Autorenbild.

Myriane Angelowski

Autor von Der Werwolf von Köln

5 Werke 6 Mitglieder 1 Rezension

Über den Autor

Bildnachweis: Benefiz-Lesung zu Gunsten Historisches Archiv der Stadt Köln in der Eigelsteintorburg. Myriane Angelowski trägt Passagen aus ihrem Köln-Krimi „Gegen die Zeit“ vor. Carsten Sebastian Henn präsentiert seinen Roman „Der letzte Whisky“. Moderatorin Petra Pluwatsch, Chefreporterin des Kölner Stadt-Anzeiger. Veranstalter: Freundes des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V. By © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47100927

Werke von Myriane Angelowski

Der Werwolf von Köln (2010) 2 Exemplare
Gegen die Zeit (2007) 1 Exemplar
Das Haus am Königsforst (2014) 1 Exemplar
Porzellankind 1 Exemplar
Blutlinien (Köln-Krimi) (2013) 1 Exemplar

Getagged

Wissenswertes

Für diesen Autor liegen noch keine Einträge mit "Wissenswertem" vor. Sie können helfen.

Mitglieder

Rezensionen

Ellis hat keine schöne Kindheit, denn die Eltern sind nicht liebevoll zu ihr. Immer muss sie leise sein, denn die Mutter verträgt keinen Lärm. Daher verliert sich Ellis in ihren Fantasien. Dann bekommt Ellis einen kleinen Bruder. Doch der ist ein Schreikind und das belastet die ganz Familie. An Ellis neuntem Geburtstag ist der kleine Eduard plötzlich still – für immer. Was ist geschehen?
Der Schreibstil der Autorin Myriane Angelowski ist ungewöhnlich und erfordert konzentriertes Lesen, da das „Davor“ und das „Danach“ abwechselt. Im Prolog stellte eine unbekannte Person Szenen auf. Was bezweckt sie?
Ellis sehnt sich nach Beachtung und Liebe, aber sie ist ihrer Mutter nie gut genug. So eine eiskalte Frau sollte nicht Mutter werden.
Das verstörende Verhältnis der beiden ändert sich nie, selbst dann nicht, als Ellis längst erwachsen ist und eine Ballettschule leitet. Es ist unverständlich, dass sie immer noch mit ihrer Mutter zusammenlebt. Auch als Erwachsene benimmt sich Ellis merkwürdig, sehnt sich immer noch nach der Aufmerksamkeit der Mutter und flüchtet sich in ihre Traumwelten.
Doch der Vorwurf, dass sie ihren Bruder getötet haben soll, verändert etwas in ihr. Sie will nicht das Opfer bleiben, sondern sie will abrechnen. Es ist erschreckend, mitzuerleben was für Auswirkungen es hat, wenn Kinderseelen zerstört werden.
Es ist nicht einfach, etwas zur Geschichte zu sagen, ohne zu viel zu verraten. Aber es ist nichts, wie es scheint. Das Ende ist erschreckend, aber schlüssig. Für mich ist es eher ein Drama als ein Thriller. Für einen Thriller fehlte mir die Spannung.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Nov 10, 2019 |

Statistikseite

Werke
5
Mitglieder
6
Beliebtheit
#1,227,255
Bewertung
3.0
Rezensionen
1
ISBNs
9