Autorenbild.

Tibor Déry (1894–1977)

Autor von Niki: The Story of a Dog

56+ Werke 373 Mitglieder 12 Rezensionen

Über den Autor

Beinhaltet die Namen: Tibor Dery, Dery Tibor, Tibor Déry, Tibor Déry

Werke von Tibor Déry

Niki: The Story of a Dog (1956) 158 Exemplare
Liebe (1992) 22 Exemplare
Geen oordeel (1969) 19 Exemplare
A befejezetlen mondat (1947) 17 Exemplare
Kedves bópeer...! (1973) 16 Exemplare
A kiközösítő regény (1987) 5 Exemplare
Spiele der Unterwelt (1977) 5 Exemplare
Vidám temetés (1983) 4 Exemplare
Újabb napok hordaléka (1975) 3 Exemplare
El ajuste de cuentas (2007) 3 Exemplare
Körkép '77 2 Exemplare
Theokritosz Újpesten (1975) 2 Exemplare
Derrière le mur de briques (2011) 2 Exemplare
La resa dei conti (2006) 2 Exemplare
A befejezetlen mondat. 2. köt (1974) 2 Exemplare
Der Riese (1958) 2 Exemplare
A kéthangú kiáltás (2016) 2 Exemplare
Lieve schoonpapa (1977) 1 Exemplar
Der unvollendete Satz. Bd. 1 (1954) 1 Exemplar
Der unvollendete Satz. Bd. 2 (1954) 1 Exemplar
Gigante, Il 1 Exemplar
Színház 1 Exemplar
Szemtől szembe 1 Exemplar
A napok hordaléka 1 Exemplar
A félfülü rémtörténet (1975) 1 Exemplar
Kyvagiokén (1976) 1 Exemplar
Balaton 1 Exemplar
Caro suocero 1 Exemplar
A napok hordaléka (1982) 1 Exemplar
Niki egy kutya története (2003) 1 Exemplar
Jednouchy 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Herr der Fliegen (1954) — Übersetzer, einige Ausgaben49,892 Exemplare
Erzähler des S. Fischer Verlages 1886-1978 (2018) — Autor — 9 Exemplare
Meesters der Hongaarse vertelkunst (1957) — Mitwirkender — 9 Exemplare
Hungarian Short Stories (1967) — Mitwirkender — 6 Exemplare
50 seltsame Geschichten — Mitwirkender — 1 Exemplar

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Rezensionen

Die Geschichte ist schwer zu lesen; vielleicht wirkt dieser experimentelle Stil heute auch ein bisschen antiquiert. Jedenfalls mochte der Autor die Hippies offenbar nicht, er bringt sie sogar in die Nähe der ungarischen Faschisten. Allerdings hatte er vorher gut recherchiert über die Geschehnisse in Altamont; auch sonst bietet er allerhand salbadernden Zeitgeist. Mick Jagger von den Rolling Stones macht in der Geschichte eine jämmerliche Figur; seine Figur verschwimmt mit der des Levente Szörényi des Illés-Ensembles, damals vielleicht der ungarische Mick Jagger. Während der Mord-Szene werden zwei Stones- und vier Illés-Songs gesungen.… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Drapetsona | Dec 5, 2023 |
Ein vermutlich zumindest teilweise autobiografisches Spätwerk des Ungarn Déry, das sich als Roman "tarnt". Gut geschrieben zeigt es die Gedankengänge eines Menschen auf, der im Alter mit ganz spezifischen Problemen konfrontiert wird, die wohl heute genauso Bestand haben wie in den 1970ern.
Obwohl mit Humor gewürzt, kann der Leser nicht umhin, sich depressiv zu fühlen, vor allem dann, wenn er dabei an seine eigene Vergänglichkeit denkt. Die Konflikte bzw. die Freuden, die der Ich-Erzähler mit bzw. durch seine(r) unerwarteten Schiegertochter hat, belebt die Handlung. Allerdings ändert auch das Auftauchen dieser Schwiegertochter nichts an der unausweichlichen Konsequenzen, mit denen eine alternder Mensch, der sich Zeit seines Lebens aus eigenem Antrieb heraus isoliert hat, am Ende leben muss.… (mehr)
 
Gekennzeichnet
koanmi | Jul 24, 2009 |

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
56
Auch von
6
Mitglieder
373
Beliebtheit
#64,664
Bewertung
½ 3.7
Rezensionen
12
ISBNs
76
Sprachen
11

Diagramme & Grafiken