Autoren-Bilder

Elisabeth Langgässer (1899–1950)

Autor von Das unauslöschliche Siegel : Roman

13+ Werke 46 Mitglieder 2 Rezensionen Lieblingsautor von 1 Lesern

Über den Autor

Werke von Elisabeth Langgässer

Märkische Argonautenfahrt (1950) 7 Exemplare
The Quest (1953) 6 Exemplare
Saisonbeginn (1998) — Autor — 5 Exemplare
Das Labyrinth (1949) 3 Exemplare
Gang durch das Ried. Roman. (1997) 3 Exemplare
Der Torso (2021) 2 Exemplare
Wierna Antygona 1 Exemplar
Gedichte (1981) 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Deutsche Gedichte : von den Anfängen bis zur Gegenwart, Auswahl für Schulen (1956) — Mitwirkender, einige Ausgaben136 Exemplare
Deutschland erzählt : Von Arthur Schnitzler bis Uwe Johnson (1962) — Mitwirkender — 108 Exemplare
After Every War: Twentieth-Century Women Poets (2004) — Mitwirkender — 32 Exemplare
Meesters der Duitse vertelkunst (1967) — Autor — 9 Exemplare
Moderne Erzähler 2 (1958) — Mitwirkender — 9 Exemplare
Deutsche Kurzgeschichten : eine Auswahl für mittlere Klassen (1972) — Autor, einige Ausgaben5 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Geburtstag
1899-02-23
Todestag
1950-07-25
Begräbnisort
Darmstadt, Hessen, Deutschland
Geschlecht
female
Nationalität
Deutschland
Geburtsort
Alzey, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Sterbeort
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Wohnorte
Darmstadt, Germany
Berufe
Schriftstellerin
Beziehungen
Edvardson, Cordelia (daughter)
Heller, Hermann (lover)
Organisationen
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Preise und Auszeichnungen
Georg Büchner Preis (1950)
Kurzbiographie
Elisabeth Langgässer was born in Alzey, Germany, to a middle-class Roman Catholic family. In 1909, the family moved to Darmstadt, where she attended the Victoria School and trained as a teacher. She worked as a primary school teacher from 1919 to 1928, and published her first book of poetry, Der Wendekreis des Lammes in 1924. Following an affair with Hermann Heller, a married constitutional scholar, she gave birth to her daughter Cordelia in 1929 and lost her teaching job as a consequence. Langgässer then devoted herself to her writing career, and published more poetry, contributed reviews in journals such as Die Kolonne, and wrote radio plays. With the rise of the Nazi regime to power in 1933, she was classified as a "half-Jew" because of relatives on her father's side. She was banned by the Nazis from publishing but continued to do so in secret. In 1935, she married Wilhelm Hoffman, an editor, with whom she would have three daughters. He was fired from his job as a result. During World War II, Langgässer was forced to work in an ammunition factory, and 14-year-old Cordelia was deported to the Auschwitz death camp. Cordelia survived and later wrote her autobiography, entitled in English Burned Child Seeks the Fire. In the immediate post-war years, Langgässer wrote and published prolifically, and complete her novel Das unauslöschliche Siegel (The Unquenchable Seal, 1945) that she had begun years earlier. She began showing signs of multiple sclerosis and died in 1950 at age 51. Her last novel Märkische Argonautenfahrt appeared posthumously. Her letters, which provide insight into her life during the Nazi era, were first published by her husband in 1954; they were republished in 1990 by her granddaughter Elisabeth Hoffmann.

Mitglieder

Rezensionen

Langgässers erster Roman,1936 geschrieben. Langgässers Sätze sind wie die schiefen Häuser des Masereel, des Grosz: mit Leben erfüllt ecken sie an den Nachbarsatz, rempeln sich. Was ich manchmal als zu viel empfinde sind Adjektive, sie hätte etwas sparsamer mit ihnen sein sollen, aber dies nur eine nebensächliche Kritik. 1930 in den Niederungen, dem Ried des Rheins, nach der französischen Besetzung, jetzt sind sie abgezogen. Die Worte des Herausgebers treffen es gut: nur die Natur wird einzig heil magisch-verlockend dargestellt, die Menschen sind von Gewalt, Verbrechen, Armut, Krankheit gezeichnet, alle, auch Aladin der Heimkehrer bleiben schattenhaft, gespenstisch, einsam, ausgesetzt und verloren, nur dem Aladin wird es – vielleicht – gelingen, sich selbst zu finden. Es erinnert mich an Dantes Gang durch die Hölle, nur ist Aladin führerlos, auch kein außenstehender Beobachter und Zeuge; er ist selbst beladen von Schuld und verwoben in dem Leben der anderen, denen er begegnet, denen, die längst die Kraft und den Willen verlohren haben, sich aus den Verstrickungen zu befreien. (V-16)… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
MeisterPfriem | May 8, 2016 |

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
13
Auch von
6
Mitglieder
46
Beliebtheit
#335,831
Bewertung
3.9
Rezensionen
2
ISBNs
18
Sprachen
1
Favoriten
1