Autorenbild.
13 Werke 600 Mitglieder 32 Rezensionen

Über den Autor

Werke von Ronen Bergman

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Bergman, Ronen
Geburtstag
1972-06-16
Geschlecht
male
Nationalität
Israel

Mitglieder

Rezensionen

Ronen Bergman, der Autor dieses spannenden Buches, hält als Quintessenz seiner umfassenden Recherchen fest: „Ohne die Sabotage und gezielten Tötungen des Mossad hätte der Iran heute die Atombombe.“

Wer begreifen möchte, woher die Notwendigkeit des Mossad (auch) und im Wesentlichen kommt, studiere schlicht und ergreifend die Aussagen von Iran Führern über Israel. Seit 1979 gibt es den „Ghods“-Tag, jährlich gefeiert immer am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan. Ghods steht für Jerusalem, das nach Ayatollah Khomeini befreit werden müsse. Alleine die von allen Verantwortlichen des Iran formulierte, aggressive Rhetorik hätte schon längst dazu führen müssen, dass die westliche Welt alle Verbindungen abbricht. Dafür aber lässt die politische Leitung Deutschlands zu, dass der Ghods-Tag auch in Berlin begangen werden kann.

Ich habe alle Bücher über den Mossad gelesen bzw. bin umfassend informiert. In diesem hervorragend recherchierten Buch werden - soweit man das wissen kann - ein Großteil der Operationen benannt, die von diesem besten Geheimdienst des Planeten durchgeführt wurden. Es enthält auch einige misslungene Aktionen. Meine Hochachtung dafür wächst trotzdem ins Unermessliche, wenn ich die Zielrichtung Iran bedenke. Das Mullah Regime strebt unter allen Umständen - und mit allen Winkelzügen - die Atombombe an, für mich das gefährlichste Szenario der Weltgeschichte überhaupt.

Dass dies noch nicht Realität wurde, ist auch den Schattenkriegen Israels zu verdanken, jenen Operationen, die den Gegnern Angst und Schrecken einjagen, ebenso wie das in einem der Grundlagenwerke einer anderen Religion vorgegeben wird. Nach dem Studium der Recherchen von Ronen Bergman ist klar, dass Israel auf allen Ebenen besser aufgestellt ist als seine Gegner, deren ideologisches Blendwerk zu emotional in ihren Köpfen indoktriniert scheint, abseits jeglicher Vernunft. Dringend notwendig ist, dass, wie dies in einer Petition in Frankreich durch den ehemaligen Präsidenten Sarkozy gefordert wurde, das Grundlagenwerk des Isalm von allen aggressiven Bestanteilen zu reinigen sei. Genau hier ist nämlich die zugrunde liegende Problematik zu suchen, die wohl keinen anderen Ausweg als Krieg auf allen Ebenen lässt.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Clu98 | 24 weitere Rezensionen | Feb 23, 2023 |
Von Beginn an war der Staat Israel gewillt, jedes Mittel zu ergreifen, um sein Überleben zu sichern. Den israelischen Geheimdiensten - dem Mossad, den Verteidigungsstreitkräften, dem Schin Bet und nur Insidern bekannten Sonderabteilungen wie Caesarea - kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Sie sollen Feinde und potenzielle Gefahren möglichst frühzeitig erkennen und durch gezielte Tötungen ausschalten. Ziel dieser Aktionen, die die Verantwortlichen entweder als Reaktion auf einen Angriff oder als Vorsichtsmaßnahme anordnen, wurden bekannte und unbekannte Personen, Politiker und Anführer feindlicher Organisationen ebenso wie unscheinbare Wissenschaftler, die an geheimen Forschungsprojekten beteiligt waren.
Dem israelischen Geheimdienstexperten Ronen Bergman ist es gelungen, Verantwortliche und Beteiligte dieser Aktionen zum Sprechen zu bringen und Dokumente einzusehen, die der Staat Israel noch für Jahrzehnte unter Verschluss halten möchte. Auf Basis seiner beeindruckenden Recherche erzählt er nun die erste umfassende Geschichte der geheimen Tötungskommandos, die im Auftrag der israelischen Regierung seit der Staatsgründung 1948 weltweit tödliche Attentate verüben. Er beschreibt bislang unbekannte Anschläge und enthüllt, wer die Entscheidung über Leben und Tod fällt. Und nicht zuletzt zeigt Bergman, welchen Preis die israelische Gesellschaft und ihre Regierung für diese strategische Waffe im Nahostkonflikt bezahlen.
Ronen Bergman, geboren 1972, ist Chefkorrespondent für Militär- und Geheimdienstthemen bei der israelischen Tageszeitung Yediot Acharonot. Nach Abschluss seines Jurastudiums an der Universität Haifa arbeitete er zunächst für den israelischen Generalstaatsanwalt und promovierte dann an der Universität Cambridge mit einer Arbeit über den Mossad. Bergman ist einer der führenden Experten für Sicherheitsfragen und Geheimdienst im Nahen Osten, seine Analysen werden u.a. in der New York Times, im SPIEGEL und in der Zeit veröffentlicht. Er ist Autor mehrerer Bücher, für seine publizistische Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem B'nai B'rith's International Press Award und mit dem Sokolow-Preis, Israels wichtigster Auszeichnung für Journalisten.
Wie weit darf ein Staat gehen, um seine Bevölkerung zu schützen? Mordanschläge, die dem israelischen Geheimdienst Mossad zugeschrieben werden, sorgen immer wieder für Aufsehen. Doch über die Hintergründe dieser Aktionen war bislang kaum etwas bekannt. In seinem packend geschriebenen Enthüllungsbuch deckt der israelische Geheimdienstexperte Ronen Bergman nun erstmals die ganze Dimension eines Schattenkriegs auf, der seit Jahrzehnten im Geheimen ausgetragen wird. Er beschreibt die Erfolge und Misserfolge der zum Teil unbekannten Attentate, benennt Opfer, Täter und Verantwortliche und fragt, welchen Preis Staat und Gesellschaft in Israel für ihre Sicherheit bezahlen.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Aficionado | 24 weitere Rezensionen | Feb 11, 2018 |

Listen

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Ronnie Hope Translator

Statistikseite

Werke
13
Mitglieder
600
Beliebtheit
#41,875
Bewertung
4.1
Rezensionen
32
ISBNs
29
Sprachen
6

Diagramme & Grafiken