StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Winter im Sommer – Frühling im Herbst:…
Lädt ...

Winter im Sommer – Frühling im Herbst: Erinnerungen (2011. Auflage)

von Joachim Gauck (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
492526,435 (4.21)Keine
Mitglied:Ragutz
Titel:Winter im Sommer – Frühling im Herbst: Erinnerungen
Autoren:Joachim Gauck (Autor)
Info:Pantheon (2011), Edition: 12, 368 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Winter im Sommer - Frühling im Herbst: Erinnerungen von Joachim Gauck

Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, Ragutz, Aradrian, stencilbuffer, hahehei, schlabber42
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Gaucks Biografie von seiner Geburt bis kurz vor seiner Wahl zum Bundespräsidenten ist hochinteressant. Er schildert ein wichtiges Stück deutscher Geschichte, und es lohnt sich, darüber noch mal sehr deutlich nachzudenken und zu reflektieren. Für mich sehr bewegend war, wie er die deutsche Wende beschreibt. Ich kann mich selber noch sehr gut daran erinnern. Gauck bringt die Stimmung der damaligen Zeit sehr deutlich zum Ausdruck. Welche Motive, welche Hoffnungen, aber auch welche Illusionen die DDR-Bürger hatten, als sie die Mauer überwanden, wird wirklich deutlich. Es wird auch ziemlich deutlich, wie die politische Entwicklung damals von statten ging und welche Möglchkeiten es noch gegeben hätte. Und hier spielt nun auch die Gauck-Behörde eine Rolle, deren Entstehung und Installation ich sehr interessant fand. Was mir sehr imponiert hat, war das deutliche Bekenntnis zum Rechtsstaat. Gerade in der heutigen Zeit würde ich mir das von mehr Menschen erwarten. Wir haben ein Gesetz und wir haben Rechte. Diese erscheinen mitunter hemmend oder werden so empfunden, sind aber letztendlich für den Bürger da und schützen. Das wurde mir durch Gaucks Buch ganz deutlich gewusst bewusst, und ich wünsche mir, dass es nicht vergessen wird. Momentan ist es ziemlich in, den Start zu verunglimpfen und das Recht infrage zu stellen. Gaucks Buch zeigt mir wieder einmal auf, welch große Errungenschaft unser Grundgesetz ist. Zu guter Letzt möchte ich auch noch betonen, dass mir Gaucks Persönlichkeit, seine markanten Sätze, für die er in Reden bekannt ist und auch sein Bekenntnis zum Christentum gut gefallen haben. Gauck repräsentiert in diesem Buch für mich das, was ich unter einem christlichen Leitbild verstehen würde: Nächstenliebe, Mut und Integrität. Ich denke an meinen alten Geschichtslehrer, der seinerzeit über Weizsäcker sagte „Gut, dass wir ihn haben“. Genau das denke ich über Gauck. ( )
  Wassilissa | Dec 14, 2016 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.21)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 1
4 5
4.5 1
5 5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,494,590 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar