Autorenbild.

Suzanne Collins (1) (1962–)

Autor von Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele

Andere Autoren mit dem Namen Suzanne Collins findest Du auf der Unterscheidungs-Seite.

50+ Werke 188,921 Mitglieder 7,783 Rezensionen Lieblingsautor von 75 Lesern

Über den Autor

Suzanne Collins was born on August 10, 1962. She was born in Hartford, Connecticut and graduated from Indiana University with a double major in Drama and Telecommunications. Collins went on to receive an M.F.A. from New York University in dramatic writing. Since 1991, she has been a writer for mehr anzeigen children's television shows. She has worked on the staffs of several shows including Clarissa Explains it All, The Mystery Files of Shelby Woo, Little Bear and Oswald. She also co-wrote the Rankin/Bass Christmas special, Santa, Baby! and was the head writer for Scholastic Entertainment's Clifford's Puppy Days. Her books include When Charlie McButton Lost Power, The Underland Chronicles, and the Hunger Games Trilogy. Book one of this trilogy, The Hunger Games, became a major motion picture in 2012 with Oscar-winning actress Jennifer Lawrence portraying the main character of Katniss Everdeen. Catching Fire, book 2 of the trilogy, became a major motion picture in 2013. Mockingjay - Part One was released as a film in 2014 and Part Two in 2015. (Bowker Author Biography) weniger anzeigen

Reihen

Werke von Suzanne Collins

Gregor und die graue Prophezeiung (2003) 5,537 Exemplare
Gregor und der Schlüssel zur Macht (2004) 2,776 Exemplare
Gregor und der Spiegel der Wahrheit (2005) 2,307 Exemplare
Gregor und der Fluch des Unterlandes (2006) 2,096 Exemplare
Gregor und das Schwert des Kriegers (2007) 1,954 Exemplare
The Hunger Games [2012 film] (2012) — Screenwriter — 1,116 Exemplare
The Underland Chronicles (1-5) (2009) 323 Exemplare
When Charlie McButton Lost Power (2005) 273 Exemplare
Year of the Jungle (2013) 176 Exemplare
The Underland Chronicles (1-4) (2008) 27 Exemplare
Catching Fire / Mockingjay (2010) 21 Exemplare
12 (2009) 4 Exemplare
The Underland Chronicles (1-3) (2002) 4 Exemplare
Fire Proof (1999) 3 Exemplare
Hunger Games T01 Collector (2023) 2 Exemplare
Hunger Games T2 Collector (2023) 2 Exemplare
Ticket Out [2012 Film] (2012) — Writer — 2 Exemplare
Hunger Games Journal (2011) 2 Exemplare
Hunger Games T3 Collector (2023) 1 Exemplar
Hunger games. Quadrilogia (2022) 1 Exemplar
Catching Fire, Part 1 (2012) 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Mockingjay (2014) — Autor — 673 Exemplare
Halloween Howl (Clifford's Puppy Days) (2003) — Mitwirkender — 478 Exemplare
The Hunger Games: Complete 4 Film Collection (2012) — Screenwriter — 120 Exemplare

Getagged

2010 (476) 2011 (584) 2012 (758) Abenteuer (2,431) Aktion (720) Aufstand (640) Dystopie (5,887) dystopisch (3,042) E-Book (1,028) Familie (430) Fantasy (4,809) Favoriten (685) Fiktion (7,922) Freundschaft (562) futuristisch (574) Gelesen (1,704) gelesen 2011 (453) gelesen 2012 (620) Goodreads (504) Hungerspiele (1,917) Hörbuch (437) Im Besitz (626) Jugendbuch (3,990) Jugendliche/r (800) Jugendliteratur (781) Junge Erwachsene (6,348) Kindle (972) Krieg (751) Liebe (605) noch zu lesen (2,423) postapokalyptisch (1,324) Reality-TV (481) Reihe (2,338) Roman (690) Romanze (1,168) Science-Fiction (7,288) Suzanne Collins (457) Tod (652) Zukunft (870) Überleben (2,649)

Wissenswertes

Mitglieder

Diskussionen

Life in the Capitol in The Hunger Games (September 2017)
Group Read: The Hunger Games in Read YA Lit (Februar 2014)
Mockingjay discussion -- includes *SPOILERS* in Hogwarts Express (Februar 2012)

Rezensionen

Ballad of Songbirds and Snakes ist ein Prequel zu der "Tribute von Panem"-Trilogie und spielt 64 Jahre früher. Die dargestellten 10. Hunger Games sind noch sehr viel archaischer und die technische Ausstattung der Arena fängt gerade erst an.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Coriolanus Snow, der dem Leser aus der Hauptreihe als Präsident von Panem bekannt ist.

Hier ist Coriolanus gerade 18 und wurde für eine Gruppe von Mentoren für die Tribute der Distrikts ausgewählt (auch das wurde wohl ein erstes Mal durchgeführt).

Zunächst lernt man viel über die Stadtgesellschaft des Capitols - nach außen geht es ja in den Hunger Games um das Capitol, das die Distrikte unterdrückt - aber auch innerhalb der Gesellschaft des Capitols gibt es deutliche Unterschiede, die vor allem mit Geld zu tun haben. Die Snows sind eine der alten, mächtigen Familien mit entsprechend repräsentativer Wohnadresse, die aber im Bürgerkrieg die Basis ihres Wohlstands verloren haben. Und Coriolanus verlor seine Eltern, er wohnt jetzt mit einer älteren Cousine und seiner Großmutter in der elterlichen Wohnung und kommt mehr schlecht als recht über die Runden - will sich das aber nicht anmerken lassen, um die Familienehre nicht zu beschädigen.

Der Charakter von Coriolanus wird allmählich aufgebaut - im ersten Abschnitt sucht er einen Weg, sein Universitätsstudium finanziert zu bekommen, indem er sich besonders gut um seine Mentee, Lucy Gray Baird, kümmert, woraus eine Art Liebesgeschichte resultiert. Im zweiten Abschnitt, der die eigentlichen 10. Hunger Games beschreibt, verfolgt er seine Strategie weiter, und dehnt dabei die Regeln zu seinen Gunsten. Das wird aber entdeckt, und so spielt der dritte Abschnitt in District 12, in dem Coriolanus zum Peacemaker ausgebildet wird. Doch selbst hier sucht er nach Vorteilen für sich, auch wenn er mit seinem Capitol-Leben erstmal abgeschlossen hat.

Nach diesem Band kann man erahnen, wie Coriolanus Snow zu dem Mann wurde, den man in der Hauptreihe als Präsident von Panem erlebt.

Die Geschichte wird durchgehend aus der Sicht von Coriolanus erzählt - keine Erzählperspektive, mit der ich mich gut identifizieren konnte. Dennoch kam bei mir phasenweise sogar Sympathie für Coriolanus auf, und die eigentlichen Hunger Games liefern die Spannung, die ich von der Hauptreihe in Erinnerung hatte.

Vielleicht funktioniert die Geschichte noch etwas anders, wenn man die Hauptreihe noch nicht gelesen hat - bei den meisten dürfte das aber nicht der Fall sein.

Darum mein Fazit: Eine lesenswerte Ergänzung der Hunger Games Reihe, das als Rückblick auf die Anfänge gut funktioniert.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
ahzim | 165 weitere Rezensionen | Oct 24, 2021 |
der erste band ist gut weiter geführt worden
 
Gekennzeichnet
McGonnagal | 1,797 weitere Rezensionen | Mar 18, 2017 |
spannend, mitreisend,fesselnd,
 
Gekennzeichnet
McGonnagal | 3,495 weitere Rezensionen | Mar 18, 2017 |

Listen

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Danny Strong Screenplay
Billy Ray Screenwriter
Mike Lester Illustrator
Mary Pope Osborne Contributor
Esme Raji Codell Contributor
Garth Nix Contributor
Ellen Potter Contributor
Alison McGhee Contributor
Gail Carson Levine Contributor
M. T. Anderson Contributor
Karen Hesse Contributor
David Levithan Contributor
Patrick Jennings Contributor

Statistikseite

Werke
50
Auch von
4
Mitglieder
188,921
Beliebtheit
#25
Bewertung
4.2
Rezensionen
7,783
ISBNs
1,076
Sprachen
36
Favoriten
75

Diagramme & Grafiken