Autoren-Bilder
11 Werke 180 Mitglieder 2 Rezensionen

Über den Autor

Beinhaltet den Namen: Janina David

Reihen

Werke von Janina David

Getagged

Wissenswertes

Geburtstag
1930-03-19
Geschlecht
female
Nationalität
Poland (birth)
Australia
Geburtsort
Kalisza, Poland
Wohnorte
Paris, France
Melbourne, Victoria, Australia
London, England, UK
Ausbildung
University of Melbourne
Berufe
social worker
autobiographer
translator
radio scriptwriter
Holocaust survivor
children's book author
Kurzbiographie
Janina David was born Janina Dawidowicz, the only child of a Polish Jewish family. When she was nine years old, at the outbreak of World War II, they moved from her small town of Kalisza near the German border to Warsaw, which was thought to be safer for Jews. They ended up trapped in the Warsaw Ghetto. In 1943, her parents managed to smuggle her out of the Ghetto. She took refuge with a German-Polish family and then in a Roman Catholic convent. She survived the war and learned that her parents had been killed. She left Poland in 1946 and moved to Paris with an uncle. She then emigrated to Australia, where she completed high school and earned a B.A. at the University of Melbourne. In 1958, she moved to London, where she employed as a hospital-based social worker. In 1959, she began to write her three-volume autobiography, A Square of Sky (adapted into a successful German film), A Touch of Earth, and Light over the Water. Since 1978, she has worked as an full-time writer and translator of books for children and young adults, and radio plays for the BBC and others.

Mitglieder

Rezensionen

Die kleine Janina David ist neun und lebt in Polen, als 1939 der Krieg ausbricht. Die Familie ist jüdisch. Neben Bombardierung, Flucht und Hunger zeigen sich bald noch schlimmere Folgen der deutschen Invasion. Unsentimental schildert Janina David das Leben im Ghetto. Sie beschreibt, ohne jemals das Auffassungsvermögen eines Kindes zu überschreiten, die Menschen so, dass sie uns unvergesslich vor Augen stehen. Janina wird aus dem Ghetto gerettet. Zunächst versteckt in der Familie von Freunden lebend, kommt sie in ein Kloster, wo sie ihre Identität und ihre Religion verbergen muss. Mit dem Ende des Krieges kommt auch die bittere Wahrheit: Ihr muss klar werden, dass sie vergeblich auf die Rückkehr ihrer Eltern wartet. Sie erkennt, dass sie alleine zurückgeblieben ist. Nach einer Odyssee durch Europa erreicht sie Paris, wo Verwandte sie zunächst aufnehmen. Zwei Jahre später geht sie nach Australien, wo sie nach bitteren Erfahrungen feststellt, dass sie ihr Leben ganz allein in die Hand nehmen und bestimmen muss.
(Verlagstext)
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
SB-OHS-UE | 1 weitere Rezension | Mar 16, 2011 |

Dir gefällt vielleicht auch

Statistikseite

Werke
11
Mitglieder
180
Beliebtheit
#119,865
Bewertung
3.9
Rezensionen
2
ISBNs
31
Sprachen
5

Diagramme & Grafiken