Autoren-Bilder
14 Werke 509 Mitglieder 11 Rezensionen

Werke von Bob Fenster

Getagged

Wissenswertes

Geburtstag
20th Century
Geschlecht
male
Nationalität
USA
Geburtsort
Brooklyn, New York, USA
Wohnorte
California, USA

Mitglieder

Rezensionen

In jedem Werk eines Genies erkennen wir unsere zurückgewiesenen Gedanken. Emerson drückte es so aus und die Sichtweise, dass wir meinen gefallene Engel zu sein, in Wahrheit aber auferstandene Affen, sie alle haben wenig Schmeichlerisches. Joseph Brodsky ist ebenso fatalistisch und meint, dass das wirkliche Leben ein Kampf sei, aber nicht zwischen gut und böse, sondern zwischen böse und schlimmer.

Wenn man dieses Buch liest und während dem Schmunzeln und Fürchten alles noch schlimmer kommen sieht, weiß man mit Bertolt Brecht : "Der Lachende hat die furchtbare Nachricht nur noch nicht empfangen." Adenauer drückte dies so aus: "Angesichts der Tatsache, dass Gott die Intelligenz des Menschen begrenzt hat, scheint es unfair, dass er nicht auch die Dummehit desselben limitierte."

Franz Zappa fasst die Inhalte des Buches so zusammen: Es ist nicht erforderlich, sich den Unterang der Welt im Feuer oder ewigen Eis vorzustellen. Es gibt zwei andere Möglichkeiten: eine ist Papierkram und die andere Nostalgie." Bukowski erkennt sein Leben noch fatalistischer: "Fast jeder wird als Genie geboren und als Idiot beerdigt." Kein Wunder, kann er, der Mensch, doch nichts selber schaffen, meint Montaigne, Götter aber gleich zu Dutzenden. Bei allem müsste man Gene Fowler zustimmten: "Die Menschen sind nicht gegen dich. Sie sind einfach nur für sich selbst."

Ein wirklich witziges Buch, das keinesfalls alles Dümmere auflistet, sondern zwischendurch sehr viel Hoffnung verbreitet, denn die Anzahl genetischer Möglichkeiten für ein anderes Ich sind in der Galaxie der Unendlichkeiten grenzenlos, sind wir also dankbar, einfach zu leben, es ist schon sehr viel. Leider lassen sich Erfolgreiche zu viel beklatschen für ihr Glück (oder Können?), ohne anderen etwas davon abgeben zu lassen, steht auf Seite 404, und das im wachsenden Maße.

Ich bin davon überzeugt, dass die Zahl derer wächst, die ihr inneres Gefängnis erkennen, wenn sie auf Kosten anderer Milliarden anhäufen. Auf der anderen Seite stimmt auch dies: "Unsere Vorfahren haben Feuer gemacht, wenn ihnen kalt wurde, wir bauen Atomkraftwerke." Wären wir doch lieber dümmer geblieben? Ist unsere Intelligenz lediglich eine noch dümmere Dummheit als alle bisherigen zusammen? Wer weiß?

Es lohnt sich sehr, in diesem Buch zu lesen. Macht, Hinterlist, Gewalt, Ausbeutung, sie gehen Hand in Hand mit skurillen Ideen, Dummheit und Unterdrückung. Das Leben ist vor diesem Hintergrund ein dummer, gemeiner, sinnloser Schritt nach dem anderen. Oft geschahen gleich mehrere dumme, gemeine, sinnlose Dinge gleichzeitig. Die kurzen Episoden lesen sich von einem müden Lächeln bis hin zur wirklichen Überraschung, das Ganze kommt eher von Amerika her, ist insgesamt aber höchst interessant und kurzweilig.

Einige Beispiele:

Die in den USA vom Verbraucherschutz betraute Consumer Products Commission ließ 80.000 Buttons für eine Kampagne herstellen, bei der für sicheres Spielzeug geworben werden sollte. Die Buttons mussten vernichtet werden, weil sie mit bleihaltiger Farbe beschichtet waren.

Sie haben Angst vor dem Jurastudium, weil es so schwierig sei, prüfungsmäßig. Calvin Trillin merkt dazu an: "Wenn das Jurastudium so schwer ist, warum gibt es dann so viele Anwälte?"

Wissenschaft ist eine Art zu denken, die von Menschen bevorzugt wird, die sich beim Bestehen von Prüfungen hervorgetan haben.

Wissenschaftler in England benötigten 3 Jahren, um herauszufinden, dass Fische Schmerzen empfinden, während sie an der Angel hängen.

Carl Jung sagte: "Manchmal existiert eine derartige Diskrepanz zwischen dem Genie und seinen menschlichen Qualitäten, dass man sich fragen muss, ob ein bisschen weniger Talent nicht sehr viel nützlicher gewesen wäre."

Stanley Cam sollte immer bedacht werden: "Würden die Aborigines einen Intelligenztest ausarbeiten, fiele wahrscheinlich die gesamte westliche Zivilisation durch."

Intelligenz geht nicht synchron mit Reichtum. Walter Bagehot merkt dazu an: "Eine Menge dummer Menschen besitzen eine Menge dummes Geld."
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Clu98 | Mar 9, 2023 |

Dir gefällt vielleicht auch

Statistikseite

Werke
14
Mitglieder
509
Beliebtheit
#48,721
Bewertung
3.1
Rezensionen
11
ISBNs
29
Sprachen
6

Diagramme & Grafiken