StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

How to Live: Or A Life of Montaigne in One…
Lädt ...

How to Live: Or A Life of Montaigne in One Question and Twenty Attempts at an Answer (Original 2010; 2010. Auflage)

von Sarah Bakewell

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,979868,279 (4.14)101
Als 2010 die englische Originalausgabe "Wie soll ich leben?" erschien, wurde der Band mit höchstem Lob bedacht und seine Autorin vielfach ausgezeichnet - durchaus zu Recht. Allerdings stellt das mit einigen Bildern und Skizzen ausgestattete Buch der in London lebenden und lehrenden Schriftstellerin die bisher erschienenen und hier vorgestellten Montaigne-Bücher keineswegs in den Schatten. Mit spürbarem Engagement und in "Sachen Montaigne" versiert, schildert Sarah Bakewell Leben und literarische Entwicklung ihres Protagonisten und erzählt aufschlussreiche Geschichten über dessen Essais und Leser. Alle 20 Kapitel gehen von der Frage: "Wie soll ich leben?" aus und enden mit jeweils anderen Antworten, wie sie Montaigne selbst hätte geben können. Seine Rezeption bei einzelnen Schriftstellern und Philosophen (Rousseau, Nietzsche, Stefan Zweig u.a.) wird zwischendurch gestreift, wobei deutlich wird, wie aktuell und aufregend Montaignes Texte heute noch sind. Die verständlich und flüssig geschriebenen Ausführungen sind unterhaltsam zu lesen und dürften viele Leser ansprechen. Mit ausführlichem Anhang. (2) (Ursula Homann) Engagiert und kenntnisreich schildert die englische Schriftstellerin Sarah Bakewell Leben und literarische Entwicklung des französischen Schriftstellers und Philosophen Michel de Montaigne (1533-1592) und erzählt aufschlussreiche Geschichten über dessen Essais und Leser. (Ursula Homann)… (mehr)
Mitglied:maryps
Titel:How to Live: Or A Life of Montaigne in One Question and Twenty Attempts at an Answer
Autoren:Sarah Bakewell
Info:Other Press (2010), Hardcover, 400 pages
Sammlungen:Noch zu lesen
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Wie soll ich leben?: oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten von Sarah Bakewell (2010)

  1. 10
    Instead of a Letter: A Memoir von Diana Athill (wandering_star)
    wandering_star: Other memoirs by Athill also recommended - as she puts into practice the honest self-examination as recommended by Montaigne and Bakewell.
  2. 00
    Chaucer's Tale: 1386 and the Road to Canterbury von Paul Strohm (dajashby)
    dajashby: A similar technique of using biography to shed light on the subject's literature.
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Europa zerfiel nach Luthers Thesenanschlag 1517 bzw. der einsetzenden Reformation wie ein krümeliger Brotlaib und die Gegend, in der Montaigne zu Hause war, wies diese Probleme der beiden Religionen ebenso auf wie viele anderen Regionen in Europa: das einsetzende, oft tödliche Machtgerangel zwischen Kirche, Königen, Staaten und dem Volk. Sich in diese Zeit einzudecken, fällt vielen von uns heute sehr schwer, weil wir die Macht und Allgewalt der Kirche nicht richtig einschätzen können. Sie hatte damals eine zentrale Lenkrolle, die sie heute, in einem säkularen Staat, bis zur Unkenntlichkeit fast völlig verloren hat.

Montaigne genoss eine strenge Erziehung, Latein bis zum Umfallen schon als kleines Kind, mit einem Privatlehrer, der nur Latein sprach. Dann Internat und weg von den Eltern. Er wird Jurist (alleine seine Ansichten über Jura sind mehr als lesenswert) und lernt in all dem Machtgerangel zu überleben, ja, ihm gelingt es, akzeptierte Kompromisse auszuhandeln, man vertraute ihm von vielen Seiten her. Sein Vater hält schützende Hände über ihn. Er lehrte ihn trotz allem, dass alles in Milde und Freiheit, ohne Härte und Zwang angegangen werden solle.

Es gab damals noch Männerfreundschaften, denen der heutige Regenbogen nicht wie ein drohender Schatten oblag. Lebenslange Freundschaft, gemeinsames Nachdenken, Gespräche und Glück: Montaigne hatte diese seltene Gelegenheit: Mit dem Denker / Schreiber Etienne de la Boëti verband ihn eine echte Seelenfreundschaft, die aber leider nur wenige Jahre dauerte.

Der tiefe Einschnitt des Todes dieses Freundes und dessen Vermächtnis waren der Startpunkt für Montaigne’s eigenes Werk, die Essays, in denen er auch seinem Freund ein Denkmal setzt, quasi Gespräche mit ihm über alltägliche Dinge fortführt ebenso wie über jene Fragen, die unsere Welt im Inneren zusammenhalten.

Er zieht sich zurück in den Turm seines Schlosses und denkt nacht, er schreibt sein zweifelndes Denken auf und jeder - auch heute noch - entdeckt in diesen Hin- und Hergefühlen seine eigenen Sorgen und Nöte.

Montaigne hatte das Glück, reich zu sein und er machte das für ihn einzig Richtige daraus: er wollte jene Eigenschaften nicht ausbauen, die man brauchte, um in der Öffentlichkeit bestehen zu können, also Lügen und Nach dem Mund reden, Ausgleich von Egoismen und Abwendung von Niedertracht, er wollte das Glück des Selbst vollumfänglich genießen.

Montaigne erlebt den Tod des Freundes mit, er ist bei ihm und hört seinem Ende zu, er redet mit dem Sterbenden und sieht den Verfall des Leibes. Es bringt ihn schlagartig in das Jetzt und die Notwendigkeit, über alles nachzudenken, darüber wie man das Leben leben sollte.

Dieses Buch ist ein Geschenk, tief von Montaigne her gedacht, recherchiert, es extrahiert jene zentralen Punkte, die Montaigne als die Essenz des Menschlichen ansah. Dabei stellte er sich nie in den Vordergrund oder maßte sich eine wie auch immer geartete Allgemeingültigkeit an. Sein Denken war jenes der Skepsis, immer und auf den Punkt gebracht, auch von seinen griechischen Vorbildern her gedacht. Weniger Stoiker als vielmehr Epikurer war er: also nicht durch Probleme hindurchgehen, sondern diese eher umschiffen.

Wenn er beim Tod seines Freundes anwesend war, über Tage, dann ging er aber doch durch Probleme durch, er wich ihnen nicht aus, aber doch sah er im täglichen Leben die Notwendigkeit, allen negativen Einflüssen eher auszuweichen, um die Guten zu betonen bzw. sich diese bewusst zu machen.

André Gide schrieb: Ich habe ihn (Montaigne) mir so zu eigen gemacht, dass es mir vorkommt, er sei ich selbst.“ Vielen wird es ebenso ergehen, weil Montaigne eben nicht für den Erfolg schreibt, sondern um schlicht sein gewöhnliches Leben zu hinterfragen, radikal ehrlich, bis hin zur totalen Selbstentblößung. Er ist sich selbst der härteste Kritiker und stellt jedem Essay ans Ende, dass es auch ganz anders sein könne. Der Vorteil davon: man muss selber denken, beginnt intuitiv ein Gespräch mit den Essays bzw. Montaigne, ein Freund, von dem man alles weiß und sein Suchen, sein Sehnen mehr als gut verstehen kann.

„Wie das zitternde Licht den Raum durchflirrt, so werfe sich auch ein untätiger Geist ziellos hin und her und erzeuge im grenzenlosen Feld der Einbildungen fantaisies oder rêveries, sagt Montaigne und genießt seine runde Bibliothek im Turm, die man heute als Museum besuchen kann. Die Inschriften in den Balken wurde restauriert und man liest dort z.B.: Einzig dass nichts gewiss ist, ist gewiss, und dass es nichts Erbärmlicheres gibt als den Menschen, und dabei nichts Hochmütigeres. (Plinius der Ältere)

Montaigne nahm Bücher zur Hand als seien es Menschen, und mit diesem Buch von Sarah Bakewell wird uns der schwache, nachdenkliche Mensch Montaigne auf so unmittelbar erleb-bare Weise nahegebracht, dass man nicht anders kann als seine Essays zu lesen oder wieder zu entdecken. Die Eröffnung zu einem lebenslangen Gespräch mit Montaigne! ( )
  Clu98 | Feb 28, 2023 |
It is hard to imagine a better introduction-or reintroduction- to Montaigne than Bakewell's book. It is easy to imagine small improvements, however.
hinzugefügt von Shortride | bearbeitenHarper's Magazine, Loren Stein (bezahlte Seite) (Jan 3, 2011)
 
Bakewell, cleverly, has nonetheless managed to tap into the booming modern market for such “quick boosts” of wisdom (not all of them by any means as harmless as tips on eyebrow shaping), while actually writing a serious biography of a serious thinker from an age less like our own that we might solipsistically think. She’s not the first to take on such a task, of course. Superior literary lessons for life have become an established sub-genre of the self-help boom: How to Win Friends and Influence Readers of the Paris Review. Thus books such as Alain de Botton’s How Proust Can Change Your Life or John Armstrong’s Love, Life, Goethe have explored this territory in their different ways. Bakewell’s life of Montaigne combines some of the merits of de Botton’s knowing, entertaining intellectual squib and Armstrong’s thorough and absorbing biographical study. If her work enjoys a popular resonance greater than theirs—and I think it may—it’s most likely a tribute to its subject, Montaigne.
 

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Sarah BakewellHauptautoralle Ausgabenberechnet
Cárdenas, Yvonne E.HerausgeberCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Gall, JohnUmschlaggestalterCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Porter, DavinaErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For Simo
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
The twenty-first century is full of people who are full of themselves.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Als 2010 die englische Originalausgabe "Wie soll ich leben?" erschien, wurde der Band mit höchstem Lob bedacht und seine Autorin vielfach ausgezeichnet - durchaus zu Recht. Allerdings stellt das mit einigen Bildern und Skizzen ausgestattete Buch der in London lebenden und lehrenden Schriftstellerin die bisher erschienenen und hier vorgestellten Montaigne-Bücher keineswegs in den Schatten. Mit spürbarem Engagement und in "Sachen Montaigne" versiert, schildert Sarah Bakewell Leben und literarische Entwicklung ihres Protagonisten und erzählt aufschlussreiche Geschichten über dessen Essais und Leser. Alle 20 Kapitel gehen von der Frage: "Wie soll ich leben?" aus und enden mit jeweils anderen Antworten, wie sie Montaigne selbst hätte geben können. Seine Rezeption bei einzelnen Schriftstellern und Philosophen (Rousseau, Nietzsche, Stefan Zweig u.a.) wird zwischendurch gestreift, wobei deutlich wird, wie aktuell und aufregend Montaignes Texte heute noch sind. Die verständlich und flüssig geschriebenen Ausführungen sind unterhaltsam zu lesen und dürften viele Leser ansprechen. Mit ausführlichem Anhang. (2) (Ursula Homann) Engagiert und kenntnisreich schildert die englische Schriftstellerin Sarah Bakewell Leben und literarische Entwicklung des französischen Schriftstellers und Philosophen Michel de Montaigne (1533-1592) und erzählt aufschlussreiche Geschichten über dessen Essais und Leser. (Ursula Homann)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.14)
0.5
1 1
1.5
2 6
2.5 1
3 48
3.5 10
4 139
4.5 34
5 101

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 204,507,070 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar