Autoren-Bilder

Reinhard Kleindl

Autor von Gezeichnet

9 Werke 33 Mitglieder 2 Rezensionen

Werke von Reinhard Kleindl

Getagged

Wissenswertes

Geburtstag
1980
Geburtsort
Graz, Österreich

Mitglieder

Rezensionen

Die Familie Egger feiert die Hochzeit des Sohnes. Zur gleichen Zeit brennt der Hof nieder und die bettlägerige Mutter von Michael Egger kommt dabei zu Tode. Sehr bald stellt sich heraus, dass es sich wohl um Brandstiftung handeln muss. Aber es finden sich keine Anzeichen für einen Einbruch. Wie also ist der Brandstifter ins Haus gekommen?
Da Franz Baumgartner nicht da ist, übernimmt Gregor Wolf die Leitung in diesem Fall. Daher ist er nicht begeistert, als Baumgartner überraschend wieder auftaucht. Der ist nicht besonders gut drauf, will aber unbedingt ermitteln. Das gestaltet sich aber nicht einfach, denn die Eggers scheinen etwas zu verbergen und es gibt Hinweise, dass sie im Streit mit den Nachbarn waren. Was hat das Pärchen Juri und Anna mit dem Geschehen zu tun?
Das Buch lässt sich angenehm flüssig lesen. Die Charaktere sind sehr authentisch dargestellt. Gregor Wolf ist ein sehr unangenehmer Mensch. Seine Gesinnung ist rechts und von Mitarbeiterführung hat er keine Ahnung, so dass es Probleme gibt. Franz Baumgartner ist ein sympathischer und fähiger Ermittler. Privat hat er auch einiges wegzustecken. Eine SMS bringt ihn auf eine Spur und lässt ihn und sein Team wieder zur Hochform auflaufen. Es zeigt sich, dass der Fall weit größere Ausmaße hat, als zunächst angenommen. Die Familie Egger zeigt sich sehr widerspenstig, doch am Ende erfährt man, dass sie vom Schicksal gebeutelt wurden.
Die verschiedenen Handlungsstränge laufen nebeneinander her und erst gegen Ende hin wird klar, wie alles zusammenhängt. Der Fall ist recht komplex und es werden eine Reihe Themen, wie Fremdenhass und Datensicherheit, behandelt, die zum Nachdenken anregen.
Ein spannender und komplexer Krimi mit interessanten Charakteren. Empfehlenswert!
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Sep 15, 2021 |
„You will never find him.“ Ihr werdet ihn niemals finden. (Zitat Seite 115)

Inhalt:
Als Päckchen mit einzelnen Körperteilen des erfolgreichen Bankiers Bert Köhler auftauchen, steht fest, dass er entführt wurde. Weder er noch die Täter werden gefunden und der Fall als unlösbar abgeschlossen. Dies kostet die bis dahin erfolgreiche Ermittlerin Anja Grabner den Job. Fünf Jahre später ruft sie ihr ehemaliger Kollege Kaspar Deutsch an, der statt ihr Chef der Mordgruppe geworden ist. In einer Facebook-Gruppe sind neue Hinweise aufgetaucht und eine Adresse: Erlenweg 16 in Stein, dem Ort der damaligen Ermittlungen. Gegen ihr besseres Wissen kehrt Anja nach Stein zurück und ermittelt privat weiter, jetzt ohne den Rückhalt der Polizei.

Thema und Genre:
Ein Thriller, der in einem fiktiven Ort in der Nähe Wiens spielt. Thema ist eine grausame Entführung mit psychologischem Hintergrund, Spekulationsgeschäfte und Landflucht. Es geht aber auch um den Zusammenhalt einer kleinen Ortsgemeinschaft, Schweigen um jeden Preis.

Charaktere:
Anja Grabner, 42 Jahre alt, ist von dem Misserfolg in diesem ungelösten Fall gezeichnet, frustriert und handelt deshalb verunsichert und impulsiv. Als Leser hätte man sich von der als ehemals sehr erfolgreich beschriebenen Ermittlerin auch fünf Jahre später klare, überlegte Schritte erwartet. Sie ist die typische Antiheldin, aber ohne irgendwelche Eigenheiten, die sie dem Leser sympathisch machen.

Handlung und Schreibstil:
Die Handlung findet innerhalb weniger Tage statt, was für Spannung sorgt. Diese aktuellen Ereignisse werden mehrmals durch einen zweiten Handlungsstrang unterbrochen, der die Situation des Opfers vor fünf Jahren schildert. Diese Einschübe sind durch Kursivschrift gekennzeichnet, wodurch die Geschichte klar verständlich bleibt, wie auch durch die Zeitangaben in den einzelnen Kapitelüberschriften der Jetztzeit. Die Sprache ist gut lesbar und entspricht dem Genre Thriller.

Fazit:
Eine labile Ermittlerin, die spontan ihren Gefühlen folgt, statt kriminalistischer Logik und Wissen. Ein eigenartiges Verbrechen, dessen psychologische Hintergründe zu beliebig bleiben, um glaubhaft nachvollziehbar zu sein. Insgesamt liest sich dieser Roman streckenweise eher wie das düstere Stimmungsbild eines trostlosen Ortes, wodurch auch der Spannungsbogen eher durchhängt.

… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Circlestonesbooks | Mar 27, 2019 |

Statistikseite

Werke
9
Mitglieder
33
Beliebtheit
#421,955
Bewertung
4.0
Rezensionen
2
ISBNs
14