Autoren-Bilder
23 Werke 249 Mitglieder 15 Rezensionen

Reihen

Werke von Alexander Hartung

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Rezensionen

Grossartige und sehr kurzweilige Unterhaltung.
 
Gekennzeichnet
ddeimeke | Jan 22, 2022 |
„Vor dem Verschwinden der Jugendlichen war der Wald ein schöner Ort gewesen, mit prachtvollen Buchen, deren Stämme weit in den Himmel zu wachsen schienen, das dichte Unterholz mit einer Vielfalt an Gräsern, Moosen und Beeren, unberührt vom Menschen.“ (Zitat Pos. 40)

Inhalt
Max Kornecker, der IT-Experte im Team von Jan Tommen, Kripo Berlin, fährt im Januar für einige Urlaubstage mit Freunden auf die Insel Rügen. Plötzlich wird deutschlandweit nach ihm gefahndet, er soll einen Raubüberfall verübt haben und die Beweislage ist eindeutig. Für Jan Tommen und sein Team ist klar, dass Max unschuldig ist. Irgendetwas stimmt hier nicht. Hängt es mit den zwei Cold Cases zusammen, die der IT-Spezialist und Hacker entdeckt hat, als ihm Escape Rooms zu langweilig wurden? Im Mai 1986 ist eine Frau verschwunden, vierzehn Tage später wurde nur ihr Arm gefunden. Im zweiten Fall geht es um vier Jugendliche, die 2002 im Wald unterwegs waren, einer wurde ermordet aufgefunden, die anderen drei sind seither spurlos verschwunden. In einem dieser beiden Max jemandem gefährlich nahe gekommen zu sein. Bis Max entlastet ist, recherchieren Jan, Zoe und Chandu heimlich auf Rügen, doch rasch ergibt sich eine offizielle Zusammenarbeit mit der Kripo Stralsund, denn es gibt aktuelle Entwicklungen.

Thema und Genre
Dieser Thriller spielt auf der Insel Rügen und es geht um bisher ungelöste Fälle, die plötzlich mit neuen Fakten und Ereignissen in der Gegenwart wieder aktuell werden.

Charaktere
Hier ermittelt ein spezielles Team, sehr unterschiedliche, schräge Charaktere mit jeweils anderen Stärken und Fähigkeiten, eigenwillig, schräg, unkonventionell. Es sind interessante, sympathische Figuren.

Handlung und Schreibstil
Die Handlung spielt in der Gegenwart auf der Insel Rügen. Die Ereignisse werden chronologisch erzählt, fehlende Details aus der Vergangenheit ergeben sich durch die Gespräche mit Beteiligten während der Ermittlungen. Die Sprache passt zum Genre, sie ist packend, nimmt sich jedoch Zeit für die Beschreibung des Umfeldes und der Örtlichkeiten auf der schönen Ostseeinsel Rügen. Die Detailgenauigkeit zeigt die hervorragende Ortskenntnis und Recherchen des Autors, was besonders Lesende wie mich, die selbst auf dieser Insel leben, freut, denn dies ist nicht bei allen Büchern mit Regionalbezug zu Rügen der Fall. In den Dialogen und Schilderungen kommt auch der Humor nicht zu kurz, was die Handlung auflockert, aber den Spannungsbogen mit einigen überraschenden Wendungen nicht unterbricht. Auch dieser achte Band der Serie ist in sich abgeschlossen und kann auch als Einstieg in die Jan-Tommen-Serie gelesen werden.

Fazit
Ein sympathisches Team von eigenwilligen Spezialisten, spannende Cold Cases, die plötzlich nicht mehr „cold“, sondern sehr aktuell sind, interessante Recherchen, dazu Ostsee- und Inselfeeling – perfekt für packende, unterhaltsame Lesestunden.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Circlestonesbooks | Nov 16, 2021 |
Es ist ein rätselhafter Fall, mit dem es der Ermittler Jan Tommen und sein Team zu tun bekommen. Eine junge Frau wird mitten in Berlin auf der Friedrichstraße erschossen. Ein Tourist hat das Geschehen zufällig gefilmt. War es ein gezielter Anschlag oder hat der Täter sein Ziel willkürlich ausgewählt? Die Polizei steht vor einem Rätsel. Doch dann gibt es einen weiteren Toten. Auch dieser Mann am Tegeler See wurde aus der Distanz erschossen. Gibt es eine Verbindung zwischen den Toten?
Dies ist mein erster Thriller des Autors Alexander Hartung, aber sicherlich nicht mein letzter. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, humorvoll und trotzdem packend.
Die Charaktere sind interessant und gut dargestellt. Mir waren alle Personen, die zum Ermittlerteam gehören, sympathisch. Jan Tommen kann es nicht lassen. Nicht nur, dass er beruflich ermittelt, auch in seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Freunden weiter mit dem Fall. Zu diesem Kreis gehören die Gerichtsmedizinerin Zoe, der IT-Spezialist Max und Chandu, der ein etwas undurchsichtiger Typ mit Kontakten zu Kriminellen ist.
Dieser Fall ist schwierig und nicht erwartete Wendungen halten die Spannung hoch. Das Ende ist actionreich und die Auflösung schlüssig.
Ein spannender, etwas unkonventioneller Thriller, der mich gut unterhalten hat.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Jan 1, 2021 |
Die Idee, dass aus Nik Pohl noch ein erfolgreicher konventioneller Kriminalkommissar werden könnte, haben inzwischen alle aufgegeben. Auch wenn seine Ergebnisse stimmen, ist der Weg dorthin doch zu weit außerhalb des Gesetzes als dass es tolerabel wäre. Als ihn eines Abends ein Mann anspricht und prompt den Finger in seine wunde Stelle legt, hat Nik nichts entgegenzusetzen. Das spurlose Verschwinden einer jungen Frau wühlt den Fremden auf, er findet die Polizei habe den Fall zu schnell beiseitegelegt und Nik soll nun für ihn ermitteln. Widerwillig muss dieser sich beugen, es kommt ihm zunächst zwar auch etwas seltsam, aber noch nicht wirklich beunruhigend vor. Doch schnell pflastern Leichen seinen Spurenweg und er muss einsehen, dass er es mit mächtigen Gegnern zu tun hat, die nicht nur bestens in der Münchner Oberschicht vernetzt sind und an den entscheidenden Stellen ihre Leute sitzen haben, sondern auch keinen Gedanken an ein ausgelöschtes Menschenleben verschwenden.

Alexander Hartung ist mir als Krimiautor seiner Mannheimer Reihe um Kommissar Jan Tommen bereits bekannt, jetzt also eine neue Thriller-Reihe um Ermittler Nik Pohl in München. Der Auftakt hat durchaus Potenzial für eine überzeugende Reihe mit interessanten Figuren, wobei ich einräumen muss, dass für mich der Protagonist nicht unbedingt zu denjenigen gehören, die mich am meisten begeistern konnten. Im Gegenteil, hier sehe ich die größte Schwäche des Romans. Zwar ist die Anlage der Figur für den Verlauf der Handlung in dieser Form passend und auch logisch, aber mir werden hier doch ein paar Klischees zu viel bedient, die man in 90% aller Krimis und Thriller um Kommissare findet: der Haudrauf, der kein Gesetz kennt, der Hang zu maßlosem Alkoholkonsum, seine Verachtung für alle, die sich innerhalb der vorgegebenen Grenzen bewegen. Die Nebenfiguren Jon, der zunächst unbekannte Fremde, und dessen Helfer Balthasar wiederum fand ich recht innovativ und auch unterhaltsam und hoffe, dass diese in den Folgebänden auch noch mehr Raum bekommen.

Der Fall selbst erscheint zunächst recht unspektakulär mit der Suche nach einer spurlos Verschwundenen. Die Ermittlung schleppt sich dahin und weist schon zu Beginn ein recht hohes Maß an roher Gewalt auf, was doch sehr verwundert. Dies klärt sich jedoch im Laufe der Handlung und wird dadurch auch wiederum plausibel. Mit jedem Schritt wird das Ausmaß des Falles größer und verworrener und bringt immer wieder völlig neue und unerwartete Aspekte dazu. Mir fehlte jedoch ein wenig der Thrill, diese kaum aufzuhaltende Anspannung vor Sorge, dass irgendeine Figur es doch nicht überlebt und alles böse endet. Auch scheint mir in der Gesamtschau der Fall ein wenig zu viel von allem zu sein, um authentisch und glaubwürdig zu sein.

Nichtsdestotrotz fand ich den Roman so spannend, dass ich ihn kaum weglegen wollte und die nächste Katastrophe gespannt erwartete. Daher überzeugend als Krimi und vor allem in der Ausgestaltung der Geschichte.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
miss.mesmerized | 2 weitere Rezensionen | May 2, 2018 |

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Fiona Beaton Translator

Statistikseite

Werke
23
Mitglieder
249
Beliebtheit
#91,698
Bewertung
3.8
Rezensionen
15
ISBNs
53
Sprachen
3

Diagramme & Grafiken