StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die empathische Zivilisation: Wege zu einem globalen Bewusstsein

von Jeremy Rifkin

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
355472,514 (3.88)Keine
Long description: Jeremy Rifkin schreibt die Geschichte der Zivilisation neu und entwirft die Vision einer zukünftigen Ära. Der Schlüssel für unser Zusammenleben in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist Empathie: die Gabe, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und bei allem, was wir tun, die Konsequenzen für andere zu bedenken. Wir sind nicht von Natur aus egoistische, aggressive Einzelkämpfer. Vielmehr sind Kooperation, Solidarität und Mitgefühl die Grundlagen unseres Zusammenlebens. Auch das menschliche Gehirn ist auf Vernetzung und Solidarität ausgelegt, wie die Neurowissenschaften bestätigen. Nach der Agrar- und der Industriegesellschaft prophezeit Rifkin eine neue Ära: den dezentralisierten Kapitalismus. Herausforderungen wie die globale Wirtschaftskrise und der Klimawandel zeigen: Entscheidend ist, auf Interessen und Positionen anderer einzugehen. Nur die Fähigkeit zur Empathie erlaubt es, der verstärkten Komplexität unseres Lebens Rechnung zu tragen. Excerpt from book: Kapitel 1 Der verborgene Widerspruch in der Geschichte der Menschheit Flandern, am Abend des 24. Dezember 1914. Der Erste Weltkrieg ging in seinen fünften Monat. Millionen Soldaten hatten sich verschanzt in den verzweigten, provisorisch ausgehobenen Gräben, die die europäischen Frontlinien markierten. Auf vielen Schlachtfeldern lagen sich die gegnerischen Armeen nur 30 bis 50 Meter gegenüber - in Rufweite. Die Bedingungen waren höllisch. Die Eiseskälte des Winters drang bis in die Knochen. In den Gräben stand das Wasser. Die Soldaten teilten ihr Domizil mit Ratten und Ungeziefer. In Ermangelung vernünftiger Latrinen stank es überall nach menschlichen Exkrementen. Die Männer schliefen im Stehen, um nicht im Dreck und Matsch ihrer unzulänglichen Quartiere liegen zu müssen. Das "Niemandsland" zwischen den feindlichen Fronten war mit toten Soldaten übersät, deren Leichen wenige Meter von ihren Kameraden entfernt vor sich hin faulten, weil sie nicht geborgen und begraben werden konnten.Als die Dämmerung über den Schlachtfeldern hereinbrach, geschah etwas Unerhörtes.1 Die Deutschen entzündeten Kerzen an Tausenden von kleinen Christbäumen, die man ihnen aus der Heimat geschickt hatte. Dann fingen sie an, Weihnachtslieder zu singen - als erstes Stille Nacht, gefolgt von anderen Weisen. Die britischen Soldaten waren perplex. Sie starrten fassungslos zu den feindlichen Linien hinüber, und einer von ihnen bemerkte, die hell erleuchteten Gräben sähen aus wie "das Rampenlicht im Theater". Die Engländer reagierten mit Applaus, erst zaghaft, dann mit Begeisterung. Schließlich stimmten sie ihrerseits Weihnachtslieder an, begleitet vom ebenso donnernden Applaus ihrer Feinde. Auf beiden Seiten begannen einzelne Soldaten aus den Gräben zu klettern und über das Niemandsland aufeinander zuzugehen. Hunderte folgten ihrem Beispiel.Die Geschichte begann sich in Windeseile an den Fronten herumzusprechen, und Tausende strömten aus ihren Gräben. Sie schüttelten sich die Hände, tauschten Zigaretten und Plätzchen, zeigten Familienfotos herum. Sie unterhielten sich darüber, woher sie kamen, schwelgten in Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste und machten Witze über die Absurdität des Kriegs.Als am nächsten Morgen die Weihnachtssonne über dem Schlachtfeld Europa aufging, standen Zehntausende Männer - manche Schätzungen gingen gar von 100?00 aus - friedlich beieinander und unterhielten sich.2 Soldaten, die noch 24 Stunden zuvor Feinde gewesen waren, begruben jetzt gemeinsam ihre toten Kameraden. Berichte von manch einem spontan organisierten Fußballspiel machten die Runde. Während die Offiziere an der Front mit von der Partie waren, reagierten die Stabsoffiziere, als die Nachricht von den Ereignissen zu den Heeresführungen im Hinterland durchsickerte, weniger begeistert. Weil die Generäle fürchteten, der Waffenstillstand könne die Kampfmoral der Soldaten unterminieren, riefen sie ihre Truppen eilends zur Ordnung.Der surreale "Weihnachtsfrieden" endete so abrupt, wie er begonnen hatte - alles in allem nur ein winziges Lichtsignal in einem Krieg, der im November 1918 nach dem bis dato größten Gemetzel in der Geschichte der Menschheit mit achteinhalb Millionen Toten zu Ende gehen sollte. Für ein paar Stunden, nicht mehr als einen Tag lang, verweigerten Zehntausende von Männern nicht nur ihren Heeresführungen die Gefolgschaft, sondern ignorierten auch ihre Treueeide aufs Vaterland, um ihre elementare Menschlichkeit zu bekunden. An die Front geschickt, um zu verstümmeln und zu töten, missachteten sie mutig ihre militärischen Pflichten, um miteinander zu fühlen und das Leben zu feiern.Obwohl Heldentum im Krieg an der Bereitschaft gemessen wird, für eine hehre, das tägliche Leben transzendierende Sache zu töten und zu sterben, entschieden sich diese Männer für eine andere Art von Heldenmut. Sie nahmen am Leid ihrer Feinde teil und suchten Trost in ihrer gegenseitigen Verzweiflung. Sie überquerten das Niemandsland und fanden sich selbst im jeweils anderen. Die Kraft, einander Trost zu spenden, schöpften sie aus dem tiefen, unausgesprochenen Gefühl ihrer eigenen Verwundbarkeit.Was sich da am Weihnachtsabend des Jahres 1914 auf den Schlachtfeldern von Flandern zwischen Zehntausenden von Männern abspielte, war, ohne jede Einschränkung, ein zutiefst menschlicher Augenblick. Die Soldaten gaben einer Empfindung Ausdruck, die dem Innersten des Menschen entspringt und über die Schleusen der Zeit und das Diktat aller zufällig gerade gültigen Lehrmeinungen hinausgeht. Wir brauchen uns nur zu fragen, warum uns das, was diese Männer getan haben, so berührt: Sie hatten sich entschlossen, menschlich zu sein. Und das elementare Gefühl, das sie zum Ausdruck brachten, war gegenseitiges Einfühlungsvermögen. Empathie ist so alt wie unsere Spezies, und sie lässt sich zurückverfolgen bis zu unseren Vorfahren unter den Primaten und, in noch fernerer Vergangenheit, unter den Säugetieren. Erst in jüngerer Zeit haben jedoch Biologen und Kognitionswissenschaftler Hinweise darauf entdeckt, dass es im gesamten Reich der Säugetiere primitive Formen empathischen Verhaltens gibt - um so mehr sind die Primaten und insbesondere wir Menschen mit unserem höher entwickelten Neokortex dafür prädestiniert.Ohne ein einigermaßen entwickeltes Bewusstsein des Selbst wären wir jedoch außerstande, Empathie auszudrücken. Forscher wissen längst, dass Säuglinge schon kurz nach der Geburt in der Lage sind, das Schreien anderer Neugeborener zu erkennen, und dann ebenfalls anfangen zu schreien. Dies ist eine primitive Form der Fähigkeit, mit eigenen Gefühlen auf die Verzweiflung oder die Notlage einer anderen Person zu reagieren, die in unserem Wesen angelegt ist. Ein echtes Einfühlungsvermögen entwickelt sich allerdings erst im Alter von 18 Monaten bis zweieinhalb Jahren, wenn das Kleinkind anfängt, zwischen sich und anderen Personen zu unterscheiden. Mit anderen Worten: Erst wenn das Kleinkind in der Lage ist zu begreifen, dass ein anderer Mensch als von ihm selbst getrenntes Wesen existiert, kann es dessen Befindlichkeit so wahrnehmen, "als ob" es seine eigene wäre, und entsprechend reagieren.In Studien wurde beobachtet, dass Zweijährige oft zusammenzucken, wenn sie den Kummer oder den Schmerz eines anderen Kindes mit ansehen, und dass sie dann zu diesem Kind hingehen, um ihm ein Spielzeug zu geben, es zu umarmen oder es zur eigenen Mutter zu bringen, damit sie es tröstet. Wie weit sich das empathische Bewusstsein im Laufe der Kindheit, der Jugend und des Erwachsenendaseins entwickelt, hängt vom Grad der frühkindlichen Bindung an die Eltern ebenso ab wie von den Werten und der Weltsicht der Kultur, in die man eingebunden ist, und von den etwaigen Einflüssen "anderer" Kulturen.Die Geschichte der Menschheit, die nie erzählt wurde Es ist in Mode gekommen, daran zu zweifeln, der Menschheitssaga könne eine Bedeutung zugrunde liegen, die alle kulturell unterschiedlichen Narrative durchdringt, aus denen sich die weit verzweigte Geschichte unserer Spezies zusammensetzt - und die den sozialen Zusammenhalt für alle unsere kulturellen Odysseen bildet. Solch eine Theorie würde vermutlich unter den Geisteswissenschaftlern der Postmoderne einen kollektiven Aufschrei nach sich ziehen. Doch alles deutet darauf hin, dass sich tatsächlich ein gemeinsamer thematischer Bogen über die Reise der Menschheit spannen könnte.Unsere offiziellen Chronisten haben der Empathie als treibender Kraft hinter dem Lauf der Geschichte bisher wenig Beachtung geschenkt. Historiker schreiben im Allgemeinen über soziale Unruhen und Kriege, Heldentaten und Schurkenstreiche, technologischen Fortschritt und die Ausübung von Macht, ökonomische Ungerechtigkeiten und die Schlichtung gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Wenn Historiker sich auf die Philosophie stützen, dann in der Regel im Zusammenhang mit dem Wesen der Herrschaft. Nur selten hören wir von der anderen Seite der menschlichen Erfahrungswelt, die unser zutiefst soziales Wesen, unser zunehmendes Einfühlungsvermögen und dessen Einfluss auf Kultur und Gesellschaft anspricht."Die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks. Die Perioden des Glücks sind leere Blätter in ihr", schreibt Hegel in seinen Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte.3 Glückliche Menschen bewegen sich im Allgemeinen im Mikrokosmos ihres familiären und sozialen Umfelds. Geschichte wird hingegen vor allem von den Unzufriedenen und Frustrierten, den Zornigen und den Rebellischen gemacht - von jenen, die daran interessiert sind, Macht zu gewinnen, die andere und deren Opfer für ihre Zwecke zu instrumentalisieren versuchen, die das Unrecht aus der Welt schaffen und der Gerechtigkeit zur Geltung verhelfen wollen. So gesehen geht es in der geschriebenen Geschichte hauptsächlich um die Pathologie der Macht.Vielleicht kommen wir deshalb zu einer so düsteren Analyse, wenn es um die menschliche Natur geht. Unser kollektives Gedächtnis bemisst sich nach Krisen und Katastrophen, nach dem Unrecht und den Gr ... Biographical note: Jeremy Rifkin ist einer der bekanntesten gesellschaftlichen Vordenker unserer Zeit. Seine Bücher, in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, bringen die großen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Zukunftsthemen auf den Punkt. Er ist Autor vieler Bestseller, darunter u.a. Der Europäische Traum (internationaler Buchpreis "Corine"), Das Ende der Arbeit, Das Biotechnische Zeitalter und Access (Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch). Jeremy Rifkin ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington D.C. und unterrichtet an der renommierten Wharton School of Business. Außerdem ist Rifkin Berater für die Europäische Union und verschiedene Regierungen weltweit. Review quote: 2010-02-03, Falter, "Plausible Thesen, gute Argumente, wesentliche Einsichten." Review quote: 2010-02-05, Tages-Anzeiger, "Sich auf neuere neurowissenschaftliche Erkenntnisse stützend, entwickelt Rifkin eine Art Universaltheorie die alles, was man über die menschliche Natur zu wissen glaubt, über den Haufen wirft." Review quote: 2010-02-23, Stuttgarter Zeitung, "Mit feinem Gespür für thematische Trends und neue Betrachtungsweisen, die die emotionale Intelligenz des Menschen ins Zentrum rücken, erzählt Rifkin seine Version der Menschheits- und Ideengeschichte als eine Geschichte der Empathie." Review quote: 2010-02-26, 3sat Kulturzeit, "Jeremy Rifkin ist ein wandelnder Thinktank. Er ist ein Gedankenblitz in Menschengestalt ... Sein Buch ist wie eine Beschwörungsformel." Review quote: 2010-02-28, Der Tagesspiegel, "Jeremy Rifkin ist einer der großen Intellektuellen der USA."… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Infumable e hipersesgado/sen fundamento ( )
  MRMP | Jan 9, 2021 |
Infumable e hipersesgado/sen fundamento ( )
  MRMP | Jan 9, 2021 |
Very comprehensive from a Western point of view, but neglects Eastern empathic trends, especially buddhism. ( )
  enoerew | Mar 2, 2010 |
Watch Bethanne Patrick interview Jeremy Rifkin about his new book The Empathic Civilization on The Book Studio.
  thebookstudio | Mar 2, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Long description: Jeremy Rifkin schreibt die Geschichte der Zivilisation neu und entwirft die Vision einer zukünftigen Ära. Der Schlüssel für unser Zusammenleben in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist Empathie: die Gabe, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und bei allem, was wir tun, die Konsequenzen für andere zu bedenken. Wir sind nicht von Natur aus egoistische, aggressive Einzelkämpfer. Vielmehr sind Kooperation, Solidarität und Mitgefühl die Grundlagen unseres Zusammenlebens. Auch das menschliche Gehirn ist auf Vernetzung und Solidarität ausgelegt, wie die Neurowissenschaften bestätigen. Nach der Agrar- und der Industriegesellschaft prophezeit Rifkin eine neue Ära: den dezentralisierten Kapitalismus. Herausforderungen wie die globale Wirtschaftskrise und der Klimawandel zeigen: Entscheidend ist, auf Interessen und Positionen anderer einzugehen. Nur die Fähigkeit zur Empathie erlaubt es, der verstärkten Komplexität unseres Lebens Rechnung zu tragen. Excerpt from book: Kapitel 1 Der verborgene Widerspruch in der Geschichte der Menschheit Flandern, am Abend des 24. Dezember 1914. Der Erste Weltkrieg ging in seinen fünften Monat. Millionen Soldaten hatten sich verschanzt in den verzweigten, provisorisch ausgehobenen Gräben, die die europäischen Frontlinien markierten. Auf vielen Schlachtfeldern lagen sich die gegnerischen Armeen nur 30 bis 50 Meter gegenüber - in Rufweite. Die Bedingungen waren höllisch. Die Eiseskälte des Winters drang bis in die Knochen. In den Gräben stand das Wasser. Die Soldaten teilten ihr Domizil mit Ratten und Ungeziefer. In Ermangelung vernünftiger Latrinen stank es überall nach menschlichen Exkrementen. Die Männer schliefen im Stehen, um nicht im Dreck und Matsch ihrer unzulänglichen Quartiere liegen zu müssen. Das "Niemandsland" zwischen den feindlichen Fronten war mit toten Soldaten übersät, deren Leichen wenige Meter von ihren Kameraden entfernt vor sich hin faulten, weil sie nicht geborgen und begraben werden konnten.Als die Dämmerung über den Schlachtfeldern hereinbrach, geschah etwas Unerhörtes.1 Die Deutschen entzündeten Kerzen an Tausenden von kleinen Christbäumen, die man ihnen aus der Heimat geschickt hatte. Dann fingen sie an, Weihnachtslieder zu singen - als erstes Stille Nacht, gefolgt von anderen Weisen. Die britischen Soldaten waren perplex. Sie starrten fassungslos zu den feindlichen Linien hinüber, und einer von ihnen bemerkte, die hell erleuchteten Gräben sähen aus wie "das Rampenlicht im Theater". Die Engländer reagierten mit Applaus, erst zaghaft, dann mit Begeisterung. Schließlich stimmten sie ihrerseits Weihnachtslieder an, begleitet vom ebenso donnernden Applaus ihrer Feinde. Auf beiden Seiten begannen einzelne Soldaten aus den Gräben zu klettern und über das Niemandsland aufeinander zuzugehen. Hunderte folgten ihrem Beispiel.Die Geschichte begann sich in Windeseile an den Fronten herumzusprechen, und Tausende strömten aus ihren Gräben. Sie schüttelten sich die Hände, tauschten Zigaretten und Plätzchen, zeigten Familienfotos herum. Sie unterhielten sich darüber, woher sie kamen, schwelgten in Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste und machten Witze über die Absurdität des Kriegs.Als am nächsten Morgen die Weihnachtssonne über dem Schlachtfeld Europa aufging, standen Zehntausende Männer - manche Schätzungen gingen gar von 100?00 aus - friedlich beieinander und unterhielten sich.2 Soldaten, die noch 24 Stunden zuvor Feinde gewesen waren, begruben jetzt gemeinsam ihre toten Kameraden. Berichte von manch einem spontan organisierten Fußballspiel machten die Runde. Während die Offiziere an der Front mit von der Partie waren, reagierten die Stabsoffiziere, als die Nachricht von den Ereignissen zu den Heeresführungen im Hinterland durchsickerte, weniger begeistert. Weil die Generäle fürchteten, der Waffenstillstand könne die Kampfmoral der Soldaten unterminieren, riefen sie ihre Truppen eilends zur Ordnung.Der surreale "Weihnachtsfrieden" endete so abrupt, wie er begonnen hatte - alles in allem nur ein winziges Lichtsignal in einem Krieg, der im November 1918 nach dem bis dato größten Gemetzel in der Geschichte der Menschheit mit achteinhalb Millionen Toten zu Ende gehen sollte. Für ein paar Stunden, nicht mehr als einen Tag lang, verweigerten Zehntausende von Männern nicht nur ihren Heeresführungen die Gefolgschaft, sondern ignorierten auch ihre Treueeide aufs Vaterland, um ihre elementare Menschlichkeit zu bekunden. An die Front geschickt, um zu verstümmeln und zu töten, missachteten sie mutig ihre militärischen Pflichten, um miteinander zu fühlen und das Leben zu feiern.Obwohl Heldentum im Krieg an der Bereitschaft gemessen wird, für eine hehre, das tägliche Leben transzendierende Sache zu töten und zu sterben, entschieden sich diese Männer für eine andere Art von Heldenmut. Sie nahmen am Leid ihrer Feinde teil und suchten Trost in ihrer gegenseitigen Verzweiflung. Sie überquerten das Niemandsland und fanden sich selbst im jeweils anderen. Die Kraft, einander Trost zu spenden, schöpften sie aus dem tiefen, unausgesprochenen Gefühl ihrer eigenen Verwundbarkeit.Was sich da am Weihnachtsabend des Jahres 1914 auf den Schlachtfeldern von Flandern zwischen Zehntausenden von Männern abspielte, war, ohne jede Einschränkung, ein zutiefst menschlicher Augenblick. Die Soldaten gaben einer Empfindung Ausdruck, die dem Innersten des Menschen entspringt und über die Schleusen der Zeit und das Diktat aller zufällig gerade gültigen Lehrmeinungen hinausgeht. Wir brauchen uns nur zu fragen, warum uns das, was diese Männer getan haben, so berührt: Sie hatten sich entschlossen, menschlich zu sein. Und das elementare Gefühl, das sie zum Ausdruck brachten, war gegenseitiges Einfühlungsvermögen. Empathie ist so alt wie unsere Spezies, und sie lässt sich zurückverfolgen bis zu unseren Vorfahren unter den Primaten und, in noch fernerer Vergangenheit, unter den Säugetieren. Erst in jüngerer Zeit haben jedoch Biologen und Kognitionswissenschaftler Hinweise darauf entdeckt, dass es im gesamten Reich der Säugetiere primitive Formen empathischen Verhaltens gibt - um so mehr sind die Primaten und insbesondere wir Menschen mit unserem höher entwickelten Neokortex dafür prädestiniert.Ohne ein einigermaßen entwickeltes Bewusstsein des Selbst wären wir jedoch außerstande, Empathie auszudrücken. Forscher wissen längst, dass Säuglinge schon kurz nach der Geburt in der Lage sind, das Schreien anderer Neugeborener zu erkennen, und dann ebenfalls anfangen zu schreien. Dies ist eine primitive Form der Fähigkeit, mit eigenen Gefühlen auf die Verzweiflung oder die Notlage einer anderen Person zu reagieren, die in unserem Wesen angelegt ist. Ein echtes Einfühlungsvermögen entwickelt sich allerdings erst im Alter von 18 Monaten bis zweieinhalb Jahren, wenn das Kleinkind anfängt, zwischen sich und anderen Personen zu unterscheiden. Mit anderen Worten: Erst wenn das Kleinkind in der Lage ist zu begreifen, dass ein anderer Mensch als von ihm selbst getrenntes Wesen existiert, kann es dessen Befindlichkeit so wahrnehmen, "als ob" es seine eigene wäre, und entsprechend reagieren.In Studien wurde beobachtet, dass Zweijährige oft zusammenzucken, wenn sie den Kummer oder den Schmerz eines anderen Kindes mit ansehen, und dass sie dann zu diesem Kind hingehen, um ihm ein Spielzeug zu geben, es zu umarmen oder es zur eigenen Mutter zu bringen, damit sie es tröstet. Wie weit sich das empathische Bewusstsein im Laufe der Kindheit, der Jugend und des Erwachsenendaseins entwickelt, hängt vom Grad der frühkindlichen Bindung an die Eltern ebenso ab wie von den Werten und der Weltsicht der Kultur, in die man eingebunden ist, und von den etwaigen Einflüssen "anderer" Kulturen.Die Geschichte der Menschheit, die nie erzählt wurde Es ist in Mode gekommen, daran zu zweifeln, der Menschheitssaga könne eine Bedeutung zugrunde liegen, die alle kulturell unterschiedlichen Narrative durchdringt, aus denen sich die weit verzweigte Geschichte unserer Spezies zusammensetzt - und die den sozialen Zusammenhalt für alle unsere kulturellen Odysseen bildet. Solch eine Theorie würde vermutlich unter den Geisteswissenschaftlern der Postmoderne einen kollektiven Aufschrei nach sich ziehen. Doch alles deutet darauf hin, dass sich tatsächlich ein gemeinsamer thematischer Bogen über die Reise der Menschheit spannen könnte.Unsere offiziellen Chronisten haben der Empathie als treibender Kraft hinter dem Lauf der Geschichte bisher wenig Beachtung geschenkt. Historiker schreiben im Allgemeinen über soziale Unruhen und Kriege, Heldentaten und Schurkenstreiche, technologischen Fortschritt und die Ausübung von Macht, ökonomische Ungerechtigkeiten und die Schlichtung gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Wenn Historiker sich auf die Philosophie stützen, dann in der Regel im Zusammenhang mit dem Wesen der Herrschaft. Nur selten hören wir von der anderen Seite der menschlichen Erfahrungswelt, die unser zutiefst soziales Wesen, unser zunehmendes Einfühlungsvermögen und dessen Einfluss auf Kultur und Gesellschaft anspricht."Die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks. Die Perioden des Glücks sind leere Blätter in ihr", schreibt Hegel in seinen Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte.3 Glückliche Menschen bewegen sich im Allgemeinen im Mikrokosmos ihres familiären und sozialen Umfelds. Geschichte wird hingegen vor allem von den Unzufriedenen und Frustrierten, den Zornigen und den Rebellischen gemacht - von jenen, die daran interessiert sind, Macht zu gewinnen, die andere und deren Opfer für ihre Zwecke zu instrumentalisieren versuchen, die das Unrecht aus der Welt schaffen und der Gerechtigkeit zur Geltung verhelfen wollen. So gesehen geht es in der geschriebenen Geschichte hauptsächlich um die Pathologie der Macht.Vielleicht kommen wir deshalb zu einer so düsteren Analyse, wenn es um die menschliche Natur geht. Unser kollektives Gedächtnis bemisst sich nach Krisen und Katastrophen, nach dem Unrecht und den Gr ... Biographical note: Jeremy Rifkin ist einer der bekanntesten gesellschaftlichen Vordenker unserer Zeit. Seine Bücher, in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, bringen die großen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Zukunftsthemen auf den Punkt. Er ist Autor vieler Bestseller, darunter u.a. Der Europäische Traum (internationaler Buchpreis "Corine"), Das Ende der Arbeit, Das Biotechnische Zeitalter und Access (Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch). Jeremy Rifkin ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington D.C. und unterrichtet an der renommierten Wharton School of Business. Außerdem ist Rifkin Berater für die Europäische Union und verschiedene Regierungen weltweit. Review quote: 2010-02-03, Falter, "Plausible Thesen, gute Argumente, wesentliche Einsichten." Review quote: 2010-02-05, Tages-Anzeiger, "Sich auf neuere neurowissenschaftliche Erkenntnisse stützend, entwickelt Rifkin eine Art Universaltheorie die alles, was man über die menschliche Natur zu wissen glaubt, über den Haufen wirft." Review quote: 2010-02-23, Stuttgarter Zeitung, "Mit feinem Gespür für thematische Trends und neue Betrachtungsweisen, die die emotionale Intelligenz des Menschen ins Zentrum rücken, erzählt Rifkin seine Version der Menschheits- und Ideengeschichte als eine Geschichte der Empathie." Review quote: 2010-02-26, 3sat Kulturzeit, "Jeremy Rifkin ist ein wandelnder Thinktank. Er ist ein Gedankenblitz in Menschengestalt ... Sein Buch ist wie eine Beschwörungsformel." Review quote: 2010-02-28, Der Tagesspiegel, "Jeremy Rifkin ist einer der großen Intellektuellen der USA."

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.88)
0.5
1 1
1.5
2
2.5
3 9
3.5 1
4 9
4.5 2
5 8

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 204,459,566 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar