StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Theology in the Context of Science (2008)

von John Polkinghorne

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
47Keine548,828Keine1
Just as gendered, cultural, and geographical perspectives have illuminated and advanced theological thought, the contributions of twentieth-century science have much to offer theology. In his latest book, physicist-theologian John Polkinghorne, renowned as one of the world’s foremost thinkers on science and religion, offers a lucid argument for developing the intersection of the two fields as another form of contextual theology. Countering recent assertions by “new atheists” that religious belief is irrational and even dangerous, Polkinghorne explores ways that theology can be open to and informed by science. He describes recent scientific discourse on such subjects as epistemology, objectivity, uncertainty, and rationality and considers the religious importance of the evolution in these areas of scientific thought. Then, evaluating such topics as relativity, space and time, and evolutionary theory, he uses a scientific style of inquiry as a foundation on which to build a model of Christian belief structure. Science and theology share in the great human quest for truth and understanding, says Polkinghorne, and he illustrates how their interaction can be fruitful for both.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To the memory of the late Arthur Peacocke
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
All theology is done in a context.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Just as gendered, cultural, and geographical perspectives have illuminated and advanced theological thought, the contributions of twentieth-century science have much to offer theology. In his latest book, physicist-theologian John Polkinghorne, renowned as one of the world’s foremost thinkers on science and religion, offers a lucid argument for developing the intersection of the two fields as another form of contextual theology. Countering recent assertions by “new atheists” that religious belief is irrational and even dangerous, Polkinghorne explores ways that theology can be open to and informed by science. He describes recent scientific discourse on such subjects as epistemology, objectivity, uncertainty, and rationality and considers the religious importance of the evolution in these areas of scientific thought. Then, evaluating such topics as relativity, space and time, and evolutionary theory, he uses a scientific style of inquiry as a foundation on which to build a model of Christian belief structure. Science and theology share in the great human quest for truth and understanding, says Polkinghorne, and he illustrates how their interaction can be fruitful for both.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,142,571 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar