

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Eine wie Alaska (2005)von John Green
![]()
Best Young Adult (27) » 32 mehr Books Read in 2013 (31) Summer Reads 2014 (42) Best School Stories (53) Books Read in 2016 (1,225) A Novel Cure (198) Overdue Podcast (125) SHOULD Read Books! (40) Books Read in 2007 (193) READ IN 2021 (105) Books tagged favorites (345) Books About Girls (107) Books About Boys (67) Books on my Kindle (142) Five star books (1,320) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Miles hat die Schule gewechselt. Auf dem Internat verknallt er sich in die schöne Alaska. Sie ist das Zentrum ihres Sonnensystems, der magische Anziehungspunkt des Internats. Wer um sie kreist, ist glücklich und verletzlich gleichermaßen, euphorisch und immer nah am Schulverweis. Alaska mag Lyrik, nächtliche Diskussionen über philosophische Absurditäten, heimliche Glimmstängel im Wald und die echte wahre Liebe. Miles ist fasziniert und überfordert zugleich. Dass hinter dieser verrückten, aufgekratzten Schale etwas Weiches und Verletzliches steckt, ist offensichtlich. Wer ist Alaska wirklich? Mit Anmut und Humor, voller Selbstironie und sehr charmant erzählt Green die zu Tränen rührende Geschichte von Miles, in dessen Leben die Liebe wie eine Bombe einschlägt Quelle: amazon.de Zeige 2 von 2
Miles Halter is a teenager from Florida who likes to read bibliographies and collect last words of famous people. He decided to go to Alabama to finish last two years of his high school education. Miles chooses Culver Creek Preparatory School. His parents are questioning if he decide to go to preparatory school to meet new people and change his boring life style. Miles instantly became a friend with his roommate Colonel who gave him a nick name Pudge. The Colonel is clever, proud, and financially poor. He is a born leader. Miles got introduced to Alaska Young. She gave his life a new dimension. Alaska is a beautiful, funny, intelligent, and rebellious. Miles falls for Alaska. She became a center of Miles universe. This book is made using a before and after counting element to build up a grand climax of events. It is an unusual, but effective way of presenting a story. It is a great read. Many teen topics are addressed here: smoking, alcohol consumption and consequences, meaning of life, friendship, belonging, religion, death and dying, grief, and healing. The author of Looking for Alaska, John Green, made me think about life and our attitude about it. A topic of depression got brought in with Alaska’s behavior. She gave out many times signs that she is suicidal. Her attitude about dying and her struggle with her mother’s passing away was never addressed in a productive way. Her depression was not taken seriously. Consequences are tragic and unbearable. Miles's narration is alive with sweet, self-deprecating humor, and his obvious struggle to tell the story truthfully adds to his believability. Ist enthalten inLooking for Alaska / An Abundance of Katherines / Paper Towns / The Fault in Our Stars von John Green Bearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inHat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat einen Ergänzungsband
Sixteen-year-old Miles' first year at Culver Creek Preparatory School in Alabama includes good friends and great pranks, but is defined by the search for answers about life and death after a fatal car crash. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813.6 — Literature English (North America) American fiction 21st CenturyKlassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
|
Stellenweise fand ich das Buch ganz lustig, die Charaktere sind alles in allem sympathisch, wenn auch nicht wirklich tief gezeichnet. Spannend ist die Kennzeichnung der Kapitel: Es beginnt mit "Einhhundertsechsunddreißig Tage vorher", dann laufen die Tage und Kapitel wie ein Countdown ab und das Buch endet mit dem Kapitel "Einhhundertsechsunddreißig Tage danach" - was in der Mitte der Zeitspanne, die wir durchleben, geschieht, ist der Dreh- und Angelpunkt des Buches und soll hier nicht verraten werden.
Trotz der Vorzüge des Buches konnte es mich nicht wirklich packen, sodass ich mehr als ein halbes Jahr gebraucht habe um die knapp 300 Seiten durchzulesen. Mein Fazit: Ganz nett, nicht mehr und nicht weniger. (