StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The poor in the Middle Ages : an essay in…
Lädt ...

The poor in the Middle Ages : an essay in social history (1986. Auflage)

von Michel Mollat

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
77Keine350,447 (3.5)1
Parcourir le site archeologique de Pompei. Sillonner les sentiers de la cote amalfitaine, la plus somptueuse d'Italie. Decouvrir les vestiges d'un theatre a l'ancienne, dans les Pouilles. Faire un festin d'oursins sur le marche du port, a Bari. Faire une escapade romantique a la station balneaire de Maratea. Se ressourcer dans les massifs de la Sila et de l'Aspromonte, en Calabre. Et puis le "Routard Italie du Sud" ("Sans Rome ni la Sicile") c'est toujours des adresses souvent introuvables ailleurs, des infos remises a jour chaque anneeet des cartes et plans detailles. Avec le "Routard," tracez votre propre route Rencontres, decouvertes, partage, voila des valeurs que nous defendons "… (mehr)
Mitglied:RTFlynn
Titel:The poor in the Middle Ages : an essay in social history
Autoren:Michel Mollat
Info:New Haven : Yale University Press, c1986.
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:@PHL

Werk-Informationen

The Poor in the Middle Ages: An Essay in Social History von Michel Mollat (Author)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (1 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Mollat, MichelAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Capitani, OvidioEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Parcourir le site archeologique de Pompei. Sillonner les sentiers de la cote amalfitaine, la plus somptueuse d'Italie. Decouvrir les vestiges d'un theatre a l'ancienne, dans les Pouilles. Faire un festin d'oursins sur le marche du port, a Bari. Faire une escapade romantique a la station balneaire de Maratea. Se ressourcer dans les massifs de la Sila et de l'Aspromonte, en Calabre. Et puis le "Routard Italie du Sud" ("Sans Rome ni la Sicile") c'est toujours des adresses souvent introuvables ailleurs, des infos remises a jour chaque anneeet des cartes et plans detailles. Avec le "Routard," tracez votre propre route Rencontres, decouvertes, partage, voila des valeurs que nous defendons "

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,467,050 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar