Autoren-Bilder

Charlotte Jacobi

Autor von Die Douglas-Schwestern

9 Werke 28 Mitglieder 7 Rezensionen

Über den Autor

Beinhaltet den Namen: Charlotte Jacobi

Reihen

Werke von Charlotte Jacobi

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Rezensionen

Sofie Brix stammt aus einfachen Verhältnissen. Sie hat gerade etwas ausgeliefert, als sie ein Feuer im Obergeschoß des Strandhotels bemerkt. Sie rettet eine junge Frau, bei der es sich um Anna, der Tochter der wohlhabenden Familie Nieland aus Hamburg, handelt. Zwei Jahre später erhält sie das Angebot, Gesellschafterin bei den Nielands zu werden. Sofie nimmt die Stelle an und schon bald entsteht eine Freundschaft zwischen Anna und Sofie. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus.
Dies ist der erste Band der Familiensaga um die Familie Nieland. Der Schreibstil des Autorenduos lässt sich angenehm lesen. Wechselnde Perspektiven machen die Geschichte interessant.
Die Verhältnisse jener Zeit sind authentisch dargestellt. Wir dürfen uns mit diesem Roman in der besseren Hamburger Gesellschaft bewegen, erleben aber auch die Nöte des einfachen Volkes. Doch der Krieg verlangt allen viel ab und die Not trifft nun auch die Wohlhabenden. Die Männer werden eingezogen und die Frauen müssen neue Aufgaben übernehmen. Annas Schwester Edith und Sofie werden Krankenschwestern auf einem Lazarettschiff und Anna versucht die Reederei weiterzuführen.
Auch die Personen sind individuell und lebendig beschrieben. Sofie und Anna sind sympathische junge Frauen, die sich trotz der Standesunterschiede anfreunden. Anna hat sich schon immer für die Reederei interessiert und hätte gerne dort gearbeitet. Aber für eine Frau war das undenkbar und schon ganz besonders für eine Frau der besseren Gesellschaft. Nun sind bis auf ihren Cousin Hinnerk die Männer nicht mehr da und sie bekommt endlich eine Chance. Edith und Anna werden im Lazarett hautnah mit den Folgen des Krieges konfrontiert. Das ist eine schwere und belastende Aufgabe, welche Die Frauen an ihre Grenzen bringen.
Mir hat dieser Roman gut gefallen und ich kann ihn nur empfehlen. Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung der Saga.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | 1 weitere Rezension | Jun 1, 2021 |
Der Zweite Weltkrieg ist auch die Nielands nicht vorübergegangen. Jahre später spüren sie immer noch die Nachwirkungen. Sofies Enkelin Isabel will sich als Journalistin einen Namen machen. Bei Recherchen stößt sie auf etwas, das weitreichende Folgen für die Familie hat. Aber das Schicksal hat noch mehr für die Familie bereit. Durch den Bau der Mauer ist Isabels Cousine Rosa von der Familie getrennt und dann wird Hamburg auch noch von der Sturmflut heimgesucht.
Das ist nun das Finale der Familiesaga, die sich um die Familie Nieland dreht. Wie schon bei den Vorgängerbänden lässt sich auch hier der Schreibstil wirklich angenehm lesen.
Die Verhältnisse jener Zeit sind authentisch dargestellt.
Es ist schön, alte Bekannte wiederzutreffen und zu sehen, wie es ihnen im Laufe der zeit ergangen ist. Die Nielands müssen sich immer wieder mit schwierigen Situationen auseinandersetzen, bei denen Zusammenhalt gefragt ist.
Die Charaktere sind individuell und lebendig beschrieben. Dieses Mal geht es im Besonderen um die Enkelinnen-Generation. Einige der Personen haben sich weiterentwickelt, andere machen sich gerade erst auf den Weg ins Leben. Doch die Mitglieder der Familie sind starke Persönlichkeiten, die mit Widrigkeiten fertig werden.
Ich habe die Familie Nieland sehr gerne ein Stück ihres Weges begleitet und finde es schade, dass ich nun Abschied nehmen muss.
Mir hat dieser Roman gut gefallen und ich kann ihn nur empfehlen.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Jun 1, 2021 |
Die Begegnung der elfjährigen Maria Carstens mit Berta Kolbe auf dem Markt hat Einfluss auf das Leben von Marie. Marie begleitet Berta in eine Parfümerie und damit weiß sie sofort, dass auch sie einmal eine Parfümerie haben will. Als sie sich später zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Anna diesen Traum erfüllen will, wird sie zwar von ihrem Vater unterstützt, doch die Stiefmutter tut alles, um das zu verhindern. Doch Marie lässt sich nicht beirren und so eröffnet sie 1910 am Neuen Wall in Hamburg ihre Parfümerie „Douglas“.
Das Autoren-Duo Charlotte Jacobi erzählt in diesem Roman, wie alles begann mit der Douglas-Kette, die heutzutage so erfolgreich ist. Der Schreibstil liest sich wirklich sehr angenehm und flüssig und verbindet historisch Belegtes mit Fiktivem.
Auch die Charaktere sind authentisch und lebendig ausgearbeitet. Maria, die von allen nur Marie genannt wird, weiß schon früh, was sie will und sie kämpft dafür, ihren Traum wahr werden zu lassen. Unterstützt wird sie dabei auch von ihrer Schwester Anna und von Berta Kolbe. Diese Frauen zeigen sich selbstbewusst in einer Zeit, als es noch nicht üblich war, dass Frauen ihren eigenen Weg gehen. Marie schafft es und macht sich schnell in Hamburg einen Namen. Dabei gibt es durchaus auch Schwierigkeiten, die mit Maries Stiefmutter anfangen und mit den politischen Verhältnissen und dem Krieg weitergehen. Die ewig nörgelnde Stiefmutter ging mir mächtig auf die Nerven.
Es ist ein unterhaltsamer Roman und man hat beim Lesen manchen berauschenden Duft in der Nase.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | 1 weitere Rezension | Dec 29, 2020 |
Der Erste Weltkrieg hat große Not über den Kontinent gebracht. Die politischen Verhältnisse sind 1933 immer noch nicht stabil und die wirtschaftliche Lage sieht auch düster aus. Selbst die Reedereifamilie Nieland in Hamburg bekommt das zu spüren und die Hetze der Nationalsozialisten macht auch vor ihnen nicht halt. Hilde Timmlein, die Modeberaterin einer bekannten Sängerin ist, leistet Widerstand gegen das Regime und sie ist in den jüngsten Nieland-Spross verliebt. Hat diese Liebe eine Chance?
Dies ist der zweite Band der Familien-Saga. Auch wenn ich den Vorgänger nicht gelesen habe, konnte ich mich doch problemlos in die Geschichte hineinfinden.
Der Schreibstil der Autorin Charlotte Jacobi ist gut und flüssig zu lesen. Sie schafft es, uns in die Zeit hineinzuversetzen, die düstere Schatten vorauswirft.
Die Charaktere sind sehr gut und lebendig gestaltet. Die Freundinnen Sophie und Anna leben mit ihren Familien in der Villa der Nielands. Gudrun Nieland ist inzwischen 80 Jahre alt und hält die Zügel in der Hand. Sophie ist die Mutter von Hilde. Hilde geht mit ihren Aktivitäten große Risiken ein und bringt sich in Gefahr. Anna ist mit dem Juden Gideon verheiratet und hat eine Tochter namens Leni. Die Frauen sind allesamt starke Persönlichkeiten, die versuchen ihren Weg zu gehen. Gideon hat mit Leni Hamburg verlassen und erwägt, nach Palästina auszuwandern. Daneben gibt es noch eine Reihe von weiteren Personen, von denen nicht alle sympathisch sind.
Mir hat dieser Roman gut gefallen und ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Ich kann das Buch nur empfehlen.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Mar 1, 2020 |

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Johannes Wiebel Cover designer

Statistikseite

Werke
9
Mitglieder
28
Beliebtheit
#471,397
Bewertung
3.8
Rezensionen
7
ISBNs
12