Autorenbild.

Cesare PaveseRezensionen

Autor von Junger Mond

272+ Werke 6,900 Mitglieder 119 Rezensionen Lieblingsautor von 33 Lesern

Rezensionen

Englisch (47)  Italienisch (37)  Spanisch (16)  Katalanisch (6)  Französisch (5)  Niederländisch (3)  Deutsch (2)  Portugiesisch (2)  Dänisch (1)  Alle Sprachen (119)
Zeige 2 von 2
Eine karge Sprache: Clelia Oitanis Bericht ihrer Rückkehr nach vielen Jahren in ihre Heimatstadt Turin, ihrer Begegnungen mit Frauen aus reichen Familien: La dolce vita. Die nichts und alles sagenden - Gespräche? - nein: - Ausrufe/Einwände/Bemerkungen/ ... Eine spröde Sprache. Spröde wie das dünne Eis dieser Leben; es trägt nicht: die Leere bricht herein. Auch in dieser Übersetzung ein sprachliches Meisterwerk. (VIII-14
 
Gekennzeichnet
MeisterPfriem | 4 weitere Rezensionen | Sep 20, 2014 |
Cesare Pavese - Der schöne Sommer

Inhalt:
Die sechzehnjährige Ginia entdeckt das Leben und die erste Liebe im Umfeld von (Akt-)Malern...

Autorenportrait (amazon):
Als Prosaautor errang Cesare Pavese Weltruhm; er hat die italienische Nachkriegsliteratur beeinflußt wie kein anderer. Begonnen hatte er allerdings mit einem Gedicht, und mit einem Gedicht-Zyklus verabschiedet er sich einige Monate vor seinem Selbstmord in einem Turiner Hotel.
Cesare Pavese, 1908 in San Stefano/Cueno geboren, studierte Literaturwissenschaften in Turin, wurde Lehrer und schließlich Lektor bei Einaudi (bedeutender it. Verlag); 1950 wurde er mit dem bedeutendsten italienischen Literaturpreis ausgezeichnet; wenige Monate später beging er Selbstmord.

Meine Meinung:
Diese Geschichte begleitet Ginia von der Unschuld, ja gewissen Naivität, über das Angezogen- und Abgestossensein durch das Künstlermilieu vor Ort bis hin zur ersten Liebe und ...
Der Autor versteht es in einer recht zugänglichen Sprache und Weise, vieles wie ein Maler "anzudeuten", insbesondere diesen inneren Kampf von Ginia, ob sie sich, wohl gegen ihre Natur, dem "geliebten" Maler als "Aktmodell" anbieten soll.
Ich fand dieses Buch wunderbar. Empfehlenswert, insbesondere für alle Liebhaber der "großen" italienischen Autoren des 20. Jahrhunderts.
 
Gekennzeichnet
tomfleo | 14 weitere Rezensionen | Nov 17, 2008 |
Zeige 2 von 2