Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.
Ergebnisse von Google Books
Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
A tale of court intrigues in the land of Seven Kingdoms, a country "blessed by golden summers that go on for years, and cursed by cruel winters that can last a generation". The cold is returning to Winterfell, where summers can last decades and winters a lifetime. A time of conflict has arisen in the Stark family, as they are pulled from the safety of their home into a whirlpool of tradedy, betrayal, assassination plots and counterplots. Each decision and action carries with it the potential for conflict as several prominent families, comprised of lords, ladies, soldiers, sorcerers, assassins and bastards, are pulled together in the most deadly game of all, the game of thrones.… (mehr)
majkia: Both feature war-torn landscapes, confusing and conflicting motivations for main characters, and focus on complex characters whose loyalties are strained and oftentimes change.
saturnine13: If you like gritty, faux historical fiction, how about another with an asian flavor? Shogun, like A Game of Thrones, concerns the byzantine political intrigues of a multitude of different characters painted in moral shades of grey, generously heaped with gruesome action and heart-breaking romance. While Shogun lacks dragons, it does have the added interest of being mostly based upon real events and people.… (mehr)
A Game of Thrones ist der erste Band der (geplant) siebenbändigen Serie A Song of Ice and Fire und umfasst in der deutschen Ausgabe die beiden Bände Die Herren von Winterfell und Das Erbe von Winterfell.
Bei mir lag die Box mit den ersten vier Bänden schon länger auf dem Kindle, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, den ersten Teil zu lesen. Und meine Erwartungen an eine mitreißende Story wurden mehr als erfüllt, wenn auch die Fantasy-Elemente hier noch vergleichsweise wenig Raum einnehmen.
Ich empfand die von George R.R. Martin entwickelte Welt als sehr stimmig, auch wenn man nur wenig Einblick in das Leben der "einfachen" Leute erhält. Aber bei der Personenfülle auch kein Wunder: Die Welt von Westeros ist ein Feudalsystem, unterteilt in die mehrere große Häuser, denen dann wieder kleinere Häuser Gefolgschaft geschwore haben. Im Mittelpunkt stehen das Haus Winterfell und Lannister, das Königshaus Baratheon und das Elternhaus der Lady Catelyn von Winterfell, Riverrun. Dazu dann noch Vertreter diverser anderer Häuser, die alle umeinander kreisen. Ein locker dazwischengewobener Handlungsstrang verfolgt dann noch das Schicksal der letzten überlebenden Nachfahren des gestürtzten Königs aus dem Haus Targaryen. Und dann gibt es noch die Nachtwache an der großen Mauer im Norden.
Trotz mehrerer Handlungsstränge, verschiedenen Orten und diversen Protagonisten fiel es mir vergleichsweise leicht, den Überblick zu behalten. Meiner Meinung nach liegt das auch an der geschickten Kapitelaufteilung von George R.R. Martin: Jedes der 72 Kapitel des ersten Bandes ist aus der Sicht eines der Protagonisten geschrieben - zum Einen weiß man sofort, in welchem Handlungsstrang man sich gerade befindet, zum anderen sind diese Kapitel auch fast alle von der Länge her sehr übersichtlich. Der Roman unterteilt sich also in 72 Abschnitte, die jeder für sich eine in sich geschlossene Teilgeschichte darstellen. In der Summe ergibt sich dann die ganze Geschichte.
Der Großteil der Ereignisse werden aus der Sicht derer von Winterfell erzählt - Eddard (Ned) Stark, dem Lord von Winterfell, Catelyn Stark, seiner Frau, und deren Kinder Sansa, Arya und Bran sowie Neds Bastard Jon Snow. Diese Handlungsstränge sind am Anfang noch eng verwebt, spalten sich aber im Laufe der Geschichte immer weiter auf. Tyrion Lannister, der zwergwüchsige Bruder der Königin Cersei Lannister, erhält seinen eigenen Handlungsstrang, der mit dem der Winterfells eng verknüpft ist. Parallel dazu entwickelt sich der im Prinzip separate Handlungsstrang um Daenerys Targaryen.
Inhaltlich wird in A Game of Thrones kein Blatt vor den Mund genommen - es wird intrigiert, gemordet, vergewaltigt (was Machtspiele und Kriegshandlungen so mit sich bringen), aber Liebe und Ehre stehen zumindest bei einigen auch hoch im Kurs, auch wenn diese Eigenschaften im Spiel um die Macht eher hinderlich zu sein scheinen.
Alles in allem ein Roman, der Lust auf die weiteren Bände des Zyklus macht und meiner Meinung nach zu Recht so hoch gehandelt wird - geeignet für alle, die einen guten Spannungsbogen schätzen und Spaß daran haben, die Historie einer fiktiven mittelalterlich-feudalen Gesellschaft mitzuverfolgen. Nur wer unter dem Stichwort Fantasy eine gehörige Portion Magie erwartet, der wird vielleicht etwas zu kurz kommen. ( )
Ich habe jetzt den kompletten ersten Teil als englisches Hörbuch gehört und fand es klasse. Unglaublich, wie vielschichtig der Autor seine Welt und ihre Bewohner anlegt. Selbst die Nebenfiguren sind noch ausgereift und interessant. Das Buch enthält einfach alles und ist eine tolle Fantasy-Geschichte. Zum Hörbuch: Ich kannte den ersten deutschen Teil schon (also die Hälfte von diesem), das machte das Einhören leichter. Zunächst konnte ich manches schwer verstehen. Das wurde aber immer besser und ich bin voller Bewunderung, was der Vortragende aus den einzelnen Charakteren und Stimmen macht. ( )
Schade das die deutsche Übersetzung so furchtbar ist. Großartiges Buch voller edler Lords, fiesen Schurken, miesen Intriganten und mutigen Kindern. Außerdem noch ein Schuß Mystizismus und fertig ist eine der besten Fantasyreihen. ( )
Es kriselt in den Sieben Königreichen: Intrigen und Machtkämpfe stören den augenscheinlichen Frieden, und auch von Außen droht dem Land Gefahr. George R. R. Martins grandioses Fantasyepos besticht vor allem durch seine Charaktere, die nicht gut oder böse, sondern vor allem menschlich sind. Packend von der ersten Seite an! ( )
There's honestly nothing I can think of that could improve it in any way. This is a book that made me shout at it, that made me giggle and cry, that made me gasp, that made me tremble and hate and love. It's seamless; I'd say it's unputdownable, except that sometimes I found I desperately needed to put it down because I was overwhelmed with the wonder of it, only to pick it up again half an hour later.
– Powinniśmy wracać – nalegał Gared, kiedy las zaczął pogrążać się w mroku. – Dzicy nie żyją.
Zitate
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite.Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
"The common people pray for rain, healthy children, and a summer that never ends", Ser Jorah told her. "It is no matter to them if the high lords play their game of thrones, so long as they are left in peace." He gave a shrug. "They never are."
Bran thought about it. "Can a man still be brave if he's afraid?" "That is the only time a man can be brave," his father told him.
The blood of the First Men still flows in the veins of the Starks, and we hold to the belief that the man who passes the sentence should swing the sword. If you would take a man's life, you owe it to him to look into his eyes and hear his final words. And if you cannot bear to do that, then perhaps the man does not deserve to die.
A ruler who hides behind paid executioners soon forgets what death is.
Some old wounds never truly heal, and bleed again at the slightest word.
"Never forget what you are, for surely the world will not. Make it your strength. Then it can never be your weakness. Armor yourself in it, and it will never be used to hurt you."
A mind needs books as a sword needs a whetstone, if it is to keep its edge.
Let them see that their words can cut you, and you'll never be free of the mockery. If they want to give you a name, take it, make it your own. Then they can't hurt you with it anymore.
"When you play the game of thrones, you win or you die. There is no middle ground."
Death is so terribly final, while life is full of possibilities.
Letzte Worte
Pozostałe dwa przestały ssać i dłączyły sowje głosy do wezwania, półprzezroczyste skrzydła zatrzepotały w powietrzu i po raz pierwszy od setek lat noc ożyła myzyką smoków.
This is the single volume edition "Eisenthron". Please do not combine with "Die Herren von Winterfell" or "Das Erbe von Winterfell". / Dies ist die einbändige Ausgabe "Eisenthron", bitt nicht mit"Die Herren von Winterfell" oder "Das Erbe von Winterfell" kombinieren.
Verlagslektoren
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite.Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
A tale of court intrigues in the land of Seven Kingdoms, a country "blessed by golden summers that go on for years, and cursed by cruel winters that can last a generation". The cold is returning to Winterfell, where summers can last decades and winters a lifetime. A time of conflict has arisen in the Stark family, as they are pulled from the safety of their home into a whirlpool of tradedy, betrayal, assassination plots and counterplots. Each decision and action carries with it the potential for conflict as several prominent families, comprised of lords, ladies, soldiers, sorcerers, assassins and bastards, are pulled together in the most deadly game of all, the game of thrones.
Bei mir lag die Box mit den ersten vier Bänden schon länger auf dem Kindle, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, den ersten Teil zu lesen. Und meine Erwartungen an eine mitreißende Story wurden mehr als erfüllt, wenn auch die Fantasy-Elemente hier noch vergleichsweise wenig Raum einnehmen.
Ich empfand die von George R.R. Martin entwickelte Welt als sehr stimmig, auch wenn man nur wenig Einblick in das Leben der "einfachen" Leute erhält. Aber bei der Personenfülle auch kein Wunder: Die Welt von Westeros ist ein Feudalsystem, unterteilt in die mehrere große Häuser, denen dann wieder kleinere Häuser Gefolgschaft geschwore haben. Im Mittelpunkt stehen das Haus Winterfell und Lannister, das Königshaus Baratheon und das Elternhaus der Lady Catelyn von Winterfell, Riverrun. Dazu dann noch Vertreter diverser anderer Häuser, die alle umeinander kreisen. Ein locker dazwischengewobener Handlungsstrang verfolgt dann noch das Schicksal der letzten überlebenden Nachfahren des gestürtzten Königs aus dem Haus Targaryen. Und dann gibt es noch die Nachtwache an der großen Mauer im Norden.
Trotz mehrerer Handlungsstränge, verschiedenen Orten und diversen Protagonisten fiel es mir vergleichsweise leicht, den Überblick zu behalten. Meiner Meinung nach liegt das auch an der geschickten Kapitelaufteilung von George R.R. Martin: Jedes der 72 Kapitel des ersten Bandes ist aus der Sicht eines der Protagonisten geschrieben - zum Einen weiß man sofort, in welchem Handlungsstrang man sich gerade befindet, zum anderen sind diese Kapitel auch fast alle von der Länge her sehr übersichtlich. Der Roman unterteilt sich also in 72 Abschnitte, die jeder für sich eine in sich geschlossene Teilgeschichte darstellen. In der Summe ergibt sich dann die ganze Geschichte.
Der Großteil der Ereignisse werden aus der Sicht derer von Winterfell erzählt - Eddard (Ned) Stark, dem Lord von Winterfell, Catelyn Stark, seiner Frau, und deren Kinder Sansa, Arya und Bran sowie Neds Bastard Jon Snow. Diese Handlungsstränge sind am Anfang noch eng verwebt, spalten sich aber im Laufe der Geschichte immer weiter auf. Tyrion Lannister, der zwergwüchsige Bruder der Königin Cersei Lannister, erhält seinen eigenen Handlungsstrang, der mit dem der Winterfells eng verknüpft ist. Parallel dazu entwickelt sich der im Prinzip separate Handlungsstrang um Daenerys Targaryen.
Inhaltlich wird in A Game of Thrones kein Blatt vor den Mund genommen - es wird intrigiert, gemordet, vergewaltigt (was Machtspiele und Kriegshandlungen so mit sich bringen), aber Liebe und Ehre stehen zumindest bei einigen auch hoch im Kurs, auch wenn diese Eigenschaften im Spiel um die Macht eher hinderlich zu sein scheinen.
Alles in allem ein Roman, der Lust auf die weiteren Bände des Zyklus macht und meiner Meinung nach zu Recht so hoch gehandelt wird - geeignet für alle, die einen guten Spannungsbogen schätzen und Spaß daran haben, die Historie einer fiktiven mittelalterlich-feudalen Gesellschaft mitzuverfolgen. Nur wer unter dem Stichwort Fantasy eine gehörige Portion Magie erwartet, der wird vielleicht etwas zu kurz kommen. (