Autorenbild.

Giorgio Fontana

Autor von Per legge superiore

18+ Werke 186 Mitglieder 12 Rezensionen

Über den Autor

Werke von Giorgio Fontana

Per legge superiore (2011) 55 Exemplare
Morte di un uomo felice (2014) 46 Exemplare
Prima di noi (2020) 31 Exemplare
Il mago di Riga (2022) 10 Exemplare
Aan ons vooraf roman (2023) 7 Exemplare
Muerte de un hombre feliz (2017) 6 Exemplare
Mort d'un homme heureux (2016) 3 Exemplare
Aan ons vooraf 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Ponce Pilate (1961) — Nachwort, einige Ausgaben63 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Fontana, Giorgio
Geburtstag
1981
Geschlecht
male
Nationalität
Italië
Land (für Karte)
Italia
Geburtsort
Milaan, Italië
Ausbildung
Universiteit van Milaan

Mitglieder

Rezensionen

Klappentexte : Giorgio Fontana, 1981 geboren, studierte Philosophie und lebt in Mailand, Er schreibt regelmäßig journalistische Beiträge für verschiedene Zeitschriften. Sein Roman "In Namen der Gerechtigkeit" (Nagel & Kimche 2013) erregte großes Aufsehen und erhielt den Premio Lo Straniero und den Premio Racalmare / Leonardo Sciascia.

Karin Krieger studierte Romanistik und übersetzt aus dem Italienischen und Französischen, darunter Bücher von Roberto Alajmo, Alessandro Baricco, Roberto Cotroneo, Claudio Magris, Margaret Mazzantini und Ugo Riccarelli. Sie ist Trägerin des Hieronymusrings 2011/2012.

Der junge Staatsanwalt Giacomo Colnaghi stellt ein Team der besten Leute zusammen, um in der spektakulären Ermordung des Chirurgen Vissani, einem Rechtsaußen der Christdemokraten, zu ermitteln. Mit missionarischem Eifer geht Colnaghi an die Arbeit, pflastert seine Bürowände mit topographischen Karten der Terroristenverstecke und studiert die Manifeste der Roten Brigaden. Es dauert nicht lange, da gelingt ihm ein Coup: die Verhaftung des Topterroristen Gianni Meraviglia. Der Fang stimmt Colnaghi aber nicht wirklich zufrieden: Je länger er sich mit dem Denken und den Motiven der Terroristen beschäftigt, desto mehr will er verstehen, welche merkwürdigen Ideale das Vernichten eines Menschenlebens rechtfertigen - und weshalb zwei Menschen, die, wie er und Meraviglia, von Gleichheit und Gerechtigkeit träumen, zwei gegensätzliche Wege wählen. Mit vibrierender Intensität lässt Fontanas Roman das Italien der "bleierne Jahre" wiederauferstehen.
hinterer Umschlagtext: 1981 herrscht in Mailand Angst vor linksextremen Terroristen. Ein Politiker wird umgebracht, Staatsanwalt Colnaghi soll die Mörder jagen. Er ist von seinem Auftrag moralisch tief überzeugt - bis er irritiert feststellt, dass er darin den Attentätern gleicht. Im Krieg leistete Colnaghis Vater Widerstand gegen die Nazis. Er starb wenig heldenhaft und ließ seine junge Familie im Stich: Colnaghi hat Angst, genauso zu enden. Fontanas hochspannender und kluger Roman beleuchtet mit großer Ernsthaftigkeit die Ambivalenz des Strebens nach Gerechtigkeit. Und es geht um das heutige Italien; Fontana ist einer der jungen Schriftsteller, die den moralischen Verfall nicht hinnehmen. "Tod des glücklichen Menschen" wurde 2014 mit dem renommiertesten Literaturpreis Italiens ausgezeichnet: dem Premio Campinello.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Aficionado | Oct 6, 2020 |

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
18
Auch von
1
Mitglieder
186
Beliebtheit
#116,758
Bewertung
½ 3.4
Rezensionen
12
ISBNs
28
Sprachen
5

Diagramme & Grafiken