Autorenbild.

David Mitchell (1) (1969–)

Autor von Der Wolkenatlas

Andere Autoren mit dem Namen David Mitchell findest Du auf der Unterscheidungs-Seite.

18+ Werke 45,735 Mitglieder 2,034 Rezensionen Lieblingsautor von 343 Lesern

Reihen

Werke von David Mitchell

Der Wolkenatlas (2004) 17,795 Exemplare
Der dreizehnte Monat (2006) 5,290 Exemplare
Die Knochenuhren (2014) 5,015 Exemplare
Chaos (1999) 3,968 Exemplare
Slade House (2015) 3,301 Exemplare
Number9Dream (2001) 3,226 Exemplare
Utopia Avenue (2020) 1,170 Exemplare
The Right Sort 7 Exemplare
The Massive Rat 1 Exemplar
Whirlwind of Time 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Der Magier der Erdsee (1968) — Einführung, einige Ausgaben16,087 Exemplare
Die linke Hand der Dunkelheit (1969) — Vorwort, einige Ausgaben16,024 Exemplare
Die Frau in den Dünen (1964) — Einführung, einige Ausgaben3,100 Exemplare
The Reason I Jump (2007) — Übersetzer, einige Ausgaben1,908 Exemplare
Riddley Walker (1980) — Nachwort, einige Ausgaben1,345 Exemplare
The Book of Other People (2008) — Mitwirkender — 749 Exemplare
McSweeney's Enchanted Chamber of Astonishing Stories (2004) — Mitwirkender — 672 Exemplare
The Writer's Map: An Atlas of Imaginary Lands (2018) — Mitwirkender — 417 Exemplare
Granta 81: Best of Young British Novelists 2003 (2003) — Mitwirkender — 273 Exemplare
Fall Down 7 Times Get Up 8: A Young Man's Voice from the Silence of Autism (2017) — Translator and Introduction, einige Ausgaben173 Exemplare
Granta 127: Japan (2014) — Mitwirkender — 125 Exemplare
Science Fiction Stories (1979) — Illustrator, einige Ausgaben121 Exemplare
The Decameron Project: 29 New Stories from the Pandemic (2020) — Mitwirkender — 112 Exemplare
I'm With the Bears: Short Stories from a Damaged Planet (2011) — Mitwirkender — 90 Exemplare
How To Be Invisible (2018) — Einführung — 85 Exemplare
McSweeney's Issue 42 (McSweeney's Quarterly Concern): Multiples (2013) — Mitwirkender — 63 Exemplare
A Riot of Goldfish (2010) — Vorwort, einige Ausgaben46 Exemplare
New Writing 13 (2005) — Mitwirkender — 17 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Mitchell, David
Rechtmäßiger Name
Mitchell, David Stephen
Geburtstag
1969-01-12
Geschlecht
male
Nationalität
UK
Land (für Karte)
England, UK
Geburtsort
Southport, Lancashire, England, UK
Wohnorte
Malvern, Worcestershire, England, UK
Hiroshima, Japan
Sicily, Italy
Ireland
Ausbildung
University of Kent (BA - English and American Literature, Comparative Literature)
Berufe
teacher
novelist
Beziehungen
Yoshida, Keiko (wife)
Preise und Auszeichnungen
John Llewellyn Rhys Prize (1999)
Time Magazine's 100 Most Influential People in The World (2007)
Granta's Best of Young British Novelists (2003)
Kurzbiographie
David Stephen Mitchell (born 12 January 1969) is an English novelist and screenwriter.

He has written nine novels, two of which, number9dream (2001) and Cloud Atlas (2004), were shortlisted for the Booker Prize. He has also written articles for several newspapers, most notably for The Guardian, and translated several books about autism from Japanese to English.

Following the release of the 2012 film adaptation of Cloud Atlas, Mitchell started working as a screenwriter alongside Lana Wachowski, one of Cloud Atlas' three directors; together with Aleksandar Hemon, they wrote the series finale of the television series Sense8 and the upcoming film The Matrix 4.

Mitchell was born in Southport in Lancashire (now Merseyside), England, and raised in Malvern, Worcestershire. He was educated at Hanley Castle High School and at the University of Kent, where he obtained a degree in English and American Literature followed by an M.A. in Comparative Literature.

Mitchell lived in Sicily for a year, then moved to Hiroshima, Japan, where he taught English to technical students for eight years, before returning to England, where he could live on his earnings as a writer and support his pregnant wife.

David Mitchell contributed the unpublished manuscript for 2015 to the Future Library project, of "From me flows what you call time". See the Guardian article; also the Bookseller article.

Mitglieder

Diskussionen

Cloud Atlas Group Read: Spoiler Thread Week Two in 75 Books Challenge for 2011 (Oktober 2020)
BRITISH AUTHOR CHALLENGE OCTOBER 2015 - DUNMORE & MITCHELL in 75 Books Challenge for 2015 (Januar 2016)
Slade House: First Impressions in One LibraryThing, One Book (November 2015)
2014 Booker Prize longlist: The Bone Clocks in Booker Prize (September 2014)
Chat about... Cloud Atlas by David Mitchell in The SF&F Book Chat (März 2013)
Thousand Autumns of Jacob de Zoet: Week Two in 75 Books Challenge for 2011 (Juli 2011)
Thousand Autumns of Jacob de Zoet: Week One in 75 Books Challenge for 2011 (Juni 2011)
The Thousand Autumns of Jacob de Zoet Group Read in 75 Books Challenge for 2011 (Juni 2011)
Cloud Atlas Group Read: Spoiler Thread Week One in 75 Books Challenge for 2011 (Januar 2011)
Cloud Atlas Group Read: General Discussion Thread in 75 Books Challenge for 2011 (Januar 2011)

Rezensionen

Sechs Lebenswege, die sich unmöglich kreuzen können: darunter ein amerikanischer Anwalt, der um 1850 Ozeanien erforscht, ein britischer Komponist, der 1931 vor seinen Gläubigern nach Belgien flieht, und ein koreanischer Klon, der in der Zukunft wegen des Verbrechens angeklagt wird, ein Mensch sein zu wollen. Und dennoch sind diese Geschichten miteinander verwoben.
 
Gekennzeichnet
ela82 | 683 weitere Rezensionen | May 26, 2024 |
Ein bisschen dunkel und ich hätte mir die Verknüpfungen zwischen den einzelnen Handlungsebenen noch ein bisschen intensiver gewünscht.
½
 
Gekennzeichnet
tigru | 683 weitere Rezensionen | Apr 17, 2022 |
Wieder ein hervorragendes Buch aus der Feder von David Mitchell.
Erzählt wird die Geschichte einer zusammengewürfelten Band Ende der Sechzigerjahre, die großen Erfolg hat und viele Größen der Zeit kennenlernt.
Wie immer bei Mitchell extrem gut recherchiert, mit vielen Details aus der Zeit, die den Leser in die Welt der Musik in dieser Umbruchphase eintauchen lassen. Wunderbare Sprache, Charaktere, die einem sehr ans Herz wachsen. Mitchell bringt es fertig, das Buch gleichzeitig ruhig dahinplätschern zu lassen und es sehr spannend zu machen. Genial!
Der Ausflug ins Magische ist diesmal fast ein wenig unpassend. So sehr ich diese Seite an Mitchells Romanen liebe: Diesmal ist es ein fünftes Rad am Wagen. Entweder hätte der Thematik mehr Raum gegeben werden müssen, oder Mitchell hätte sie ganz weglassen sollen. So bleibt es ein etwas seltsames Anhängsel, das nicht so recht zum restlichen Roman passen will.
Dafür ein halber Stern Abzug für ein ansonsten nahezu perfektes Buch. So macht lesen Spaß!
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
zottel | 72 weitere Rezensionen | Mar 5, 2022 |
Ich mochte das Buch sehr, obwohl es irgendwie seltsam ist.
Holly Sykes, eine 1969 geborene Engländern, wird in dem Buch durch ihr ganzes Leben begleitet. Jedes Kapitel ist aus deiner anderen Perspketive geschrieben. Diesen Lebenslauf finde ich sehr interessant, vor allem die Dystopie am Ende. Ein bisschen witzig ist es, wenn zu Silvester 2020 alle reisen, obowhl in Wirklichkeit die Pandemie schon alles im Griff hatte. Aber auch bei den Knochenuihren kommt eine Pandemie, also ist das Buch doch nah an der Wahrheit. Nicht allezu nah an der Wahrheit ist es mit dem phantastischen Element, den Horologen und den Anachoreten. Ich fand es recht spannend, hättte es aber nicht gebraucht. Dazu gefiel mir Hollys Lebensgeschichte gut genug und auch die wunderbaren Einzelteile des Romans, jede in anderem Stil und mit anderer Hauptperson und auch mit anderem Schwerpunkt.
Ich habe das Hörbuch gehört und fand es fantastisch gelesen. Anfangs habe ich mich noch gewundert, wieso eine Mädchengeschichte von einem Mann gelesen wird, aber das wird dann ja deutlich, wenn die nächsten Bücher kommen. Wirklich genial!
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 289 weitere Rezensionen | Dec 10, 2021 |

Listen

2010s (1)
Asia (1)

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
18
Auch von
22
Mitglieder
45,735
Beliebtheit
#354
Bewertung
4.0
Rezensionen
2,034
ISBNs
703
Sprachen
25
Favoriten
343

Diagramme & Grafiken