

Lädt ... Eine kurze Geschichte von fast allem (2003)von Bill Bryson
![]()
Favourite Books (235) » 28 mehr Top Five Books of 2013 (317) Books Read in 2020 (777) Top Five Books of 2016 (769) BBC Radio 4 Bookclub (87) Books Read in 2018 (911) 2000s decade (65) Books Read in 2005 (16) Pageturners (24) Books Read in 2011 (60) Books I've read (57) Books on my Kindle (140) Books Read in 2022 (1,728) Big History (3) Biggest Disappointments (473) Favorite Long Books (291) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Brysons 2005 erschienener populärwissenschaftlicher Roman "Eine kurze Geschichte von fast allem" ist eine perfekte Mischung aus Geschichte und Wissenschaft mit einem Schuss Humor. In ca. 600 Seiten wird dem Leser in einer sehr verständlichen Sprache die Welt und ihre Entstehungsgeschichte erklärt. Es werden Themen aus der Physik, Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Paläontologie und Anthropologie angesprochen und in einer einfachen aber Interesse weckenden Art und Weise ausgeführt, dass es Lust auf mehr macht. Sehr unterhaltsam sind auch die Einblicke in das Leben von Menschen, die die Entwicklung der Wissenschaften und der Welt stark beeinflusst haben und mit teilweise sehr witzigen Anekdoten wird beschrieben, wie sie auf eine Erkenntnis gestoßen sind oder wie sie eine Entdeckung gemacht haben. Bill Bryson vermittelt dem Leser in seinem sehr gut recherchierten Buch viel neues Wissen und fesselt ihn regelrecht mit seiner vor Spannung triefenden Sprache. Im Moment noch immer mein Favorit. Vor 2 Jahren entdeckt und verschlungen und seitdem immer und immer wieder gelesen. Unterhaltsamer kann man die Geschichte des Geistes wohl nicht zwischen 2 Buchdeckel pressen. Und er beschreibt wirklich ALLES so spannend und unterhaltsam, dass man gar nicht mehr aufhören kann mit dem Lesen. Brysons 2005 erschienener populärwissenschaftlicher Roman "Eine kurze Geschichte von fast allem" ist eine perfekte Mischung aus Geschichte und Wissenschaft mit einem Schuss Humor. In ca. 600 Seiten wird dem Leser in einer sehr verständlichen Sprache die Welt und ihre Entstehungsgeschichte erklärt. Es werden Themen aus der Physik, Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Paläontologie und Anthropologie angesprochen und in einer einfachen aber Interesse weckenden Art und Weise ausgeführt, dass es Lust auf mehr macht. Sehr unterhaltsam sind auch die Einblicke in das Leben von Menschen, die die Entwicklung der Wissenschaften und der Welt stark beeinflusst haben und mit teilweise sehr witzigen Anekdoten wird beschrieben, wie sie auf eine Erkenntnis gestoßen sind oder wie sie eine Entdeckung gemacht haben. Bill Bryson vermittelt dem Leser in seinem sehr gut recherchierten Buch viel neues Wissen und fesselt ihn regelrecht mit seiner vor Spannung triefenden Sprache. Bei den Titeln die ich bisher gelesen habe die einen Rundumschlag auf die Hauptgebiete der Wissenschaft abliefern wollen ist dies das unterhaltsammsste Buch. Es wird nichts tiefgründiges geliefert, der ganze Erzählstil ist auf Hintergründe ausgerichtet, wie wurden manche Entdeckungen gemacht, wie war Newton (der mit dem Apfel und der Gravitation) so als Mensch. Dazu ein guter Index, damit man schnell mal wieder nachschlagen kann. Eine Errata / Fehlerliste findet man unter http://errata.wikidot.com/0767908171 (2010-08-07) Schätzings Nachrichten aus einem anderen Universum fand ich nur halb so gut. Newton muss ein ziemliches Ekel gewesen sein und hatte recht viel Quecksilber im Blut. Zeige 5 von 5
The more I read of ''A Short History of Nearly Everything,'' the more I was convinced that Bryson had achieved exactly what he'd set out to do, and, moreover, that he'd done it in stylish, efficient, colloquial and stunningly accurate prose. "Una breve historia de casi todo" explica como ha evolucionado el mundo para acabar siendo lo que es hoy. Explica cualquier aspecto de nuestro universo, desde el más recóndito al más conocido. The book's underlying strength lies in the fact that Bryson knows what it's like to find science dull or inscrutable. Unlike scientists who turn their hand to popular writing, he can claim to have spent the vast majority of his life to date knowing very little about how the universe works. BeinhaltetIst gekürzt inHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.
|
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresKlassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |
Beeindruckend sind die raumzeitlichen und numerischen Dimensionen des Weltalls, der Erde und des biologischen Mikrokosmos unserer Natur, die Bryson sehr anschaulich den Lesenden nahe zu bringen weiß.
Die Stimme von Oliver Rohrbeck schien mir bei diesem Hörbuch nicht ganz so passend. (