Autorenbild.
294+ Werke 3,238 Mitglieder 49 Rezensionen Lieblingsautor von 34 Lesern

Rezensionen

Englisch (38)  Finnisch (8)  Italienisch (2)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (49)
Wie wurde der bekannte Geizkragen Dagobert zu dem Mann, der er ist?
Was führte den jungen, armen "Bertel" innerhalb von Jahrzehnten an Spitze der Finanzwelt?
Und wie stand es dabei mit seiner Familie?

All diese Fragen beantwortet die Biografie von Don Rosa in diesem Kompendium. Es wurden die in den frühen Neunzigern in der Micky Maus veröffentlichten Kapitel von "Sein Leben, Seine Milliarden" teilweise neu koloriert, übersetzt und um Fehler bereinigt sowie mit kurzen Ausführungen des Meisters höchstselbst zu den einzelnen Kapiteln ergänzt.

Dabei werden alle 12 Kapitel des Hauptwerkes abgedeckt, mit den anschließenden Zusatzkapiteln, von denen das neuste von 2005 ist.

Was dieses Werk für uneingeweihte Interessant macht, ist die Liebe zum Detail, die Rosa an den Tag legt, die immer wieder kleinen Hintergrundgeschehnisse, die zeichnerische Meisterhaftigkeit.

Dazu passend ist die Charakterisierung von Dagobert hervorragend gelungen - man sieht ihn reifen vom gutgläubigen Zehnjährigen in Glasgow, der sich sein erstes Geld mit Schuhe putzen verdient, über das erfolglose Befahren des Mississipi, das Treiben der Rinder auf den Great Plains, kurz bevor die Farmer die selbigen übernehmen, kein Unternehmen scheint Bertel Glück zu bringen, aber genau das ist es - Glück ist für seinen Erfolg nicht nötig, sondern einzig und allein harte Arbeit.
Und er war der Härteste der Harten und Schlauste der Schlauen, was ihn schließlich zum Yukon und dem dortigen Goldrausch trieb. In der eisigen Wildnis setzte er all die Lektionen um, die ihn seine bisherigen Misserfolge gelehrt hatten, und die Wandlung zum kaltherzigen Geschäftsmann schreitet voran.

Doch ich will nicht zu viel vorweg nehmen. Lest selbst, ihr werdet es nicht bereuen.
 
Gekennzeichnet
derdahinteninderecke | 14 weitere Rezensionen | Oct 5, 2011 |