Autoren-Bilder

Ann Fairbairn (1902–1972)

Autor von .... und wählte fünf glatte Steine. Roman.

3 Werke 465 Mitglieder 19 Rezensionen Lieblingsautor von 1 Lesern

Über den Autor

Beinhaltet die Namen: Fairbairn Ann, Ann Fairbairn

Werke von Ann Fairbairn

Getagged

Wissenswertes

Rechtmäßiger Name
Tait, Dorothy
Geburtstag
1902
Todestag
1972-02
Geschlecht
female
Nationalität
USA
Geburtsort
Cambridge, Massachusetts, USA
Wohnorte
Monterey, California, USA
Ausbildung
Leland Powers School, Boston, USA
Berufe
Journalistin
Autorin
Managerin (Musiker)
Schriftstellerin
Direktorin (Öffentlichkeitsarbeit)
Biographin
Kurzbiographie
Ann Fairbairn, whose real name was Dorothy Tait, was born in Cambridge and attended the Leland Powers School in Boston. She worked in newspapers, television and radio and as publicity director for music groups. "Five Smooth Stones" (1966), a Literary Guild selection in 1967, won her an enthusiastic following in the United States and abroad. She also wrote "That Man Cartwright" (1970), "Call Him George" (1960), a biography about New Orleans jazz clarinetist George Lewis, and was in the process of writing a third novel at the time of her death. Fairbairn died apparently of a heart attack at age 70 in February 1972 -Boston Globe 11/14/1994. http://www.southsiouxcity.org/egov/do...

"Call Him George" was originally written under the pen name Jay Allison Stuart.
http://www.worldcat.org/search?q=au:J... Allison Stuart&qt=hot_author

Mitglieder

Rezensionen

4 Sterne:
Das Buch handelt von einem schwarzen jungen Mann, der in den 50/60 Jahren in Amerika mit dem öffentlichen Rassismus der weißen Bevölkerung aufwächst und lernt, sich dem allen zu widersetzten und die ungeschriebenen Gesetzte zu brechen! Und wie der Teufel so will, verliebt er sich in eine Weiße! kürzer könnte man den Inhalt wohl kaum fassen, denn das Buch strotzt nur so vor Charaktären, die die unterschiedlichsten Wege gegangen sind, doch die am Ende etwas verbindet. Etwas unsichtbares, was alle sehen, was jedoch niemand aussprechen möchte, um es nicht zu zerstören: die Hoffnung. ich möchte an dieser Stelle sagen, dass ich vor allem den Schreibstil der Autorin sehr bewundere, da er wie das ganze Buch ist: rührend, tragisch, aber vor allem ehrlich!ich bin 15 Jahre alt undso seltsam es klingen mag, ich bekam das Buch von einer guten bekannten, die genau fünfzig jahre älter ist als ich, ausgeliehen mit den worten: es ist besser als jede Reportage, die du zu dem thema sehen könntest! und was soll ich sagen nach dem ich es gelesen habe? Es stimmt.… (mehr)
 
Gekennzeichnet
JAAKonTEXT1 | 17 weitere Rezensionen | Apr 6, 2012 |

Dir gefällt vielleicht auch

Statistikseite

Werke
3
Mitglieder
465
Beliebtheit
#52,883
Bewertung
½ 4.4
Rezensionen
19
ISBNs
26
Sprachen
1
Favoriten
1

Diagramme & Grafiken