Peter Schmidt (Unterscheidung)

"Peter Schmidt" bezeichnet mindestens 2 verschiedene Autoren, unterteilt nach ihren Werken.

Über den Autor

Autorenunterscheidung

Peter Schmidt (unbekannt)

Moskau - Washington (2015) 3 Exemplare
Die Trophäe. (1982) 3 Exemplare
On travaille dans le génie (1988) 2 Exemplare
Der kleine Herzog (1989) 2 Exemplare
De Matthäus: Kan passie troosten? (2005) — Mitwirkender, einige Ausgaben2 Exemplare
Die Regeln der Gewalt. (1987) 1 Exemplar
Der EMP - Effekt. (2000) 1 Exemplar
Endorphase-X (2010) 1 Exemplar
Augenschein. (1987) 1 Exemplar
Einsteins Gehirn (2012) 1 Exemplar
Rot Prints 1 Exemplar
Winger (1994) 1 Exemplar
Jack (2015) 1 Exemplar
Harris - Roman (1995) 1 Exemplar
Schwarzer Freitag (1993) 1 Exemplar
Cybr Mall 1 Exemplar

Wissenswertes

Hinweis zur Identitätsklärung
Peter Schmidt (1) (°1945-12-18, Gent, Belgium) is a Belgian professor at Leuven University.
http://www.davidsfonds.be/publisher/a...
His work 'Het lam Gods' was translated into many languages.

Peter Schmidt (2) (* 11. August 1944 in Gescher) ist ein deutscher Schriftsteller. Schmidt schrieb zahlreiche Romane im Genre des Politthrillers, Spionageromans, Detektivromans, Psychothrillers, SF-Thrillers und der Kriminalkomödie. Er veröffentlicht auch unter den Pseudonymen „Peter Cahn“ und „Mike Jaeger“.