Autoren-Bilder
19+ Werke 86 Mitglieder 2 Rezensionen Lieblingsautor von 1 Lesern

Werke von Gernot Gricksch

Zugehörige Werke

Getagged

Wissenswertes

Geburtstag
1964
Geschlecht
male
Nationalität
Deutschland
Wohnorte
Hamburg, Deutschland
Berufe
Journalist
Filmkritiker
Autor

Mitglieder

Rezensionen

Das ist ein ganz nettes Buch über eine Gruppe Kindheitsfreunde, die gemeinsam erwachsen werden. 1960 geboren und in einem wenig spektakulären Hamburger Stadtteil lebend machen sie die typische 60-er/70-er Jahre Kindheit und Jugend durch (von Punk bis Hipppie), verlieben sich, bekommen Kinder, verlieren sich aus den Augen und doch auch nicht. Das Buch ist wirklich nett zu lesen. Es beginnt und endet am Grab eines der Freude. Diesen Rahmen und alles, was dazu gehört, hätte es meines Erachtens nicht gebraucht, zudem war das auch so hoffnungslos. Ansonsten ist das Buch eher leichte Kost.… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | Mar 15, 2022 |
Siri ist kein typisches Mädchen. Sie mag die Schminke nicht, die sie von ihrer Tante Petra geschenkt bekommt, dafür spielt sie gerne Fußball. Aber was ist schon typisch Mädchen oder tpyisch Junge?
Das sollen Siri und ihre Freunde Ivana und Ole sehr bald erfahren. Als nämlich eine äußerst merkwürdige Frau im Kimono in der Schule auftaucht und völlig verrücktes Zeug faselt, wundern sie sich sehr darüber. Irgendwie hat es diese komische Frau auf Siri und Ole abgesehen. Oder sind es mehrere Frauen? Sie behauptet nämlich, sie wären drei Zwillinge. Aber niemand weiß etwas Genaues über sie. Jedenfalls bekommen Siri und Ole von diesen Kimono-Zwilldrillingen merkwürdige Päckchen geschickt, in denen sich kleine Boxen mit roten Druckknöpfen befinden. Dazu bekommen sie einen Zettel, auf dem steht: "Nicht drücken!".
Aber Ivana kann es nicht aushalten, sie drückt auf beide Knöpfe gleichzeitig. Es macht "Plöpp" und weiter passiert nichts!
Die Kinder sind enttäuscht, aber am nächsten Tag erleben sie ihr blaues Wunder: Die Welt steht auf dem Kopf! Alles ist verkehrt herum: Männer benehmen sich wie Frauen; Mädchen wie Jungen; Jungen wie Mädchen; Hunde wie Katzen und Pferde wie Kühe und umgekehrt! Es ist zum Verrücktwerden!
Nur Siri, Ivana und Ole sind in dem ganzen Chaos normal geblieben. Nun ist guter Rat teuer, denn wie sollen sie es schaffen, dass die Welt wieder so wird, wie sie vor dem Drücken der Knöpfe war? Wie werden auch alle anderen wieder "normal"? Und was hat es mit diesen ominösen Kimono-Zwilldrillingen auf sich?
Ein verrücktes Abenteuer rund um die männlich-weiblich-Klischees unserer Gesellschaft beginnt ...

Der Roman "Nicht drücken!" von Gernot Gricksch ist ein flottes und dabei ziemlich witziges Kinderabenteuer rund um die Frage, was Mädchen und was Jungs gerne machen oder was für das jeweilige Geschlecht typisch ist. Denn erst, als ihre Väter auf Stöckelschuhen durch die Gegend rennen und ihre Mütter sich urplötzlich für die Chamions League interessieren, merken die drei Kinder, wie sehr die Welt von diesen typischen Klischees beeinflusst wird. Plötzlich ist es total "männlich" auf dem Reiterhof auf einer Kuh zu reiten und total "weiblich" auf dem Bolzplatz ein Tor nach dem anderen zu schießen.

Mein Fazit:

Ich bin begeistert von diesem außergewöhnlichen Kinderroman, der vor tollen Ideen und Witz nur so sprüht und der mich mehr als einmal schallend zum Lachen gebracht hat. Die Geschichte liest sich leicht und flüssig und ist sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet. Beide Geschlechter werden mit Sicherheit ihren Spaß daran haben.
Ich jedenfalls kann dieses lustige Buch nur weiter empfehlen.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
susanne.boeckle | Feb 13, 2013 |

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
19
Auch von
1
Mitglieder
86
Beliebtheit
#213,013
Bewertung
3.8
Rezensionen
2
ISBNs
32
Sprachen
1
Favoriten
1

Diagramme & Grafiken