StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Miss Wyoming von Douglas Coupland
Lädt ...

Miss Wyoming (Original 2000; 2001. Auflage)

von Douglas Coupland

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,881189,071 (3.39)21
Rez.: Erscheint: 16. März 2001
Mitglied:goygirrl
Titel:Miss Wyoming
Autoren:Douglas Coupland
Info:Vintage (2001), Paperback, 320 pages
Sammlungen:Read, Deine Bibliothek, Lese gerade, Noch zu lesen, Gelesen, aber nicht im Besitz
Bewertung:
Tags:to-read

Werk-Informationen

Miss Wyoming von Douglas Coupland (2000)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Something about this book hooked me from the start, either the characters, or their situations, or a combination of both. The narrative jumps around a bit but it adds to the need to keep reading, rather than be distracting. ( )
  AngelaJMaher | Apr 2, 2018 |
insubstantial, puffy ( )
  annadanz | Jul 5, 2015 |
Another fun book by Douglas Coupland with a combination of crazy plot scenarios and insightful musings regarding what makes people tick. Not as good as All Families are Psychotic but a fun read. ( )
  zmagic69 | May 6, 2014 |
This was my first Douglas Coupland novel, and man oh man I do not plan on it being my last. I doubt this is a novel for everyone. The whole thing is a little bit kooky and surreal, and lot over the top and unbelievable, and yet, when everything is pulled together, it works remarkably well.

I think what I liked most about this novel is the focus on modern values and lifestyles. It’s a novel where people make their own families and parents aren’t always right, and money and fame are two very powerful, desirable things. In a lot of ways, I think this novel would suit the teenage generation quite well. But what I really connected with, more than anything, was the idea of wanting to remake yourself, to tear down your previous life and persona and start completely fresh. I think it’s a concept everyone can relate to. Maybe it’s something that just resonates strongly with me at this particular point in my life, and if so, that’s fine, but it’s just a feeling that struck home emotionally with me and I found myself very drawn too.

Even without that emotional connection I had, I think that just the storyline itself is interesting enough to draw readers in. You’re following the lives of two damaged people, and as the plot jumps back and forth in time, you learn more and more about what drives them forward. It’s definitely character driven, which I appreciate. The balance between character and plot is good. The story isn’t linear, and there’s nothing to really mark where you are in time, which can get a bit confusing, but overall it’s fairly easy to determine where you are a few paragraphs into each chapter.

All in all, I’ve since place several orders at my library for many of Coupland’s other books. If the rest of his works are like Miss Wyoming, I think I may have discovered a new favorite author. ( )
1 abstimmen BookishMatters | Oct 27, 2013 |
A thoroughly enjoyable and deeply satisfying novel, peopled with believably damaged characters and interesting reflections on the nature of celebrity. ( )
  AJBraithwaite | Aug 7, 2012 |
Coupland bietet wieder einmal ein teilweise bizarres, satirisches und verzerrtes Bild der amerikanischen Wirklichkeit, das möglicherweise gar nicht allzu verzerrt ist. Dabei verwendet er allerdings auch Bilder, die nicht immer neu, und Handlungszusammenhänge, die oft zu vorhersehbar sind. Dabei ist die Geschichte bei aller Bitterkeit selbst eine Ausgeburt der Traumfabrik. Zum einen, indem Coupland ihre Bewohner und Opfer zeigt, und zum anderen, indem er sich ihrer Genreregeln bedient und zwei füreinander bestimmte Menschen aller scheinbaren Widerstände zum Trotz zueinander führt.

Der Reiz des Romans besteht neben der durch die zeitlichen Sprünge erzeugten ungewohnt spannenden Erzählweise vor allem in der Konservierung alltäglicher Verhaltensweisen und der Lebensansichten der Figuren, die neben den Vertretern der Generationen X und Y in ihrer Plastizität und grotesken Liebenswürdigkeit bestehen können.
hinzugefügt von Indy133 | bearbeitenliteraturkritik.de, Manuel Bauer (Jul 1, 2001)
 

» Andere Autoren hinzufügen (6 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Douglas CouplandHauptautoralle Ausgabenberechnet
Barnes, AdamFotografCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Susan Colgate sat with her agent, Adam Norwitz, on the rocky outdoor patio of the Ivy restaurant at the edge of Beverly Hills.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Rez.: Erscheint: 16. März 2001

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.39)
0.5
1 11
1.5 1
2 49
2.5 11
3 143
3.5 34
4 131
4.5 9
5 43

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,155,809 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar