Autoren-Bilder
40 Werke 164 Mitglieder 6 Rezensionen

Werke von Gabriella Engelmann

Inselzauber. (2007) 14 Exemplare
Apfelblütenzauber: Roman (2015) 12 Exemplare
Im Pyjama um halb 4 (2013) 10 Exemplare
Inselsommer: Roman (2013) 7 Exemplare
Strandfliederblüten (2017) 5 Exemplare
Die Promijägerin. (2004) 4 Exemplare
Goldmarie auf Wolke 7 (2012) 4 Exemplare
Wolkenspiele: Roman (2010) 4 Exemplare
Wildrosensommer (2016) 3 Exemplare
Sommerwind (2014) 3 Exemplare
Wachgeküsst 2 Exemplare
Wilde Tiere 1 Exemplar
Sturmgeflüster (2015) 1 Exemplar

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Engelmann, Gabriella
Andere Namen
Fischer, Rebecca
Geburtstag
1966
Geschlecht
female
Nationalität
Deutschland
Geburtsort
München, Bayern, Deutschland

Mitglieder

Rezensionen

Die verwitwete Sophie Hartmann möchte ein Cook-up-Restaurant in Hamburg eröffnen und ihre Familie hilft mit. Die Eröffnung steht kurz bevor und die Aufregung ist groß. Da bricht sich auch noch Tochter Liv die Hand. Glücklicherweise springt Aushilfskoch Marc ein und macht seine Sache gut. Bei Sophie aber löst er Gefühle aus, die sie ziemlich durcheinanderbringen. Kann das Chaos noch größer werden?
Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen. Die Perspektiven von Sophie und Marc wechseln sich ab. Mallorca und Hamburg als Handlungsorte sind gut beschrieben und auch die Charaktere sind alle sehr lebendig und sympathisch dargestellt.
Familie ist alles für Sophie Hartmann. Sie ist nicht nur für ihre Töchter da, sondern auch für ihre Schwester Geli, die ständig an die falschen Männer gerät. Darüber hat sie sich selbst vergessen, denn dass auch sie noch Wünsche und Sehnsüchte hat, stellt sie erst fest, als Marc in ihr Leben kommt. Sie aber hat ihr Leben in Hamburg eingerichtet und Marc lebt normalerweise auf Mallorca – also keine guten Bedingungen für eine Beziehung.
Es geht turbulent zu in dieser Familie. Tochter Pauli wird von Liebeskummer geplagt, Liv hat ausgerechnet kurz vor der Eröffnung den Unfall und Schwester Geli sorgt auch ständig Aufregung. Marc hilft gerne aus, obwohl er für eine Auszeit in Hamburg ist, und ihm gefällt sein Aushilfsjob sogar gut. Das alles bringt einige der Protagonisten dazu, ihre Lebensplanung noch einmal zu überdenken, denn viel zu oft ignoriert man sich selbst und seine Wünsche dabei.
Ein unterhaltsamer und leicht zu lesender Roman mit sympathischen Protagonisten, bei dem der Zufall öfter mitspielt.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | May 17, 2021 |
Das Buch ist ganz nett und hat wirklich glaubwürdige Charaktere. Es geht um die Hamburger Galeristin Paula, die sich mit Mitte 40 in einen anderen Mann verliebt. Obwohl sie dieser Zuneigung nicht nachgibt, stellt sie doch in der Folge fest, dass die Beziehung zu ihrem Mann Patrick belastet und mit Problemen beladen ist. Als Hauptgrund dafür macht sie aus, dass sie keine Kinder bekommen können und sie, Paula, sich sehnsüchtig ein Kind gewünscht hätte. Paula nimmt sich eine Auszeit auf der Insel Sylt, die sie immer wieder verlängert, bis sie schließlich den Plan fasst, ganz dort zu bleiben.
Mir gefällt es, dass es in dem Buch um eine Frau mit Mitte 40 geht, die auch Probleme hat, die man als Frau Mitte 40 tatsächlich haben kann. Es ist also nicht alles eitel Sonnenschein, es geht um keine junge Frau, die am Anfang ihres Lebens steht, sondern um jemanden, der bereits einiges erlebt hat. Entscheidungen sind gefallen, manches ist nicht mehr zu wiederholen. Das ganze Insel-Blabla ist mir bisschen zu viel, auch zu viel Klischee, dennoch konnte ich das Buch sehr gut lesen und in die Geschehnisse eintauchen. Ein typisches Urlaubsbuch.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | Feb 24, 2018 |
Kurzmeinung:

Handlung: Juliane muss sich sammeln. Ihr Leben liegt in Scherben und sie hat die schwere Aufgabe diese aufzulesen und neu zusammenzusetzen, denn das alte Leben war nicht das richtige. Dabei entrollt sich auch die Vergangenheit ihrer Eltern vor ihr aus, die spannende und neue Informationen für sie bereithalten.

Charaktere: Ich habe Juliane, die Protagonistin, sehr gerne auf ihrem neuen Lebensweg begleitet. Sie war mir sympathisch und ich konnte ihre Reaktionen und Handlungen gut nachvollziehen. Jeder kennt das sicherlich von sich selbst auch, dass es Zeiten gibt, in denen man sich fallen lassen will und sich einfach treiben lassen möchte. Bei all dieser Einfachheit fällt es einem dann auch sehr leicht die Augen vor kommenden Problemen zu verschließen. Man versucht die kindliche Vorstellung "was ich nicht sehe, gibt es nicht" so lange aufrechtzuerhalten, bis man letztendlich überrollt wird. Die Figuren, denen wir auf der von der Autorin erfundenen Hallig Fliederoog begegnen, fand ich sehr authentisch. Sie hatten Ecken und Kanten. Es waren Menschen, wie man sie auch in der Realität in eher zurückgezogeneren Gegenden vermehrt antrifft. Sie lieben ihre Ruhe, mögen keinen Stress und wollen mit Fremden wenig bis gar nichts zu tun haben.

Spannung: Interessiert verfolgte ich die Auflösung des Rätsels, das sich im Laufe der Geschichte aufgetan hatte. Wer war Ada, was für ein Mensch war sie gewesen, dass (fast) alle Leute auf der Hallig so voller Bewunderung von ihr sprechen? Warum ist Julianes Mutter gegen Ada und lässt kein gutes Wort an ihr? Neben all diesen Fragen war ich sehr gespannt, wie sich das Ganze für Juliane zum Guten wenden würde.

Schreibstil: Gabriella Engelmann hat einen sehr angenehm zu lesenden Schreibstil! Von Anfang an war ich im Buch drin, konnte mich unterhalten lassen und genoß die wunderbaren Dialoge, die teilweise sehr schön im Dialekt verfasst worden sind. Gerade beim Hörbuch können diese Szene richtig genossen werden, was die Sprecherin Lara Joy hervorragend umgesetzt hat! Ich fühlte mich, als wäre ich vor Ort und würde den Figuren direkt lauschen!

Ende: Das Ende wurde sehr schön ausgearbeitet und ich bekam genau so eine Geschichte, wie ich sie nach dem Durchlesen des Klappentextes erwartet hatte. Die Themen "Achtsamkeit" und "Selbsfindung" haben einen großen Stellenwert in der Geschichte. Was mir zwar gut gefallen hat aber ich mir an der einen oder anderen Stelle etwas weniger intensiv in den Vordergrund gerückt, gewünscht hätte. Auch war mir die Geschichte hin und wieder ein bisschen zu esoterisch. Eine Prise weniger davon, ein bisschen mehr Leichtigkeit und ich wär vollumfänglich begeistert gewesen.

Fazit: Ein sehr schöner Roman, der seine Leser an die Nordsee mitnimmt, sie die Brise und das Salz auf der Zunge spüren lässt und den Wunsch formt, einen eigenen Leuchtturm besitzen zu wollen. Als Hörbuch sogar ein noch größeres Vergnügen, da man die Bewohner einer Hallig zudem authentisch im Ohr hat. Von mir gibt´s eine Hörempfehlung!
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
monerlS | Aug 11, 2017 |

Statistikseite

Werke
40
Mitglieder
164
Beliebtheit
#129,117
Bewertung
½ 3.4
Rezensionen
6
ISBNs
49
Sprachen
1

Diagramme & Grafiken