Autorenbild.
61+ Werke 75 Mitglieder 1 Rezension

Über den Autor

Bildnachweis: Rainer Haak

Werke von Rainer Haak

Jeder möchte glücklich sein (1989) 2 Exemplare
Mitten im Leben ist Geburtstag (1999) 2 Exemplare
Die Sehnsucht nach Leben (1993) 2 Exemplare
Zum Glück gehört Zeit (2003) 2 Exemplare
Spuren zum Glück (2001) 2 Exemplare
In Tagen der Trauer (2003) 2 Exemplare
Stille brauchen wir alle (1996) 2 Exemplare
Auf allen deinen Wegen, (1989) 2 Exemplare
77 mal Zuversicht 1 Exemplar
I dag vil jeg si takk (1998) 1 Exemplar
Freude zur Weihnachtszeit (1992) 1 Exemplar
Sorgen - en ny början (2006) 1 Exemplar
På alla dina vägar (1989) 1 Exemplar
Lebe dein Leben heute (2001) 1 Exemplar
Auf das Geburtstagskind (1998) 1 Exemplar
Det lille ordet takk (1992) 1 Exemplar
Anders leben müßte man (1999) 1 Exemplar
Liebe verändert die Welt (1997) 1 Exemplar
Sorgen, en ny begynnelse (1991) 1 Exemplar
Kiitos että olet olemassa (1996) 1 Exemplar
Champagner fur die Seele (2015) 1 Exemplar
De nære ting (1996) 1 Exemplar
Glede hver dag (1993) 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Rezensionen

Mit den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. (Fontane)

Unsere schnelllebige Zeit sieht Abschiede im Grunde nicht mehr vor, jene endgültigen, die der Tod mit sich bringt, jene, die wir ein Leben lang verdrängen (wollen). Die Auswahl an Büchern, die man an Hinterbliebene verschenken kann, sind nach meiner Erfahrung überschaubar und man ist immer auf der Suche nach guten, wirklich trostspendenden Ideen.

Dieses Buch ist verschenkbar an Menschen, die an Gott glauben und auch an jene, die dies eher ablehnen, die Texte richten sich in neun Kapiteln (z.B. Zeit für bittere Tränen, Kostbare Erinnerungen, Aber die Liebe bleibt) an die einzelnen Stufen der Trauer, vom ersten Schock bis hin zum neuen, möglichen Weg ohne den geliebten Partner.

Trauern heißt loslassen, aber nicht entsorgen, schreibt Rainer Haak im Vorwort und erinnert an die wesentliche Aufgabe, sich mit den Erinnerungen an die schönen Momente mit dem Verstorbenen ein gemeinsames Vermögen zu erbauen, das für immer im Herzen bleibt. Diese tiefe Verbundenheit ist die Chance echter Trauer, ein Weiterreichen bisherigen Lebens an einen selbst, aber auch an andere, die so das Leben eines Menschen fühlen können, obwohl er nicht mehr da ist.

Nimm’s leicht, bleib locker - dieses Motto unserer Zeit versagt in der Trauer. Die Wegleitung hin zur Einsamkeit in ihr gelingt diesem Buch hervorragend, man spürt die Anteilnahme, die Erfahrung und den liebevollen Trost, der z.B. auch in diesem Gedicht zum Ausdruck kommt:

Anfangs wollt ich fast verzagen,
und ich glaubt, ich trüg es nie,
und ich hab es doch getragen,
aber fragt mich nur nicht wie. (Heine)

Neben dem eigentlichen Text streut der Autor immer wieder Aussagen und Gedichte ein, die seine Gedanken verdichten und weiterführen. Man sollte die Trauer nicht durch Tabletten etc. überlisten, sondern sich tief auf sie einlassen, eine existenzielle Erfahrung der Einsamkeit, die als Befreiung, gekoppelt mit Erinnerungen eine ureigene, lösende Wirkung entfalten kann.

Die Seiten sind durchgängig in grau gehalten, mit abstrakten Natur-Hintergründen, auf denen der schwarze Text steht. An einigen Stellen ist der Text etwas schwieriger zu lesen und ich wäre zumindest im zweiten Teil vom Grauton abgewichen. Aber diese formale Kritik ist auch deshalb möglicherweise unangebracht, weil man im Moment der Trauer eben grau sieht, man also keinen bunten Seiten verschenken kann. In jedem Fall gelingt es dem Autor, dass der Leser jene blitzenden, weißen, strahlend blauen Areale wieder sehen kann, die graue Wolken immer auch mit sich tragen.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Clu98 | Feb 26, 2023 |

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
61
Auch von
1
Mitglieder
75
Beliebtheit
#235,804
Bewertung
½ 4.3
Rezensionen
1
ISBNs
50
Sprachen
5

Diagramme & Grafiken