Autorenbild.

India Knight

Autor von My Life on a Plate

20+ Werke 1,067 Mitglieder 31 Rezensionen Lieblingsautor von 3 Lesern

Über den Autor

India Knight writes a weekly column for the "Sunday Times" (London) & is a regular contributor to a number of magazines & newspapers. She also wrote a weekly column for the "Observer Review." She lives in London. (Bowker Author Biography)

Werke von India Knight

Zugehörige Werke

The Most of Nora Ephron (2013) — Einführung, einige Ausgaben274 Exemplare
The Penguin Complete Novels of Nancy Mitford (2011) — Einführung — 104 Exemplare
Girls' Night Out/Boys' Night In (2001) — Mitwirkender — 83 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Geburtstag
1965
Geschlecht
female
Nationalität
UK
Wohnorte
London, England, UK
Berufe
journalist (The Sunday Times)
Organisationen
The Sunday Times

Mitglieder

Rezensionen

Locker und humorvoll geschrieben, teilweise schildern die Autorinnen gemeinsam ihren langen Weg zur Traumfigur, teilweise jede für sich. Genaue Tagespläne und einige Rezepte sollen den Diätablauf vereinfachen. Die leuchtend pinkfarbene Aufmachung des Buches mit vielen kleinen Illustrationen ist sehr auf Frauen zugeschnitten und genau an diese Zielgruppe richtet sich das Buch auch. Auf der Rückseite heißt es: "Dieses Buch ist mehr als ein bloßer Ratgeber - es ist die Freundin an Ihrer Seite, die mit Ihnen durch dick und dünn geht und an guten wie an schlechten Tagen bei Ihnen ist. Tragen Sie es in Ihrer Handtasche bei sich." Letzteres würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen, denn das Buch ist zum einen etwas zu schwer und sperrig dafür, zum anderen komme ich nun auf den Punkt zu sprechen, der Ursache für meine niedrige Bewertung ist: Die Diät ansich. Der Abnehm-Erfolg der beiden Damen ist zwar beeindruckend, jedoch ist eine kohlenhydratarme Diät nicht jedermanns Sache. Schon zum Frühstück Gemüse, Fisch oder Proteinshakes mit ungesüßter Sojamilch waren meine Sache jedenfalls nicht. Auch schwelgen in Créme Double und immer wieder Fleisch und Eiern war für mich schon nach einigen Tagen zuviel des Guten.
In den ersten Wochen wird völlig auf jede Art von Kohlenhydraten verzichtet, dafür werden einem bis zu 8(!) verschiedene "Nahrungsergänzungsmittel" (im Klartext: Pillen und Kapseln) empfohlen, mit dem Kommentar "Stürzen Sie sich bloß nicht ohne diese Helferchen in die Diät. Im Ernst. Das geht nicht gut" (S. 69). Es werden Hinweise zu Süßstoff, Kleidung und Kosmetika gegeben, die in Deutschland gar nicht oder nur sehr schwer erhältlich sind.
Ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor sind die Kosten. Täglich Fleisch, Fisch, frisches Gemüse (und alles bestenfalls in Bio-Qualität) und der Verzicht auf "Sättigungsbeilagen" wie Kartoffeln, Nudeln etc. sind nun einmal nicht gerade günstig.
Mein Fazit: Ich würde eher ein Buch zur ausgewogenen und gesunden Ernährungsumstellung bevorzugen und das "Speck-weg"-Exemplar höchstens als Motivationshilfe, wenn der Bedarf nach Beistand (in Buchform) diätgeprüfter Leidensgenossinnen besteht, empfehlen.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
monoista | 4 weitere Rezensionen | Aug 3, 2009 |

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
20
Auch von
3
Mitglieder
1,067
Beliebtheit
#24,131
Bewertung
½ 3.3
Rezensionen
31
ISBNs
109
Sprachen
12
Favoriten
3

Diagramme & Grafiken