Autoren-Bilder
6 Werke 151 Mitglieder 11 Rezensionen

Rezensionen

Zeige 11 von 11
Auch dieser Teil aus der Serie um Leander Lost ist überzeugend und spannend.
Humor entsteht durch Leanders Hamburger Kollegen M& M, die als Amtshilfe nach Portugal kommen. Ein neues Mordopfer ist nämlich der Bruder des Hamburger Polizeipräsidenten Ronneberg.
Hier erscheint mir zwar im ganzen Buch nicht logisch, in welcher Sprache sie sich unterhalten (z.B. woher weiß Carlos, was der deutsche Kollege von Leander wissen will ohne Deutsch zu verstehen), aber egal!
Zunächst wirkt der Mord an Ronneberg wie ein Ritualmord, aber schnell erweist sich, dass es um Drogenschmuggel im großen Stil geht.
Als auch noch Tonino, Sarahs Freund, hineingezogen wird, wird es sehr spannend.
Nebenbei geht es auch mit Soraia und Leander etwas weiter.½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 1 weitere Rezension | Jul 28, 2023 |
Auch dieser zweite Teil gefiel mir gut. Den politischen Hintergrund des Falles fand ich sehr interessant. Den Sprecher des Hörbuchs finde ich fantastisch.
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 1 weitere Rezension | Jul 14, 2023 |
Da ich immer wieder mal was Positives über diese Reihe gehört hatte, habe ich mir nun den ersten Band als Hörbuch angehört. Ich fand es sehr angenehm! Der Sprecher hat eine schöne Art, das Portugiesische auszusprechen und die Personen unterscheidbar darzustellen. Die Hauptfiguren sind interessant und sympathisch. Der Fall um Machenschaften mit Trinkwasser ist sehr aktuell. Für mich wird es sicher ein Widerhören mit Leander Lost geben.½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 3 weitere Rezensionen | May 24, 2023 |
In einem Ferienhaus bei Olhao (Ostalgarve) wird ein ermordeter Brite aufgefunden. Tatverdächtig ist seine flüchtige Reisebegleiterin Antonia Santos. Eine Beziehungstag? Wie die Ermittlungen ergeben waren die beiden Arbeitskollegen in einem spanischen Agrarkonzern. Nachdem Santos aufgespürt und verhaftet wird, ist Sub-Inspektor Leander Lost von ihrer Unschuld überzeugt. Doch welche Mission hatten sie und ihr Begleiter? Die Spur führt das Kripoteam um Lost zu einem Düngemittel-Skandal, der vertuscht werden sollte. Um die Whistleblowerin Santos zu unterstützen, trifft Lost eine Entscheidung, mit der er das Gesetz bricht... Auch der 5. Fall (zuletzt ID-A 29/20) um den Aspie Leander Lost mit den außergewöhnlichen Fähigkeiten, katapultiert den*die Leser*in sofort nach Portugal und vermittelt Urlaubsstimmung. Ein überaus spannender Fall, actionreicher als zuvor, der diesmal nicht nur an der Algarve, sondern auch im Alentejo spielt. Nicht nur für Portugal-Fans ist der humorvoll erzählte Krimi ein Highlight. Einzig die vielen portugiesischen Namen verwirren und trüben die Lesefreude etwas. Ein Muss für alle.
 
Gekennzeichnet
Cornelia16 | Aug 22, 2022 |
Leander Lost nimmt nicht ganz freiwillig an einem Austauschprogramm der europäischen Polizeibehörde Europol teil und kommt so nach Fuseta an der Algarve. Am Flughafen wirkt er schon recht verloren, als ihn seine neue Kollegen abholen. Aber er bleibt ihnen auch weiterhin ein Rätsel. Kaum ist Lost da, gibt es auch schon einen Todesfall und er ist gleich überzeugt, dass es sich um Mord handelt.
Der Schreibstil ist einfach und gut zu lesen.
In diesem Buch geht es weniger um den Kriminalfall als um die Persönlichkeit von Leander Lost. Bereits nach wenigen Seiten, dachte ich mir, dass er autistische Züge zeigt und meine Annahme bestätigt sich dann auch im Laufe der Geschichte. Lost leidet unter dem Asperger-Syndrom. Seine Kollegen Graciana Rosado und Carlos Esteves sind über sein Verhalten ziemlich irritiert, denn er zählt Ecken, um sich zu beruhigen und ist gerade heraus, denn lügen kann er nicht. Aber alles, was sich mit Logik erschließen lässt, ist sein Ding. Als Team sind die drei unschlagbar, denn sie merken bald, dass sie sich gut ergänzen. Bis dahin kommt es aber manchmal zu komischen Situationen.
Der Fall an sich hat mit der Wasserversorgung an der Algarve zu tun. Ein sehr aktuelles Thema, den es geht um Wirtschaftsinteressen und Sobald Geld und Gier ins Spiel kommen, wird die Sache schmutzig.
Es ist ein eher ruhiger Krimi und die Spannung hält sich in Grenzen Die Zusammenhänge bleiben unklar, so dass man am Ende von der Auflösung überrascht wird. Sehr gut werden die Atmosphäre an der Algarve und die Lebensart der Menschen dort beschrieben, so dass ein wenig Urlaubsfeeling entsteht.
Mir hat das Buch gut gefallen.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | 3 weitere Rezensionen | Jan 1, 2021 |
Eine Autobombe zerstört im Hinterland der Ostalgarve eine Bankfiliale. Kurz darauf explodieren Thunfischtrawler im Hafen von Olhao. Ein Täter, der niemanden verletzt und Missstände anprangern will? Mit verschlüsselten Botschaften nimmt der Bombenleger Kontakt zur Kripo Faro auf. Dank ihres autistischen deutschen Kollegen Leander Lost, der sich im Fischerort Fuseta mittlerweile zu Hause fühlt, die große Liebe gefunden hat und als "Senhor Léxico" geschätzt wird, kommen die Ermittler dem raffinierten Täter auf die Spur ... Auch der 4. Band um den scharfsinnigen, liebenswerten Lost mit seinem besonderen Blick auf die Welt hat es sofort auf die Bestsellerliste geschafft (zuletzt ID-A 19/20). Ein gemütlicher Krimi, der das Bild von Land und Leuten gekonnt einfängt und mit einem bunten Ermittlerteam humorvoll unterhält. Wer die Ostalgarve kennt, wird schon aufgrund des idyllischen Covers in Erinnerungen schwelgen und vom nächsten Portugalurlaub träumen. Portugiesisch wendet der deutsche Autor nicht fehlerfrei an, was nur wenige stören dürfte. Zur Fortsetzung oder auch unabhängig von den Vorgängern empfohlen.
 
Gekennzeichnet
Cornelia16 | 1 weitere Rezension | Nov 9, 2020 |
Leander Lost hat sich inzwischen gut an der Algarve eingelebt, was auch an Soraia liegt. Doch dann wird die traute Zweisamkeit jäh unterbrochen, denn es hat einen Bombenanschlag auf eine Filiale der Crédito Agrícola gegeben. Seltsam ist allerdings, dass der Anschlag an einem Sonntag geschehen ist. Einen weiteren Anschlag gibt es zwei Tage später auf die Thunfisch-Trawler der Firma Tuna Sun im Hafen von Olhão. Dann meldet sich der Bombenleger und stellt Forderungen. Kommissarin Graciano Rosado und ihr Team stehen nun unter Zeitdruck, denn es dürfen keine Menschen in Gefahr geraten und außerdem besteht die Gefahr, dass man ihnen den Fall entzieht.
Der Schreibstil ist einfach und gut zu lesen. Mir gefällt diese Reihe um das ungewöhnliche Team der Polícia Judicária in Faro.
Zum Team von Graciano Rosado gehört natürlich ihr alter Freund, der immer hungrige Carlos Esteves, Miguel Duarte mit seinem überzogenen Ehrgeiz, der schöne, aber nicht besonders helle Rui Aviola, der aus Deutschland zurück ist, sowie Kriminaltechnikerin Isadora Jordão mit ihrer Mala mágica. Dann gibt es natürlich noch den Alemão Leander Lost, der im Austausch nach Portugal gekommen ist und nun bleiben will. Er hat das Asperger-Syndrom und seine Reaktionen sind oft gewöhnungsbedürftig, manchmal komisch. Mit Lügen hat er seine Probleme. Inzwischen haben sich die Kollegen an seine spezielle Art gewöhnt und sie schätzen sein fotografisches Gedächtnis und seine Logik. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe von Personen, die alle sehr individuell und vielschichtig sind.
Gracianos Team hat es mit einem Täter zu tun, der seine Taten sehr präzise geplant hat und ihnen immer einen Schritt voraus ist.
Der Fall ist spannend, aber vor allem lebt dieser Krimi von den besonderen Charakteren und dem Lebensgefühl an der Algarve.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen – gerne mehr davon.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | 1 weitere Rezension | Jul 15, 2020 |
Die Zeit an der Algave neigt sich für den "Alemano" mit
Asperger-Syndrom Leander Lost (s. "Spur der Schatten") dem
Ende entgegen. Nur noch sechs Wochen, Leander mag gar nicht
daran denken. Als die Leiche des Deutschen Aussteigers Uwe
Ronneberg in Fuseta gefunden wird, ersuchen die ehemalige
Kollegen aus Hamburg um Amtshilfe und Leander muss sich
seiner Vergangenheit stellen. Außerdem ist da auch noch der
Kuss von Soraia Rosado, der Leanders Seele in Aufruhr
versetzt, denn er ist durchaus zu einem Gefühl wie der
Liebe fähig. Mit dem Damoklesschwert der drohenden Rückkehr
im Rücken und der gefährlichen Fahndung im Drogenmilieu
gerät das Leben der portugiesischen Ermittler und des
Deutschen ganz schön ins Wanken. Spannende Fortsetzung der
Reihe, Spiegel-Bestseller Paperback Platz 1.
 
Gekennzeichnet
Cornelia16 | 1 weitere Rezension | Oct 21, 2019 |
Leander Lost ermittelt in seinem 2. Fall. In Fuseta, einem
kleinen portugiesischen Dorf verschwindet Teresa, eine
Freundin von Lost. Die Umstände ihres Verschwindens sind
mehr als rätselhaft und schnell sind Lost und seine beiden
Kollegen Graciana und Carlos mitten in einem neuen Fall.
 
Gekennzeichnet
Cornelia16 | 1 weitere Rezension | Mar 19, 2019 |
Einmalig. Nicht nur wie die Menschen gezeichnet werden, sondern auch wie die Gegend beschrieben wird. Man hat direkt Lust, nach Fuseta zu fahren.
 
Gekennzeichnet
elgeka | 3 weitere Rezensionen | Feb 12, 2019 |
Unter einem Pseudonym schreibt hier der erfolgreiche
Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt seinen ersten
Portugal-Krimi. Mehrfach für seine Filme ausgezeichnet
(2010 und 2014 Grimme-Preis und 2013 deutscher
Fernsehkrimipreis) veröffentlichte Schmidt bereits unter
seinem Namen 2 Krimis (vgl. "Isenhart", ID-A 39/11, und
"Auf kurze Distanz", ID-B 51/15). In seinem neuesten Krimi
findet ein Austausch zwischen der deutschen und der
portugiesischen Polizei statt. Auf diese Weise gelangt Leander Lost, ein autistischer Polizist aus Hamburg, nach
Fuseta. Dort wird er von seinen beiden Kollegen nur
widerwillig aufgenommen, doch nach und nach wachsen die 3
zu einem echten Team zusammen und lösen schließlich einen
Fall, der das aktuelle Problem der Trinkwasserknappheit
anspricht. Der Funke der Geschichte, die als Verfilmung
sicherlich ausgezeichnet funktionieren würde, kann leider
beim Lesen nicht überspringen. Die Figuren bleiben
gesichtslos, die Dialoge wirken hölzern und es werden zu
viele Klischees bedient. Als Lesefutter und für
Portugalfans aber dennoch von Interesse.
 
Gekennzeichnet
Cornelia16 | 3 weitere Rezensionen | Dec 3, 2018 |
Zeige 11 von 11