy Pilgrim hat als US-Soldat die Ardennenoffensive überlebt und als Kriegsgefangener das Bombeninferno von Dresden. Zurück in seiner Heimat fällt er aus der Zeit, er bewegt sich zwischen den verschiedenen Episoden seiner Biographie: der Hochzeitsnacht und dem Kriegsgefangenenlager, einer Nervenheilanstalt und einem ehemaligen Schlachthof in Dresden, das der Bombenhagel in eine Mondlandschaft verwandelt, einer behäbigen Existenz als Optiker und einem Zoogehege auf dem Planeten Tralfamadore, wo Billy Pilgrim als Spezies Mensch ausgestellt wird. - Was macht der Krieg mit einem Menschen? Was machen die Bilder und Erinnerungen?, fragt dieser autobiographisch gefärbte Roman, der ein Kaleidoskop des Irrsinns und des Absurden entwirft und weniger die Zerstörung einer Stadt beschreibt als die eines Menschen. Kurt Vonnegut wurde 1922 in Indianapolis geboren, seine Vorfahren stammen aus dem westfälischen Münsterland. Anfang 1943 meldete er sich als Freiwilliger zur US Army und geriet während der Ardennenoffensive in deutsche Kriegsgefangenschaft. Die Bombardierung Dresdens erlebte er im Keller eines früheren Schlachthofs, eine Erfahrung, die in seinen Roman Schlachthof 5, der ihn 1969 weltbekannt machte, einfloss. An Kurt Vonneguts Haustür in New York hing bis zu seinem Tod 2007 ein Schild mit der Aufschrift: 'Sei, verdammt noch mal, freundlich.'… (mehr) |
▾Empfehlungen von LibraryThing ▾Diskussionen (Über Links) » Andere Autoren hinzufügen Autorenname | Rolle | Art des Autors | Werk? | Status | Vonnegut, Kurt | — | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Brioschi, Luigi | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Chesterman, Adrian | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Donkers, Jan | Nachwort | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Ferrer, Jose | Erzähler | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Franco, James | Erzähler | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | García de Miró, Margarita | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Hawke, Ethan | Erzähler | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Hens, Gregor | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Holder, John | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Hoog, Else | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Jaskari, Juhani | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Jonason, Olov | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Mantovani, Vincenzo | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Nemes, László | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Pellizzari, Daniel | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Sutherland, John | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Wagenseil, Kurt | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Zanon, Cássia | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Владимир Филипов | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt |
▾Reihen und Werk-Beziehungen Ist enthalten inBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inHat eine Studie überEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
|
Gebräuchlichster Titel |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Schauplätze |
|
Wichtige Ereignisse |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Zugehörige Filme |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Preise und Auszeichnungen |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. The cattle are lowing, The Baby awakes. But the little Lord Jesus No crying He makes.  | |
|
Widmung |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. For Mary O'Hare and Gerhard Müller  | |
|
Erste Worte |
Alles das hat sich mehr oder weniger zugetragen.  | |
|
Zitate |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. Like so many Americans, she was trying to construct a life that made sense from things she found in gift shops.  There was a a soft drink bottle on the windowsill. Its label boasted that it contained no nourishment whatsoever.  I have told my sons that they are not under any circumstances to take part in massacres, and that the news of massacres of enemies is not to fill them with satisfaction or glee.  So it goes.  Listen:
Billy Pilgrim has come unstuck in time.  You know — we've had to imagine the war here, and we have imagined that it was being fought by aging men like ourselves. We had forgotten that wars were fought by babies. When I saw those freshly shaved faces, it was a shock. "'My God, my God — ' I said to myself, 'It's the Children's Crusade.'"  All time is all time. It does not change. It does not lend itself to warnings or explanations. It simply is. Take it moment by moment, and you will find that we are all, as I've said before, bugs in amber.  'We don't ever have to talk about it,' said Billy. 'I just want you to know: I was there.'  How nice--to feel nothing, and still get full credit for being alive.  The nicest veterans in Schenectady, I thought, the kindest and funniest ones, the ones who hated war the most, were the ones who'd really fought.  Billy covered his head with his blanket again. He always covered his head when his mother came to see him in the mental ward - always got much sicker until she went away. It wasn't that she was ugly, or had bad breath or a bad personality. She was a perfectly nice, standard-issue, brown-haired, white woman with a high-school education. She upset Billy simply by being his mother. She made him feel embarrassed and ungrateful and weak because she had gone to so much trouble to give him life, and to keep that life going, and Billy didn't really like life at all.  There are almost no characters in this story, and almost no dramatic confrontations, because most of the people in it are so sick and so much the listless playthings of enormous forces. One of the main effects of war, after all, is that people are discouraged from being characters.  There isn't any particular relationship between all the messages, except that the author has chosen them carefully, so that, when seen all at once, they produce an image of life that is beautiful and surprising and deep. There is no beginning, no middle, no end, no suspense, no moral, no causes, no effects. What we love in our books are the depths of the many marvelous moments seen all at once time.  The master of ceremonies asked people to say what they thought the function of the novel might be in modern society, and one critic said, "To provide touches of color in rooms with all-white walls." Another one said, "To describe blow-jobs artistically."  Trout, incidentally, had written a book about a money tree. It had twenty-dollar bills for leaves. Its flowers were government bonds. Its fruit was diamonds. It attracted human beings who killed each other around the roots and made very good fertilizer. So it goes.  There was a big number over the door of the building. The number was five. Before the Americans could go inside, their only English-speaking guard told them to memorize their simple address, in case they got lost in the big city. Their address was this: 'Schlachthof-funf'. Schlachthof meant Slaughterhouse. Funf was good old five.  | |
|
Letzte Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
|
Verlagslektoren |
|
Werbezitate von |
|
Originalsprache |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
Anerkannter LCC |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (4)
▾Buchbeschreibungen Endlich in neuer Übersetzung: Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug, einer der wichtigsten Antikriegsromane der Weltliteratur und Meisterwerk der amerikanischen Postmoderne. - Billy Pilgrim hat als US-Soldat die Ardennenoffensive überlebt und als Kriegsgefangener das Bombeninferno von Dresden. Zurück in seiner Heimat fällt er aus der Zeit, er bewegt sich zwischen den verschiedenen Episoden seiner Biographie: der Hochzeitsnacht und dem Kriegsgefangenenlager, einer Nervenheilanstalt und einem ehemaligen Schlachthof in Dresden, das der Bombenhagel in eine Mondlandschaft verwandelt, einer behäbigen Existenz als Optiker und einem Zoogehege auf dem Planeten Tralfamadore, wo Billy Pilgrim als Spezies Mensch ausgestellt wird. - Was macht der Krieg mit einem Menschen? Was machen die Bilder und Erinnerungen?, fragt dieser autobiographisch gefärbte Roman, der ein Kaleidoskop des Irrsinns und des Absurden entwirft und weniger die Zerstörung einer Stadt beschreibt als die eines Menschen. Kurt Vonnegut wurde 1922 in Indianapolis geboren, seine Vorfahren stammen aus dem westfälischen Münsterland. Anfang 1943 meldete er sich als Freiwilliger zur US Army und geriet während der Ardennenoffensive in deutsche Kriegsgefangenschaft. Die Bombardierung Dresdens erlebte er im Keller eines früheren Schlachthofs, eine Erfahrung, die in seinen Roman Schlachthof 5, der ihn 1969 weltbekannt machte, einfloss. An Kurt Vonneguts Haustür in New York hing bis zu seinem Tod 2007 ein Schild mit der Aufschrift: 'Sei, verdammt noch mal, freundlich.'
Verlagsinfo: Endlich in neuer Übersetzung: "Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug", einer der wichtigsten Antikriegsromane der Weltliteratur und Meisterwerk der amerikanischen Postmoderne. - Billy Pilgrim hat als US-Soldat die Ardennenoffensive überlebt und als Kriegsgefangener das Bombeninferno von Dresden. Zurück in seiner Heimat fällt er aus der Zeit, er bewegt sich zwischen den verschiedenen Episoden seiner Biographie: der Hochzeitsnacht und dem Kriegsgefangenenlager, einer Nervenheilanstalt und einem ehemaligen Schlachthof in Dresden, das der Bombenhagel in eine Mondlandschaft verwandelt, einer behäbigen Existenz als Optiker und einem Zoogehege auf dem Planeten Tralfamadore, wo Billy Pilgrim als Spezies Mensch ausgestellt wird. - Was macht der Krieg mit einem Menschen? Was machen die Bilder und Erinnerungen?, fragt dieser autobiographisch gefärbte Roman, der ein Kaleidoskop des Irrsinns und des Absurden entwirft und weniger die Zerstörung einer Stadt beschreibt als die eines Menschen. Kurt Vonnegut wurde 1922 in Indianapolis geboren, seine Vorfahren stammen aus dem westfälischen Münsterland. Anfang 1943 meldete er sich als Freiwilliger zur US Army und geriet während der Ardennenoffensive in deutsche Kriegsgefangenschaft. Die Bombardierung Dresdens erlebte er im Keller eines früheren Schlachthofs, eine Erfahrung, die in seinen Roman Schlachthof 5, der ihn 1969 weltbekannt machte, einfloss. An Kurt Vonneguts Haustür in New York hing bis zu seinem Tod 2007 ein Schild mit der Aufschrift: 'Sei, verdammt noch mal, freundlich.' ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (2 vorhanden, 1028 gewünscht)
|
Diese kurze Inhaltsangabe zeigt bereits, dass man es bei Vonneguts eher auf ein metafiktionales Experiment mit literarischen Kunstgriffen zu tun hat, als mit einem klassischem (Anti)kriegsroman garniert mit autobiographischen Schilderungen der Bombardierung Dresdens. Entgegen der internationalen Kritik finde ich, dass Vonneguts Experiment fehlgeschlagen ist. Er liefert eine wirre, skurrile und teilweise fragmentarisch gebliebene Erzählung, die dem Leser viel Geduld abverlangt. Negativ hinzu kommt die grottenschlechte Übersetzung der vorliegenden Ausgabe. (