Autorenbild.

Hanya Yanagihara

Autor von Ein wenig Leben

25+ Werke 10,074 Mitglieder 434 Rezensionen Lieblingsautor von 12 Lesern

Über den Autor

Hanya Yanagihara was born in 1975 in Los Angeles, California. She is a graduate of Smith College. She has worked as a publicist, a writer and editor for Conde Nast Traveler, and a deputy editor for T: The New York Times Style Magazine. Her novels include The People in the Trees and A Little Life, mehr anzeigen which won the Kirkus Prize for fiction in 2015. A Little Life also won Fiction Book of the Year from the 2016 British Book Industry Awards. (Bowker Author Biography) weniger anzeigen

Werke von Hanya Yanagihara

Ein wenig Leben (2015) 7,691 Exemplare
Das Volk der Bäume (2013) 1,356 Exemplare
To Paradise (2022) 953 Exemplare
Take Out: Queer Writing From Asian Pacific America (2000) — Herausgeber — 45 Exemplare
A Little Life (NHB Modern Plays) (2023) — Adaptor — 7 Exemplare
Paratiisiin (2022) 2 Exemplare
T, March 27, 2022 1 Exemplar
livro ao paraiso 1 Exemplar
Malý život 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Diskussionen

A Little Life by Hanya Yanagihara in Orange January/July (März 2017)

Rezensionen

Vier Freunde lernen sich auf dem College kennen und alle machen auf ihre Weise Karriere, als Anwalt, Schauspieler, Architekt und Anwalt.
Die Hauptfigur ist Jude St. Francis, der sehr zurückhaltend ist und zudem auch körperlich viele Beschwerden hat. Was kaum jemand weiß: Er ist ein elternloses ausgesetztes Kind gewesen, das in einem Kloster aufgewachsen ist und entsetzliche Misshandlungen erlebt hat.
Die Autorin schafft es, die Personen extrem plastisch darzustellen. Viele Details werden erzählt, etwa alle Bilder, die JB malt, alle Filme, die Willem dreht, so dass alles sehr real wirkt und man sich wirklich hineinverliert. Was ich tatsächlich am wenigsten verstehe, ist die Faszination, die Jude auf alle ausübt. Obwohl er die Hauptfigur ist, sind die Sympathien, die ihm von allen Seiten entgegengebracht werden, für mich nicht ganz nachvollziehbar. Tatsächlich sind die anderen Figuren aus meiner Sicht in sich stimmiger.
Mir wurde das Buch von sehr verschiedenen Seiten empfohlen. Es ist auch ein gutes Buch, ohne Zweifel. Aber ich selbst würde es nicht weiterempfehlen oder verschenken. Mich macht es traurig und ein Stück weit auch wütend, wie unmöglich es ist, dass Jude seine Vergangenheit hinter sich lässt, wie sehr er damit selbst belastet ist und auch die ihm Nahestehenden belastet. Ich weiß schon, dass es keine gute Lösung für so schwere Traumata geben kann, aber dennoch macht es mich traurig. Andererseits - und darum geht es wohl - ist Judes Leben auch ein gutes Leben, und wie kann man Leben überhaupt bewerten? Einige Personen im Buch sterben. Sie alle hatten nur „ein wenig Leben“, und wer kann sagen, wie dieses Leben einzuschätzen ist? Welche Kriterien zählen? Was ist Sinn im Leben? Vermutlich ist es das, was Willem einmal sagt: Ein guter Freund sein.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 330 weitere Rezensionen | Sep 3, 2021 |
Ein erschuetterndes, verstoerendes Buch, unheimlich fesselnd, sehr gut beobachtet. Man wuenscht sich, dass es so ein Schicksal nicht gibt, aber vermutlich ist das Wunschdenken. Eindruecklich werden die Narben beschrieben, die massiver Missbrauch hinterlaesst. A must-read.
 
Gekennzeichnet
selesosto | 330 weitere Rezensionen | Jul 27, 2020 |
Stichworte
Gegenwartsroman, Mikronesien, Forschung, anthropologisch, Tierquälerei, Pädophilie, Kindesmissbrauch, Fiktionalisierung der Geschichte des Nobelpreisträger Daniel Carleton Gajdusek

Handlung 4
interessant, benötigt etwas zu lange im Aufbau, um die Story darzustellen
Sprache & Stil 3
wunderbarer Aufbau, angenehm les-/hörbar, Missbrauch zu detailliert
Charaktere 5
interessant dargestellt, tiefgründig, nachvollziebar
Ende 4
mit unerwarteter Wendung, inhaltlich erdrückend
Hörbuch 5
tolle Sprecher, absolut empfehlenswert

Gesamtwertung
4,2 / 5

Fazit:
Ein Buch, für das man zuallererst eine Triggerwarung bzgl. Kindesmissbrauch aussprechen muss!

Die Autorin ist durch ihren Roman “Ein wenig Leben” bekannt geworden. Nach ihrem eigentlichen Debüt “Das Volk der Bäume” ist klar, dass Hanya Yanagihara ein Fable für außergwöhnliche und unbequeme Themen hat. Ihre Bücher fallen inhaltlich auf und werden nicht so leicht vergessen.

Auch dieses Mal gelingt ihr ein sehr interessanter Roman, in dem sie einen Forscher und Nobelpreisträger aus dem Gefängnis heraus über sein Leben erzählen lässt. Durch Briefe, die eine Art Autobiografie sein sollen, verfolgt der*die Leser*in, wie es dazu kommen konnte, dass Dr. Norton Perina im Gefängnis landet und ob die Vorwürfe des Kindesmissbrauchs der Wahrheit entsprechen.

Yanagihara erzählt sprachgewaltig und intensiv! Sie nimmt uns mit in den Dschungel und zu einem interessantem Volk, das durch Perina seinen Untergang erfährt. Die Mischung zwischen Neugier, Wissensdurst und (beruflichem) Erfolg und Egoismus ist grandios dargestellt!

Der Schluss hat es in sich und zeigt den Protagonisten von einer anderen Seite, die er selber so gar nicht wahrnimmt. Das war für mich das Erschreckendste und zeigt deutlich, wie die Wahrnehmung von Betroffenen deutlich von ihrer Umgebung abweicht!

Als Hörbuch wunderbar vielstimmig umgesetzt!
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
monerlS | 80 weitere Rezensionen | Mar 20, 2019 |
WAAAANSINN! Ein Buch fuers's Leben!
 
Gekennzeichnet
MissLiberty73 | 330 weitere Rezensionen | Mar 29, 2017 |

Listen

BLM (1)

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Ivo Van Hove Adaptor
Shyam Selvadurai Contributor
Andrew Spieldenner Contributor
CHEN LIN Contributor
Dan Bacalzo Contributor
Ken Chu Contributor
Lisa Asagi Contributor
Alec Mapa Contributor
Svati Shah Contributor
Natasha Singh Contributor
Craig Takeuchi Contributor
Noël Alumit Contributor
Bao-Long Chu Contributor
Mei Ng Contributor
Ching Ching Ling Contributor
Matt Uiagaleilei Contributor
Vin G. Wolfe Contributor
Joneil Adriano Contributor
R. Sky Kogachi Contributor
E.G. Louie Contributor
Sharon Sookram Contributor
Oscar E. Sun Contributor
Seg Sun Contributor
Nita Yamashita Contributor
Richard Kiamco Contributor
Kathryn Xian Contributor
Eiko Mori Contributor
Jonathan H.X. Lee Contributor
Jimm Tran Contributor
Paul Pfeiffer Contributor
Justin Chin Contributor
Larissa Lai Contributor
Alexander Chee Contributor
Nina Revoyr Contributor
Timothy Liu Contributor
R. Zamora Linmark Contributor
Gaye Chan Contributor
Chay Yew Contributor
Paolo Javier Contributor
Andy Quan Contributor
T. C. Huo Contributor
Daniel Lee Contributor
Eric C. Wat Contributor
Philip Huang Contributor
Regie Cabico Contributor
Maiana Minahal Contributor
Joel B. Tan Contributor
Minal Hajratwala Contributor
Ho Tam Contributor
Mohan Sikka Contributor
Arto Schroderus Translator
Cardon Webb Cover designer
Luca Briasco Translator
Oliver Wyman Narrator
Peter Hujar Cover photo
Kitty Pouwels Translator
Inger Limburg Translator

Statistikseite

Werke
25
Auch von
1
Mitglieder
10,074
Beliebtheit
#2,357
Bewertung
4.0
Rezensionen
434
ISBNs
144
Sprachen
19
Favoriten
12

Diagramme & Grafiken