Autorenbild.

Donna Milner

Autor von River: Roman

5+ Werke 283 Mitglieder 18 Rezensionen

Werke von Donna Milner

River: Roman (2008) 203 Exemplare
A Place Called Sorry (2015) 8 Exemplare
Somewhere In-Between (2014) 4 Exemplare

Zugehörige Werke

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Milner, Donna
Rechtmäßiger Name
Milner, Donna Jonas
Geburtstag
1947
Geschlecht
female
Nationalität
Canada
Geburtsort
Victoria, British Columbia, Canada
Wohnorte
Vancouver, British Columbia, Canada
Rossland, British Columbia, Canada
Berufe
real estate agent
novelist
Kurzbiographie
Donna Jonas Milner, who has been referred to as the, 'Oh, so Canadian author,' was born in Victoria British Columbia and grew up in South Vancouver. As a young woman she relocated to a small town in the West Kootenays where she married and started a family. In 1972 she settled in the central interior of British Columbia and has resided there since. It wasn't until after she had raised four children and retired from a 25 year career in Real Estate that she pursued her secret passion for writing. Her debut novel AFTER RIVER, was picked out of the slush pile at Gregory & Co Agency, and subsequently sold and published in twelve countries. It has been translated into six different languages, and made into an audio book.

Milner makes no apologies for using the British Columbia locations where she has lived as inspiration for the settings of her novels. It is no secret that the town of Rossland where she resided for seven years, was the prototype for the border town of Atwood in AFTER RIVER, and in her new novel, THE PROMISE OF RAIN, her childhood home in a Fraserview subdivision of 'wartime houses' served as the backdrop for the Vancouver scenes.

Milner and her husband now live north of Williams Lake, off the grid in an eco friendly timber frame home. And of course, she admits, she is using a similar isolated setting on a pristine lake as the location of her third novel, which she is currently at work on.

Mitglieder

Rezensionen

Eine Milchfarm in Kanada 1966. Die Familie Ward lebt dort sehr glücklich, trotz aller Widrigkeiten, die das Farmleben so mit sich bringt. Die Mutter Nettie hätte für ihre Söhne eigentlich andere Pläne, würde ihren begabten Sohn Boyer gern an der Uni sehen. Der Vater Gus ist Analphabet und Bildung für ihn wenig wichtig. Ingesamt aber ist die Familie glücklich und voller Liebe. Da trifft der junge River, ein amerikanischer Vietnam-Verweigerer auf der Farm als Hilfsarbeiter ein. Er bezaubert alle durch sein schlichtes, aufrichtiges, gutes Wesen. Doch leider nimmt damit auch eine unglückselige Verkettung ihren Lauf.
Das ist eigentlich eine schöne Geschichte und die vielen positiven Bewertungen bei Amazon zeigen, dass sie auch vielen gefällt. Mich haben die vielen Andeutungen darauf, das etwas Schlimmes geschehen würde, gestört. Ich hätte es beser gefunden, wenn die Geschichte einfach erzählt worden wäre, ohne sie künstlich zu dramatisieren. Das Ende fand ich dann viel zu dick aufgetragen. Erst sieht man sich 34 Jahre gar nicht, dann liegen sich alle, einschließlich neuer Familienmitglieder in den Armen.
Fazit: Ähnlich wie bei "Der Tag, als Marilyn starb" der gleichen Autorin, gelingt es ihr hier, gute Charaktere zu schaffen und eine gute Geschichte zu kreieren. Der Erzählstil war auch dort voller Andeutungen auf etwas Schlimmes, was in beiden Büchern unnötig ist und den Erzählfluss eher stört. Das hätte sie in beiden Büchern lassen können. Sie sollte einfach ihre Geschichten erzählen und auf all diese Rück- und Vorblenden verzichten.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 9 weitere Rezensionen | Apr 26, 2013 |
Die Mutter von Ethie stirbt am selben Tag wie Marilyn Monroe. Ihr Tod ist plötzlich und schmerzhaft. Das Buch beschreibt erstens, wie die Familie mit diesem Unglück umgeht. Lucy, die verstorbene Mutter, war ein wunderbarer Mensch, das Herz der Familie. Ihre elfjährige Tochter Ethie, der vierzehnjährige Sohn Kipper und der zwanzigjährige Sohn Frankie sind verstört und traurig. Ihr Vater Howard ist seit seinem Einsatz in Hongkong im zweiten Weltkrieg verändert und in sich gekehrt. Die Beschreibung dieser Familienszenen macht einfach traurig. Die Kinder sind wunderbar beschrieben und ihre Kümmernisse greifbar.
Parallel zu dieser Handlung wird die Zeit Howards in Hongkong erzählt. Zum einen erfährt man von der großen Liebe zwischen Howard und Lucy, zum anderen von den schlimmen Kriegsereignissen in Asien. Auch das Geheimnis Howards wird aufgedeckt. Dieses Geheimnis kostet letztendlich zwei Menschen das Leben, doch ich frage mich, warum es überhaupt ein Geheimnis war. Es ist doch eigentlich unspektakulär und Howard hätte es problemlos erzählen können.
Mir gefällt an diesem Buch besonders die Personenzeichnung bis in die Nebenfiguren. Der Junge Kipper mit Down-Syndrom, die Tante Mildred und alle anderen werden sehr deutlich und plastisch, nahezu liebevoll dargestellt. Das Buch selbst ist nicht schlecht, aber hundertprozentig gefallen hat es mir nicht.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 4 weitere Rezensionen | Nov 9, 2012 |
Ist es ein Zufall, dass Lucy Coulter am selben Tag stirbt wie Marilyn Monroe? Ihr Todestag jedenfalls ist für Lucys Familie ein tragischer Tag: Warum musste die junge Frau auf so mysteriöse Weise ums Leben kommen? Doch ihr Tod zwingt ihren Mann Howard auch, sich endlich der Antwort einer Frage zu stellen: Warum hat er ihr all die Jahre nie die Wahrheit über seine Vergangenheit gesagt? Der tragische Tod von Lucy Coulter setzt in Donna Milners neuem Roman eine bewegende Familiengeschichte in Gang, die am 5. August 1962 ihren Anfang nimmt, in Rückblenden die Erlebnisse Howards in Hongkong während der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg und von Schuld, Liebe und der einenden Kraft der Wahrheit erzählt. Ein lohnendes Buch mit spannenden Schilderungen der Kriegsjahre in Hongkong.… (mehr)
 
Gekennzeichnet
dswien | 4 weitere Rezensionen | May 24, 2010 |

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
5
Auch von
1
Mitglieder
283
Beliebtheit
#82,295
Bewertung
½ 3.7
Rezensionen
18
ISBNs
43
Sprachen
4

Diagramme & Grafiken