StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Wissenschaft bei Tolkien. (2004)

von Henry Gee

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1043263,923 (3.9)1
Tolkiens B'cher sind mehr als nur irgendwelche Fantasy-Romane; Lesestoff f'r Kinder und bestenfalls Jugendliche. Tolkiens B'cher sind mehr und jeder, der eines gelesen hat, merkt es, wei? es, kann nur vielleicht nicht sagen warum. Das ist Ihr Buch, wenn Sie mehr ?ber Mittelerde wissen wollen: ob Balrogs fliegen k'nnen, weshalb Mithrilr'stungen so hart sind und Legolas auf f'nf Meilen Entferung die Zahl der Reiter von Rohan bestimmen kann. Henry Gee n'hert sich dem Werk von Tolkien als Naturwissenschaftler und gibt Antworten auf die Fragen, die so viele Fans bewegen.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

It's a curious witty book. Really peculiar, but I liked it really much ( )
  norbert.book | Apr 19, 2020 |
The thing about Henry Gee is that he is a real scientist – not a populizer, not a science journalist - and he loves J.R.R. Tolkien’s Middle Earth. This book is a delight (for all Tolkien fans) both for its insights into Tolkien and the “origins” of Middle Earth, as well as for the scientific explanations.

Gee takes a many of features of Middle Earth - its denizens, its topography and its “technology” – and attempts explanations of the science possibly underlying them. In doing, so he is both faithful to the science that he represents and respectful of Tolkien’s conception of Middle Earth. When he cannot explain something – as with the “one ring” – he neither dismisses it as fantasy nor attempts a fictional way out; he simply admits that we do not yet know enough. In this way, he expounds on how Orcs came into being, the problem of the wings of the Balrogs, the acute sight and longevity of the Elves, how Frodo’s Mithril undershirt might have saved him from the troll’s spear, and many other Middle Earth topics.

In one memorable chapter, he identifies the theme of loss or diminution that pervades the Rings trilogy – loss of powers, reduction of peoples, lost skills – and relates this to both Tolkien’s personal and professional life, as a scholar of the “ancient, lost tongues of the north..his need for restitution was so great that he was driven.. to create new, lost languages.. and.. to invent a culture and mythology to go with them.”

Like all students of Middle Earth, Gee knows in his heart that, somewhere, somewhen , it really existed. This knowledge must be the motivation for his final chapter, in which he takes to task those who, like Richard Dawkins, “know” things so absolutely, that they simply cannot bear anyone else having different views of the world and of reality. How refreshing to hear another scientist try to knock that arrogant professor of “the public understanding of science” off his bully pulpit. It is surely no coincidence that the highlighted “blurb” on the rear of this book is a quote from Simon Conway Morris, professor of evolutionary paleobiology at Cambrige University. Conway Morris – less of a populizer than Dawkins and more of a real researcher – admiringly refers to how Henry Gee “..explores how the marvellous remains marvellous, but not fantastic.. “.

From now on, I will want to know every scientist’s Middle Earth credentials before taking them seriously. ( )
  maimonedes | Jun 10, 2008 |
A series of interconnected essays giving possible real-world scientific explanations for some of the phenomena in Middle Earth. Also an exploration of how the science of Tolkien's own time might have influenced the world he created. Not to be taken entirely seriously I think, but neither is it to be scoffed at. A good read, and certainly a different perspective to the great man's work. ( )
  stnylan | Aug 4, 2006 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To my Mother and Father
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
FOREWORD
by David Brin
We live in an era of both marvels and marvelous contradictions.
AUTHOR'S NOTE
I first came to Middle-earth at around the age of eight, when The Hobbit was read to my classmates and me.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

Tolkiens B'cher sind mehr als nur irgendwelche Fantasy-Romane; Lesestoff f'r Kinder und bestenfalls Jugendliche. Tolkiens B'cher sind mehr und jeder, der eines gelesen hat, merkt es, wei? es, kann nur vielleicht nicht sagen warum. Das ist Ihr Buch, wenn Sie mehr ?ber Mittelerde wissen wollen: ob Balrogs fliegen k'nnen, weshalb Mithrilr'stungen so hart sind und Legolas auf f'nf Meilen Entferung die Zahl der Reiter von Rohan bestimmen kann. Henry Gee n'hert sich dem Werk von Tolkien als Naturwissenschaftler und gibt Antworten auf die Fragen, die so viele Fans bewegen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.9)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 3
3.5 2
4 2
4.5
5 3

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,488,226 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar