

Lädt ... Das Dekameronvon Giovanni Boccaccio
![]()
Italian Literature (11) » 34 mehr Metafiction (6) Favorite Long Books (59) Books Read in 2017 (546) Banned Books Week 2014 (112) Five star books (245) Unread books (326) Elegant Prose (32) Best Italian Novels (10) Erotic Fiction (4) Allegorical Fiction (15) Edad Media (4) Europe (262) SHOULD Read Books! (170) KayStJ's to-read list (1,147) Folio Society (771) Books Set in Italy (43) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Il decamerone (dt.) [Aus d. Ital. übers. von . Nachdichtung d. Verse d. ersten 3 Tage von , d. Verse d. folgenden Tage von . Mit e. Nachw. von V. Macchi] Mit seinem Hauptwerk, einem der bedeutendsten Schöpfungen der Literatur, schuf Giovanni Boccaccio das Ur- und Vorbild aller Novellensammlungen des Abendlands, aus dessen reicher Quelle Generationen von Dramatikern und Erzählern schöpften. Die besondere Leistung Boccaccios ist aber vor allem in der Legitimierung der sinnlichen Liebe und des erotischen Instinkts zu sehen, die Das Dekameron von der mittelalterlichen und von der antiken Tradition abgrenzt und lange Zeit unübertroffen blieb. Inhalt: Das Dekameron enthält »hundert Geschichten, Fabeln, Parabeln oder wirkliche Begebenheiten«, so Boccaccio, »die zur verderblichen Zeit der letzten Pest von sieben Damen und drei jungen Männern erzählt wurden«. Den Namen Dekameron bildete Boccaccio aus den griechischen Wörtern deka (zehn) und hemera (Tag). Zehn junge Adelige erzählen an zehn Tagen jeweils zehn Geschichten. Mit der alten heiligen Zahl Zehn war Boccaccio durch das ptolemäische Himmelssystem vertraut, in ihrem symbolischen Bezug kannte er sie aus R Dantes Göttlicher Komödie mit ihren 100 Gesängen. Jeden Tag wird einer der Teilnehmer zum König oder zur Königin gewählt und legt ein Leitthema fest, zu dem jeder eine Geschichte erzählen soll. Nur am ersten Tag, an dem das Reglement noch nicht befolgt wird, und am neunten Tag, an dem man von ihm ausruhen will, wird kein Leitthema bestimmt. Nach dem zehnten Tag wird einstimmig beschlossen, dass die Gesellschaft ins pestverseuchte Florenz heimkehrt. Die 100 ernsten und heiteren, erbaulichen und frivolen Geschichten sind in eine Rahmenerzählung – Florentiner Adelige fliehen vor der Pest auf ein Landgut – kunstvoll eingeflochten. Boccaccio verleiht dem Werk trotz seiner Mannigfaltigkeit eine Einheit. Ist die Gattung der Rahmenerzählung aus dem Orient seit Jahrhunderten bekannt, so brachte Boccaccio sie in Europa als Erster zu klassischer Vollkommenheit. Der Rahmen dient nicht rein ästhetischen und Kompositionsaspekten, sondern bildet den Hintergrund für treffende Gesellschafts- und Landschaftsschilderungen. Lebensprall sind seine amourösen Szenen, deren Sprache trotz ihrer schwankhaften, drastischen Derbheit nie lasziv, sondern in ihrer sinnlichen Direktheit bisweilen komisch wirkt. Neben frivolen Szenen wird auch das Bild aufopferungsvoller Liebe wie in der Geschichte von Griselda heraufbeschworen, die trotz Qualen dem Geliebten treu bleibt. Wirkung: Das Dekameron beeinflusste in seiner kunstvollen und doch lebensnahen Erscheinungsform nachhaltig die abendländische Literatur und blieb in seiner Form über zweieinhalb Jahrhunderte vorbildlich. Erst mit den Exemplarischen Novellen von Miguel de R Cervantes trat ein neues Leitbild auf den Plan. Doch wirkte Boccaccios Meisterwerk auch auf die weitere Entwicklung der Gattung. Quelle: Amazon.de Manche der Novellen in dieser klassischen Sammlung sind wirklich glänzend geschrieben und sehr unterhaltsam, manche doch deutlich zu lang, aber alle lesenswert. Nur die Übergänge zwischen den einzelnen Erzähltagen werden mit der Zeit nahezu unerträglich redundant und langweilig. Zeige 3 von 3
magnifico! il terzo autore più grande nella trittica: Dante, Petrarca, Boccaccio...che dire è colui che ho evoluto le novelli, generato romanzi, analizzato e intuito i sucessivi 500/600 anni. Geoffrey Chaucer ha copiato da boccaccio! altro che letteratura inglese! Geoffrey Chaucer is a copy of the Great Boccaccio! the England is china? In many of the stories, and more strikingly in the poems/songs which conclude each day, a close reader can also detect an allegorical element in which the soul is depicted as a lost lover, seeking to return to paradise. Originally a concept from the mystery religions, this allegorical treatment became very popular in the Middle Ages, particularly as an important aspect of the courtly love tradition. Gehört zu VerlagsreihenAmstelboeken (105-106-107) Biblioteca Universale Rizzoli (Classici) I classici Mondadori (Boccaccio) — 21 mehr Goldmann Klassiker (7599) Gouden Reeks (9) insel taschenbuch (2577) Limited Editions Club (S:1.07) Modern Library (71.3) Nuova Universale Einaudi (169) Oneworld Classics (34) Penguin Classics (L269) Perpetua reeks (34) Universale Laterza (26-27) Ist enthalten inBeinhaltetWird wiedererzählt inIst gekürzt in
Ein unvergängliches Gelächter, das aus den lebensvollen Tagen der Renaissance zu uns herüberklingt - so nennt Alfred Kerr dieses weltberühmte Buch. Während der Pestepidemie von 1348 flüchten sich sieben Damen und drei Herren aus Florenz aufs Land. Dort erzählen sich die hochgebildeten jungen Leute galante Geschichten. Boccaccios "Dekameron" gilt als das Vorbild aller europäischen Novellensammlungen und Wegbereiter eines neuen, sinnlich-konkreten Menschenbildes, das in den über hundert Illustrationen Werner Klemkes auf amüsante Weise veranschaulicht wird. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
![]() Beliebte UmschlagbilderBewertungDurchschnitt:![]()
|